Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Gaming 27.08.2022 23:04:00

Logitech-Aktie: Logitech und Tencent designen Cloud-Handheld - Launch wohl noch 2022

Logitech-Aktie: Logitech und Tencent designen Cloud-Handheld - Launch wohl noch 2022

Logitech und Tencent arbeiten gemeinsam an einem Cloud-Handheld. Die Konsole soll noch 2022 auf den Markt kommen und könnte Nintendos Switch und Valves Steam Deck im Weihnachtsgeschäft Konkurrenz machen.

• Noch vor Jahresende kommt ein Cloud-Handheld von Logitech und Tencent
• Dafür wurde eine Kooperation mit Microsoft und NVIDIA ins Leben gerufen
• Details über Design und Datum der Markteinführung sind bisher nicht bekannt

Die Nintendo Switch erfreut sich seit ihrer Markteinführung im März 2017 einer nicht abreissenden Beliebtheit - allein im Corona-Dezember 2020 wurden Statista zufolge über 600'000 Switch-konsolen verkauft und im vergangenen Quartal (zu Ende Juni 2022) konnte Nintendos Gaming-Sparte Einnahmen in Höhe von rund 300 Milliarden Yen generieren. Ähnlich erfolgreich ist auch Valves Steam Deck, das Schätzungen von t3n zufolge rund zwei Monate nach Beginn der Auslieferungen im Februar dieses Jahres bereits mindestens zwölf Millionen Mal verkauft wurde. Nun haben Logitech und Tencent Anfang August in einer gemeinsamen Pressemitteilung verkündet, noch in diesem Jahr ebenfalls eine eigene Handheld-Konsole auf den Markt zu bringen.

"Logitech G und Tencent teilen eine gemeinsame Vorstellung von der Zukunft des Gaming"

In der Pressemitteilung heisst es: "Logitech G und Tencent Games teilen eine gemeinsame Vorstellung von der Zukunft des Gaming." So handle es sich bei der neuen Konsole um ein Cloud-Handheld, weswegen die von Logitech gestellte Hardware vermutlich eher schlicht ausfallen wird. Das Magazin Golem geht davon aus, dass die Konsole selbst daher günstiger sein wird als die Switch (rund 200 Euro) oder das Steam Deck (rund 450 Euro) und Besitzer neben der Hardware ein monatliches Abo für die Cloud-basierten Spieledienste erwerben müssen. Für die Software arbeiten Logitech und Tencent mit Microsoft und NVIDIA zusammen. Ob dies bedeutet, dass die neue Konsole Xbox Cloud-Gaming und GeForce NOW unterstützen wird, ist noch nicht bekannt. Die monatlichen Kosten für beide Abos liegen bei rund zehn Euro.

Logitech und Tencent "können es kaum erwarten", das Handheld zu präsentieren

"Die führende Position von Logitech G bei PC- und Konsolen-Gaming macht das Unternehmen zu einem idealen Partner, um […] Spielern auf der ganzen Welt ein besseres Spielerlebnis zu bieten. Der heutige Tag markiert für unsere Unternehmen den Beginn einer neuen Möglichkeit, die Grenzen von Gaming-Geräten weiter zu verschieben", erklärt Daniel Wu, Manager bei Tencent Games Smart Solution Innovation Lab, in der Pressemitteilung. "Wir können es kaum erwarten, allen zu zeigen, woran wir gearbeitet haben", ergänzt Ujesh Desai, Manager bei Logitech G.

Details zum Design oder gar Bilder vom angekündigten Cloud-Handheld wurden bislang nicht veröffentlicht. Wer es nicht mehr abwarten kann, hat aber die Möglichkeit sich auf der offiziellen Website für einen Newsletter zu dem neuen Produkt einzutragen und auf diesem Weg immer sofort über neue Entwicklungen informiert zu werden - etwa darüber, wann genau das Handheld auf den Markt kommt. Dies ist der Öffentlichkeit Stand Mitte August nicht bekannt. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass Logitech und Tencent den Start noch vor Weihnachten durchführen wollen, um beim Jahresendgeschäft mitmischen zu können.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Araya Diaz/Getty Images for Logitech,Stefano Zaccaria / Shutterstock.com

Analysen zu Logitech S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’753.71 19.60 BVKSPU
Short 13’025.46 13.61 BP9SUU
Short 13’499.23 8.91 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’276.75 01.10.2025 13:09:06
Long 11’763.82 19.63 SQBBAU
Long 11’476.18 13.77 BIYSFU
Long 10’978.43 8.82 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}