Buchungskrise |
09.03.2020 17:54:00
|
Lufthansa-Aktie tiefer: Lufthansa verhandelt über staatliche Zugeständnisse für Luftfahrtbranche
![Buchungskrise Lufthansa-Aktie tiefer: Lufthansa verhandelt über staatliche Zugeständnisse für Luftfahrtbranche](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/lufthansa-sean-gallup-getty554.jpg)
In der Buchungskrise wegen der Coronavirus-Epidemie hat die Deutsche Lufthansa in den vergangenen Tagen die Liquidität über die Banken deutlich erhöht.
In einer separaten Videobotschaft, die am Freitag für die Mitarbeiter veröffentlicht worden war, sagte Spohr, dass sich die Situation seit der letzten Aktualisierung der Fluggesellschaft eine Woche zuvor "dramatisch verschlechtert" habe. Die Fluggesellschaft habe am Donnerstag fast so viele Stornierungen wie neue Buchungen verzeichnet. Die Auswirkungen auf die Buchungssituation seien immens, sagte Spohr. Nachdem die Krise zunächst nur Asien, Italien und die Heimatmärkte betroffen habe, habe sie inzwischen auch den wichtigsten interkontinentalen Markt, die USA, erreicht. Er liefen daher Gespräche mit Gewerkschaften in aller Welt, um die Arbeitszeit zu reduzieren und Teilzeitarbeit einzuführen, um einen Personalabbau zu vermeiden, wo dies möglich sei, so der Manager weiter.
Bereits zuvor waren heftige Kapazitätsanpassungen infolge der Coronavirus-Epidemie bekannt geworden. So will der Konzern die Kapazität abhängig von der weiteren Entwicklung der Nachfrage in den nächsten Wochen um bis zu 50 Prozent sinken. Die Ergebnisbelastung sei noch nicht absehbar, hatte die Lufthansa mitgeteilt und verwies auf die Bilanzpressekonferenz am 19. März.
Das massive Herunterfahren der Kapazität könnte insbesondere die Flotte der Großraumflieger A380 treffen. Die Lufthansa prüft derzeit, die gesamte A380-Flotte temporär außer Dienst zu stellen. Die Gesellschaft unterhält 14 dieser Maschinen in Frankfurt und München.
Die Kapazitätsreduzierungen ergänzen die geplanten Sparmaßnahmen im Personalbereich, bei Sachkosten und Projektbudgets sowie weitere Liquiditätsmaßnahmen. So hat die Lufthansa einen Einstellungsstopp verhängt und den Mitarbeitern freiwillige individuelle Personalmaßnahmen angeboten wie das Vorziehen von Jahresurlaub oder das Gewähren von unbezahltem Urlaub. Außerdem laufen derzeit Gespräche über Kurzarbeit und Teilzeitmodelle.
Am Montag konnte sich die Lufthansa-Aktie dem allgemeinen Sinkflug an den Börsen nicht entziehen: Das Papier verlor auf Xetra 7,98 Prozent und schloss bei 10,61 Euro.
DJG/mgo/flf
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AG
09:29 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Lufthansa-Aktie gefragt: Gründung eines eigenen Reiseveranstalters geplant (AWP) | |
12.02.25 |
MDAX-Handel aktuell: So steht der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Pluszeichen im MDAX (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: MDAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Lufthansa-Konzern gründet eigenen Reiseveranstalter (Spiegel Online) | |
11.02.25 |
XETRA-Handel MDAX schliesst im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
12.02.25 | Lufthansa Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI legt zu -- DAX mit Rekord über 22'500 Zählern -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legt ebenfalls zu. Die asiatischen Börsen fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |