Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
03.06.2025 09:51:40
|
MÄRKTE ASIEN/Etwas fester trotz schwacher Daten aus China
DOW JONES--Insgesamt leicht aufwärts ist es am Dienstag mit den Kursen an den asiatischen Börsen gegangen. Sie schlossen sich damit der freundlichen Vorgabe der US-Börsen an. Stützend wirkten Aufschläge bei Technologieaktien, nachdem die Branchenwerte in den USA gut gelaufen waren, aber auch, nachdem sich Taiwan Semiconductor Manufacturing zuversichtlich zur KI-Nachfrage geäussert hatte. Die erratische Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump war zwar weiter Thema, bremste zunächst aber nicht mehr.
In Tokio ging es für den Nikkei-225 um 0,1 Prozent nach unten. Am Devisenmarkt kam der Yen etwas zurück, nachdem der japanische Notenbankchef Kazuo Ueda zugesagt hatte, keine Zinserhöhungen vorzunehmen, solange die Wirtschaft nicht stark genug sei, um die Folgen zu tragen. Damit wies Ueda Spekulationen zurück, dass die japanische Notenbank versuche, sich einen Puffer für den Fall eines wirtschaftlichen Schocks zu sichern.
In Australien stiegen die Kurse mit 0,6 Prozent kräftiger an. Die Deutsche Bank verwies dazu auf das weitgehend taubenhafte Protokoll der jüngsten Sitzung der australischen Notenbank.
In Shanghai stieg der Composite-Index nach der Feiertagspause am Montag um 0,4 Prozent. Damit zeigte er sich kaum belastet von schwachen Wirtschaftsdaten aus China, zumal dort auch noch die jüngste Zolltirade von Präsident Trump vom späten Freitag verarbeitet werden musste. Die Anleger setzten stattdessen auf weitere Stimuli durch die chinesischen Behörden, hiess es. Der von Caixin und S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex (PMI) für den verarbeitenden Sektor verringerte sich im Mai auf 48,3 (April: 50,4) Punkte. Der offizielle PMI war zuvor zwar leicht auf 49,5 Punkte gestiegen, er liegt damit aber ebenfalls unter der Expansionsschwelle von 50.
In Hongkong lag der HSI im Späthandel deutlicher vorne mit einem Plus von 1,5 Prozent. BYD gewannen 3,6 Prozent und Geely 1,8 Prozent. Die Kurse der Autobauer waren zuletzt wegen Preissenkungen unter Druck geraten. Die Anleger befürchten einen Preiskampf in der Branche, der die Gewinne belasten würde. Für Li Auto ging es um mehr als 6 Prozent nach oben.
Die koreanische Börse blieb wegen der Präsidentschaftswahl geschlossen. Nach Einschätzung von MUFG könnte ein Sieg des Favoriten Lee Jae-myung von der Demokratischen Partei den Won stützen. Nicht nur seien unter ihm neuen Stützungsmassnahmen für die Wirtschaft denkbar, auch dürften die politischen Unsicherheiten insgesamt nachlassen.
Taiwan Semiconductor zogen in Taipeh um 0,4 Prozent an. Der Chipproduzent hatte zwar Belastungen durch den Zollkonflikt eingeräumt, dies werde aber durch die Nachfrage nach KI-Anwendungen ausgeglichen. In Tokio legten die Chipwerte Advantest und Renesas um 2,6 bzw 1,9 Prozent zu.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.466,70 +0,6% +3,4% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 37.446,81 -0,1% -4,8% 08:30
Kospi (Seoul) Feiertag
Schanghai-Comp. 3.361,98 +0,4% -0,1% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 23.510,51 +1,5% +15,9% 10:00
·DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 9.08 % YTD
·EUR/USD 1,1428 -0,1 1,1441 1,1404 +9,6%
·EUR/JPY 163,04 -0,1 163,22 163,32 +0,3%
·EUR/GBP 0,8448 0,0 0,8446 0,8426 +2,0%
·GBP/USD 1,3528 -0,1 1,3543 1,3535 +7,5%
·USD/JPY 142,66 -0,0 142,67 143,22 -8,5%
·USD/KRW 1.375,72 -0,1 1.377,06 1.373,50 -6,3%
·USD/CNY 7,1765 -0,2 7,1909 7,1847 -0,3%
·USD/CNH 7,1917 -0,2 7,2092 7,2075 -1,7%
·USD/HKD 7,8439 -0,0 7,8442 7,8431 +0,9%
·AUD/USD 0,6456 -0,5 0,6490 0,6473 +3,9%
·NZD/USD 0,6001 -0,5 0,6033 0,6009 +6,6%
·BTC/USD 105.312,20 0,3 105.011,40 105.398,40 +12,2%
·
·ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
·WTI/Nymex 62,83 62,87 -0,1% -0,04 -15,6%
·Brent/ICE 64,85 65,12 -0,4% -0,27 -16,3%
·
·METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
·Gold 3.357,31 3.381,15 -0,7% -23,84 +25,3%
·Silber 29,87 30,44 -1,9% -0,57 +4,2%
·Platin 929,78 933,57 -0,4% -3,79 +6,4%
·Kupfer 4,74 4,86 -2,4% -0,12 +16,8%
·YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/gos
(END) Dow Jones Newswires
June 03, 2025 03:51 ET (07:51 GMT)
Nachrichten zu Advantest Corp.
14.07.25 |
Erste Schätzungen: Advantest veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
30.06.25 |
Nikkei 225-Papier Advantest-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Advantest-Aktionäre freuen (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Ausblick: Advantest öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
09.04.25 |
Aktien von Advantest, Mitsubishi UFJ & Co. unter Druck durch Zölle und Rezessionssorgen (finanzen.ch) | |
28.01.25 |
Ausblick: NVIDIA-Zulieferer Advantest zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
28.01.25 |
DeepSeek-Beben schwächt sich ab: Softbank, Advantest und Co. weiter im Tiefflug - NVIDIA-Aktie nach Vortagesrutsch mit Erholung (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |