Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
05.06.2025 09:49:42
|
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Seoul erneut sehr fest
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Uneinheitlich ist es am Donnerstag an den Börsen in Ostasien und Australien zugegangen. Ausreisser nach oben war Seoul, wo der Kospi nach dem 2,7-prozentigen Plus am Mittwoch um weitere 1,5 Prozent zulegte. Treiber war weiter die Erwartung einer politisch stabileren Lage in Südkorea nach der Staatskrise der vergangenen Monate, ausgelöst durch die zwischenzeitliche Ausrufung des Kriegsrechts. Am Dienstag war der Mitte-Links-Politiker Lee Jae Myung zum neuen Präsidenten gewählt worden. Lee kündigte in seiner Antrittsrede nun unter anderem an, dass er einen Kommunikationskanal mit Nordkorea einrichten wolle.
In Tokio gab der Nikkei-225-Index um 0,5 Prozent nach. Ein unerwartet schwaches Lohnwachstum im April schürte dort Sorgen hinsichtlich der privaten Ausgaben und damit der Konjunktur. Daneben bremste der Yen, der im Vergleich zur gleichen Vortageszeit deutlich aufwertete. Das belastete Aktien exportstarker Unternehmen wie Sony (-1,5%) oder im Autosektor Toyota (-2,7%) und Nissan (-2,3%). Weiter sehr fest lagen dagegen Chipaktien im Markt, nachdem deren Pendants an der Wall Street am Mittwoch weiter gesucht waren. Advantest gewannen über 4 und Renesas über 2 Prozent.
In Schanghai und in Hongkong (Späthandel) legten die Indizes um 0,2 bzw. 0,9 Prozent zu. Favoriten waren in Hongkong Technologietitel wie Alibaba (+3,3%) oder Meituan (+3,1%). Für Rückenwind sorgte der Caixin-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor, der sich im Mai innerhalb des Expansionsbereichs leicht verbessert hatte. Daneben sorgte für vorsichtigen Optimismus, dass US-Präsident Donald Trump im Laufe der Woche ein Gespräch mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping führen will. Das Telefonat könnte dazu beitragen, die ins Stocken geratenen Handelsgespräche zwischen den beiden Ländern in Gang zu bringen, so die Hoffnung.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.538,90 -0,0% +3,8% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 37.554,49 -0,5% -6,1% 08:30
Kospi (Seoul) 2.812,05 +1,5% +17,2% 08:30
Schanghai-Comp. 3.384,10 +0,2% +0,3% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 23.876,86 +0,9% +17,1% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mi, 09:07 % YTD
EUR/USD 1,1420 0,0 1,1418 1,1384 +9,9%
EUR/JPY 163,43 0,3 163,00 163,73 +0,5%
EUR/GBP 0,8415 -0,1 0,8425 0,8413 +1,7%
GBP/USD 1,3571 0,1 1,3551 1,3531 +7,9%
USD/JPY 143,11 0,2 142,79 143,83 -8,5%
USD/KRW 1.359,08 -0,2 1.362,07 1.368,32 -6,6%
USD/CNY 7,1755 0,2 7,1610 7,1806 -0,5%
USD/CNH 7,1797 0,1 7,1718 7,1899 -1,9%
USD/HKD 7,8465 0,0 7,8447 7,8466 +1,0%
AUD/USD 0,6503 0,2 0,6489 0,6466 +4,5%
NZD/USD 0,6040 0,2 0,6026 0,6008 +7,2%
BTC/USD 104.642,45 -0,3 104.993,80 105.442,20 +13,0%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,04 62,75 +0,5% +0,29 -11,7%
Brent/ICE 65,13 64,91 +0,3% +0,22 -12,2%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.372,35 3.376,30 -0,1% -3,95 +27,8%
Silber 30,29 30,63 -1,1% -0,34 +9,0%
Platin 971,17 953,92 +1,8% +17,25 +8,2%
Kupfer 4,91 4,89 +0,5% 0,02 +20,9%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/hab
(END) Dow Jones Newswires
June 05, 2025 03:50 ET (07:50 GMT)
Nachrichten zu Sony Corp.
25.06.25 |
Nikkei 225-Wert Sony-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Sony-Aktionäre freuen (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Sony Music spends $2.5bn on songs in battle with ‘speculative’ investors (Financial Times) | |
05.06.25 |
Sony turns anime from fandom to financials (Financial Times) | |
14.05.25 |
Sony rechnet mit hohen Kosten für US-Zölle - Aktie legt dennoch zu (AWP) | |
14.05.25 |
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Sony nach Zahlenausweis sehr fest (Dow Jones) | |
13.05.25 |
Ausblick: Sony öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Erste Schätzungen: Sony verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
14.04.25 |
Sony makes ‘tough decision’ to raise PS5 prices in Europe and UK (Financial Times) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |