HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
11.11.2025 18:03:40
|
MÄRKTE EUROPA/Euro-Stoxx-50 zurück am Allzeithoch
DOW JONES--Der Kursaufschwung an den europäischen Aktienmärkten hat sich am Dienstag fortgesetzt. Der Euro-Stoxx-50 stieg um 1,1 Prozent auf 5.726 Punkte und verfehlte das Allzeithoch im Verlauf nur knapp. Der DAX konnte nicht ganz folgen, er zog um ein halbes Prozent an auf 24.088 Punkte, etwas gebremst von deutlichen Kursabschlägen bei Rheinmetall, die im Sog von Hensoldt 3,1 Prozent abgaben. Der Euro-Stoxx-50 profitierte dagegen von starken Telekommunikationstiteln im Fahrwasser von Vodafone sowie von der Stärke des französischen Markts. Der CAC-40 gewann 1,2 Prozent, mit, wie ein Händler sagte, Nachholbedarf nach dem schwachen Abschneiden wegen der politischen Krise vor einigen Wochen.
Angeführt wurde der Aufschwung im CAC-40 von den Autotiteln und den Luxusgüteraktien. Hermes stiegen um 3,7 Prozent, LVMH um 2,4 Prozent und Kering um 2 Prozent. "Offensichtlich setzen Marktteilnehmer auf ein gutes Weihnachtsgeschäft", so ein Marktteilnehmer. Bei den Autotiteln zogen Stellantis um 4,1 Prozent an und Renault um 3,3 Prozent. Auch die deutschen Autoaktien zeigten sich tendenziell fester.
Getrieben wurde der Gesamtmarkt in Europa aber auch nach wie vor in erster Linie vom sich abzeichnenden Ende des längsten US-Regierungsstillstands der Geschichte.
Vodafone profitiert von Geschäft in Deutschland
Vodafone gewannen 8,3 Prozent, der Konzern hat starke Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2025/26 vorgelegt und die Markterwartungen übertroffen. Der wichtigste positive Meilenstein ist für die Analysten von Morgan Stanley die Trendwende in Deutschland, dem grössten Markt des Konzerns. Nach 18 Monaten mit Problemen sei der Umsatz in Deutschland im zweiten Quartal wieder gewachsen (+0,5%), und damit drei Monate früher als erwartet. Auch die Profitabilität in Deutschland habe sich massiv verbessert. Im Fahrwasser legten BT um knapp 2 Prozent zu und Telefonica um 2,2 Prozent. Die Aktie der Deutschen Telekom stieg um 1,5 Prozent, der Stoxx-Branchenindex um 1,3 Prozent.
Munich Re mit verhaltenem Ausblick
Munich Re schlossen kaum verändert. Die RBC-Analysten werteten die Ergebnisse zum dritten Quartal als solide. Sie überträfen die Konsenserwartungen beim Nettogewinn um 4 Prozent und beim operativen Ergebnis um 14 Prozent. Eine gewisse Marktenttäuschung könne es über die gesenkte Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr geben. Die Frage sei daneben, ob das Ausbleiben einer Anhebung der Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2025 negativ aufgenommen werde. Die Analysten sind weiterhin der Meinung, dass das 6-Milliarden-Euro-Ziel wahrscheinlich übertroffen werden könne.
Hensoldt fielen um 8,4 Prozent. Die neu abgegebene, detaillierte Prognose für die Geschäftsjahre 2026 und 2027 liegt laut JP Morgan deutlich unter den Markterwartungen. Das implizierte EBITDA-Ziel für diese Jahre bewege sich rund 7 Prozent unter dem aktuellen Konsens. Der Umsatzausblick für 2026 liege mit 2,8 Milliarden Euro ebenfalls unter der Erwartung von 3,0 Milliarden. Zudem sollen 2026 steigende Investitionen den freien Cashflow stärker als erwartet belasten. Im Sektor gaben neben Rheinmetall auch Renk um 3,1 Prozent nach.
Nach einem vorbörslichen Plus von 10 Prozent verloren Ionos in einem volatilen Geschäft schliesslich 8 Prozent. Das bereinigte EBITDA im dritten Quartal werteten die Analysten von JP Morgan im Vergleich zum Konsens als stark, aber letztendlich scheine das Umsatzwachstum enttäuscht zu haben. Ionos hat ausserdem angekündigt, ihr AdTech-Geschäft verkaufen zu wollen.
Redcare Pharmacy legten um knapp 6 Prozent zu. Positiv kam an, dass die Online-Apotheke mit Amazon-Manager Hendrik Krampe mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 wieder einen Finanzvorstand bekommt. Der Verdrängungswettbewerb der Branche dürfte zunehmen, daher sei es gut, einen so erfahrenen E-Commerce-Mann an Bord zu haben, hiess es im Handel.
Gut kamen an der Börse auch die Geschäftszahlen zum dritten Quartal von Medios (+4,4%) an. Die Warburg-Analysten sprachen von einem robusten organischen Umsatzwachstum in allen Segmenten, besonders positiv entwickele sich die Profitabilität im internationalen Geschäft. Die Analysten sind zuversichtlich, dass die Wachstumsstrategie mit der Internationalisierung aufgeht und die Margen weiter steigen.
===
Index Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn*
Euro-Stoxx-50 5.725,70 +1,1% +15,7%
Stoxx-50 4.846,26 +1,4% +11,0%
Stoxx-600 580,13 +1,3% +12,8%
XETRA-DAX 24.088,06 +0,5% +20,3%
FTSE-100 London 9.787,15 k.A. +17,9%
CAC-40 Paris 8.156,23 +1,3% +9,1%
AEX Amsterdam 970,59 +1,0% +9,4%
ATHEX-20 Athen 5.107,89 +0,4% +42,5%
BEL-20 Bruessel 5.041,35 +1,4% +16,6%
BUX Budapest 107.229,31 -0,6% +35,9%
OMXH-25 Helsinki 5.517,84 +1,7% +24,9%
ISE NAT. 30 Istanbul 10.576,45 k.A. +9,7%
OMXC-20 Kopenhagen 1.541,84 +3,6% -29,2%
PSI 20 Lissabon 8.194,68 -1,4% +30,4%
IBEX-35 Madrid 16.388,80 +1,3% +37,1%
FTSE-MIB Mailand 44.438,88 +1,2% +28,4%
OBX Oslo 1.533,94 +0,8% +14,4%
PX Prag 2.484,25 +0,9% +39,9%
OMXS-30 Stockholm 2.790,98 +1,1% +11,1%
WIG-20 Warschau 3.019,29 0,0% +37,7%
ATX Wien 4.858,93 +0,5% +32,0%
SMI Zuerich 12.702,08 +2,0% +7,4%
*bezogen auf Vortagesschluss
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:06 % YTD
EUR/USD 1,1593 +0,3% 1,1558 1,1575 +11,6%
EUR/JPY 178,54 +0,3% 178,08 177,26 +9,3%
EUR/CHF 0,9271 -0,4% 0,9306 0,9311 -0,9%
EUR/GBP 0,8801 +0,3% 0,8774 0,8797 +6,0%
USD/JPY 154,02 -0,0% 154,07 153,14 -2,0%
GBP/USD 1,3172 -0,0% 1,3174 1,3157 +5,3%
USD/CNY 7,0855 -0,0% 7,0877 7,0881 -1,7%
USD/CNH 7,1201 -0,0% 7,1215 7,1265 -2,9%
AUS/USD 0,6527 -0,1% 0,6536 0,6474 +5,6%
Bitcoin/USD 103.363,10 -2,5% 106.060,60 100.744,75 +11,6%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 61,05 60,13 +1,5% 0,92 -16,4%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 4.112,84 4.112,02 +0,0% 0,83 +56,8%
Silber 50,75 50,50 +0,5% 0,25 +74,9%
Platin 1.370,74 1.373,61 -0,2% -2,87 +56,8%
Kupfer 5,06 5,11 -0,9% -0,05 +23,1%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
DJG/hru/cln
(END) Dow Jones Newswires
November 11, 2025 12:03 ET (17:03 GMT)
Nachrichten zu HENSOLDT
|
16:29 |
HENSOLDT Aktie News: Anleger schicken HENSOLDT am Nachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
HENSOLDT Aktie News: HENSOLDT am Freitagmittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
10:02 |
TecDAX-Wert HENSOLDT-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in HENSOLDT von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
HENSOLDT Aktie News: HENSOLDT verzeichnet am Vormittag Verluste (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX notiert mittags im Minus (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX zum Handelsende im Aufwind (finanzen.ch) |
Analysen zu Stellantis
| 06.11.25 | Stellantis Verkaufen | DZ BANK | |
| 05.11.25 | Stellantis Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Stellantis Hold | Deutsche Bank AG | |
| 30.10.25 | Stellantis Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 30.10.25 | Stellantis Neutral | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
HENSOLDT am 11.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX tiefrot -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notieren zum Wochenschluss deutlich leichter. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


