Heidelberg Materials Aktie 335740 / DE0006047004
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
11.11.2025 13:44:40
|
MÄRKTE EUROPA/Freundlich - DAX leidet unter schwacher Rüstung
DOW JONES--Die Aufwärtsbewegung an den europäischen Aktienmärkten setzt sich am Dienstagmittag fort. Der Euro-Stoxx-50 steigt um ein halbes Prozent auf 5.694 Punkte. Der DAX kann allerdings nicht folgen, er zeigt sich mit 23.983 Punkten gut behauptet. Gebremst wird er vor allem von Kursabschlägen bei Rheinmetall, die im Sog von Hensoldt fast 4 Prozent abgeben. Der Euro-Stoxx-50 profitiert dagegen von starken Telekommunikationstiteln im Fahrwasser von Vodafone sowie von der Stärke des französischen Markts. Der CAC-40 gewinnt 0,7 Prozent, mit, wie ein Händler sagt, Nachholbedarf nach dem schwachen Abschneiden wegen der politischen Krise in den vergangenen Monaten.
Getrieben wird der Gesamtmarkt aber nach wie vor in erster Linie vom sich abzeichnenden Ende des längsten US-Regierungsstillstandes der Geschichte. Der US-Senat hat die Weichen dafür gestellt, er stimmte einem Übergangshaushalt zu. Dieser muss nun noch vom Repräsentantenhaus bestätigt und von US-Präsident Donald Trump unterzeichnet werden. Mit dem Ende des Shutdowns werden dann auch wieder US-Konjunktur und -Arbeitsmarktdaten veröffentlicht, wenn auch zunächst wohl noch lückenhaft.
Insgesamt legen 66 der 600 Unternehmen aus dem Stoxx-600-Universum diese Woche Geschäftszahlen vor. Am Anleihemarkt tut sich zunächst weiter wenig. Der Euro handelt mit 1,1570 Dollar seitwärts, der Goldpreis zieht weiter an auf 4.139 Dollar.
Während in einigen Regionen in Deutschland nun die "fünfte Jahreszeit" startet, wird in den USA den Militärveteranen der Streitkräfte gedacht. Deswegen bleibt dort der Anleihehandel geschlossen. Am US-Aktienmarkt wird aber normal gehandelt.
Vodafone profitiert von Geschäft in Deutschland
Vodafone gewinnen 5,3 Prozent, der Konzern hat starke Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2025/26 vorgelegt und die Markterwartungen übertroffen. Der wichtigste positive Meilenstein ist für die Analysten von Morgan Stanley die Trendwende in Deutschland, dem grössten Markt des Konzerns. Nach 18 Monaten mit Problemen sei der Umsatz in Deutschland im zweiten Quartal wieder gewachsen (+0,5%), und damit drei Monate früher als erwartet. Auch die Profitabilität in Deutschland habe sich massiv verbessert. Im Fahrwasser legen BT um knapp 2 Prozent zu und Telefonica um 1,5 Prozent, die Aktie der Deutschen Telekom steigt um 0,8 Prozent, der Stoxx-Branchenindex um 0,9 Prozent.
Munich Re mit verhaltenem Ausblick
Für Munich Re geht es um 0,2 Prozent nach unten. Die RBC-Analysten werten die Ergebnisse zum dritten Quartal als solide. Sie überträfen die Konsenserwartungen beim Nettogewinn um 4 Prozent und beim operativen Ergebnis um 14 Prozent. Eine gewisse Marktenttäuschung könne es über die gesenkte Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr geben, was den Analysten als etwas hart erscheint. Die Frage sei daneben, ob das Ausbleiben einer Anhebung der Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2025 negativ aufgenommen werde. Die Analysten sind weiterhin der Meinung, dass das 6-Milliarden-Euro-Ziel wahrscheinlich übertroffen werden könne.
Hensoldt fallen um 8,7 Prozent. Aussagen vom Kapitalmarkttag werden als belastend eingestuft. Die neu abgegebene, detaillierte Prognose für die Geschäftsjahre 2026 und 2027 liegt laut den Analysten von JP Morgan deutlich unter den Markterwartungen. Das implizierte EBITDA-Ziel für diese Jahre bewege sich rund 7 Prozent unter dem aktuellen Konsens. Die Grundlage liefere der Umsatzausblick für 2026, der mit 2,8 Milliarden Euro ebenfalls unter der Erwartung von 3,0 Milliarden liege. Zudem sollen 2026 steigende Investitionen den freien Cashflow stärker als erwartet belasten. Im Sektor geben Rheinmetall um 3,9 Prozent und Renk um 3,8 Prozent nach.
Gewinner Nummer eins im DAX sind Heidelberg Materials mit einem Plus von 2,8 Prozent. Nach der Bank of America am Montag hat sich nun auch Metzler positiv zu den Perspektiven geäussert. Nach einem vorbörslichen Plus von 10 Prozent verlieren Ionos in einem volatilen Geschäft nun 7 Prozent. Das bereinigte EBITDA im dritten Quartal werten die Analysten von JP Morgan im Vergleich zum Konsens als stark, aber letztendlich scheine das Umsatzwachstum enttäuscht zu haben. Ionos hat ausserdem angekündigt, ihr AdTech-Geschäft verkaufen zu wollen.
Redcare Pharmacy legen um 6 Prozent zu. Positiv kommt an, dass die Online-Apotheke mit Amazon-Manager Hendrik Krampe mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 wieder einen Finanzvorstand bekommt. Der Verdrängungswettbewerb der Branche dürfte zunehmen, daher sei es gut, einen so erfahrenen E-Commerce-Mann an Bord zu haben, heisst es im Handel.
Gut kommen an der Börse die Geschääftszahlen zum dritten Quartal von Medios (+5%) an. Die Warburg-Analysten sprechen von einem robusten organischen Umsatzwachstum in allen Segmenten, besonders positiv entwickele sich die Profitabilität im internationalen Geschäft. Die Analysten sind zuversichtlich, dass die Wachstumsstrategie mit der Internationalisierung plus Synergien aufgehe und die Margen weiter verbesserte. Das mittelfristige Potenzial sei in der aktuell günstigen Aktienbewertung noch nicht eingepreist.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.694,24 +0,5% 29,78 +15,7%
Stoxx-50 4.817,05 +0,7% 35,73 +11,0%
DAX 23.983,22 +0,1% 23,23 +20,3%
MDAX 29.043,73 -0,3% -97,47 +13,9%
TecDAX 3.495,84 -0,0% -0,85 +2,3%
SDAX 15.909,93 -0,5% -72,19 +16,6%
CAC 8.118,01 +0,8% 62,50 +9,1%
SMI 12.603,00 +1,2% 147,80 +7,4%
ATX 4.839,72 +0,1% 3,30 +32,0%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:06 % YTD
EUR/USD 1,1572 +0,1% 1,1558 1,1575 +11,6%
EUR/JPY 178,43 +0,2% 178,08 177,26 +9,3%
EUR/CHF 0,9277 -0,3% 0,9306 0,9311 -0,9%
EUR/GBP 0,8799 +0,3% 0,8774 0,8797 +6,0%
USD/JPY 154,19 +0,1% 154,07 153,14 -2,0%
GBP/USD 1,3153 -0,2% 1,3174 1,3157 +5,3%
USD/CNY 7,0864 -0,0% 7,0877 7,0881 -1,7%
USD/CNH 7,1212 -0,0% 7,1215 7,1265 -2,9%
AUS/USD 0,6526 -0,2% 0,6536 0,6474 +5,6%
Bitcoin/USD 104.758,95 -1,2% 106.060,60 100.744,75 +11,6%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 60,50 60,13 +0,6% 0,37 -16,4%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 4.140,47 4.112,02 +0,7% 28,46 +56,8%
Silber 51,21 50,50 +1,4% 0,71 +74,9%
Platin 1.382,20 1.373,61 +0,6% 8,59 +56,8%
Kupfer 5,07 5,11 -0,8% -0,04 +23,2%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/flf
(END) Dow Jones Newswires
November 11, 2025 07:45 ET (12:45 GMT)
Nachrichten zu Heidelberg Materials
|
21.11.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
DAX aktuell: DAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX in Grün (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Schwacher Handel: DAX mittags leichter (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX liegt im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: LUS-DAX schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX liegt zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Heidelberg Materials
| 17.11.25 | Heidelberg Materials Overweight | Barclays Capital | |
| 14.11.25 | Heidelberg Materials Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.11.25 | Heidelberg Materials Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07.11.25 | Heidelberg Materials Equal Weight | Barclays Capital | |
| 07.11.25 | Heidelberg Materials Outperform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
HENSOLDT am 11.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’091.87 | -0.80% |
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


