Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
02.09.2025 10:07:40
|
MÄRKTE EUROPA/Schwach - DAX auf Dreiwochentief - SMA Solar brechen ein
DOW JONES--Europas Börsen sind schwächer in den Dienstag gestartet. Der DAX verliert 1,1 Prozent auf 23.780 Punkte und notiert damit auf den niedrigsten Ständen seit mehr als drei Wochen. Für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,7 Prozent abwärts. Einen Belastungsfaktor sehen Marktteilnehmer weiterhin in der französischen Haushaltskrise, daneben gibt es zunächst keine Erklärung für den Abwärtsdruck speziell beim DAX.
Regierungschef Bayrou will am 8. September die Vertrauensfrage stellen. Die Experten von Momentum ziehen einen Vergleich zur Vertrauensfrage von Ex-Premier Barnier 2024. Damals sei es zu Rücksetzern am französischen Aktienmarkt von bis zu fünf Prozent gekommen, am Anleihenmarkt habe sich der Risikoaufschlag französischer Anleihen erhöht. Einiges davon hat der Markt derweil bereits gesehen. Der CAC 40 in Paris liegt lediglich 0,2 Prozent zurück.
Am Devisenmarkt fällt der Euro deutlicher zurück von seinem jüngsten Vierwochenhoch. iEr geht mit 1,1661 Dollar um. Am Anleihenmarkt geben die Kurse weiter nach, die Marktzinsen ziehen also tendenziell an. Die Ölpreise steigen um knapp 1 Prozent. Der Goldpreis, der im ganz frühen Handel am Dienstag erstmals über die Marke von 3.500 Dollar gestiegen war, bis auf 3.508, kommt deutlich von seinem Tageshoch zurück auf 3.474 Dollar. Gestützt wurde das Edelmetall zuletzt von der Aussicht auf sinkende US-Zinsen und dem schwachen Dollar.
Die Akteure warten nun auf den US-Einkaufsmanager-Index für das verarbeitende Gewerbe am Nachmittag. Davor haben sie die Veröffentlichung der vorläufigen europäischen Verbraucherpreise am Vormittag im Blick. Für August wird ein Preisanstieg auf Jahressicht von 2,0 Prozent erwartet, wie schon im Vormonat. Im Kern soll es um 2,2 nach 2,3 Prozent nach oben gegangen sein. Die meisten Analysten erwarten, dass die EZB auf ihrer nächsten Sitzung am 11. September das Zinsniveau bestätigen wird.
Nestle feuert CEO - Deutz setzt auf Rüstung - SMA Solar warnt erneut
Nestle fallen um 2,1 Prozent. Der Nahrungsmittelriese hat überraschend CEO Laurent Freixe mit sofortiger Wirkung nach gerade einmal einem Jahr im Amt entlassen. Grund ist eine nicht offengelegte romantische Beziehung mit einer ihm direkt unterstellten Mitarbeiterin. Zum Nachfolger wurde Nespresso-Chef Philipp Navratil ernannt, der der Konzernleitung seit Anfang des Jahres angehört. Die Analysten von RBC äussern sich "geschockt". Als Freixe das Ruder von Mark Schneider übernommen habe, habe man sich Freixe als jemand vorgestellt, dem es gelingen würde, den Ruf von Nestle als Konzern mit einer geradezu "langweiligen Vorhersehbarkeit" wieder herzustellen.
Im DAX sind FMC mit einem Minus von 5,4 Prozent das Schlusslicht nach einer Verkaufsempfehlung der UBS. Commerzbank fallen um 1,9 und Siemens um 2,2 Prozent. Auf der anderen Seite ziehen Rheinmetall um 0,8 Prozent weiter an und sind bislang Tagessieger.
Deutz schnellen um 5,1 Prozent nach oben. Der Motorenhersteller lässt seinen Worten nun Taten folgen und baut sein Geschäft in den Rüstungsbereich aus mit vdem Kauf eines Anbieters von elektrischen Antriebssystemen unter anderem für Drohnen. Am Markt kommt das gut an, weil Rüstungsaktien seit geraumer Zeit zu den Favoriten gehören.
Dagegen brechen SMA Solar um 26 Prozent ein. Nach bereits mehreren Gewinnwarnungen hat der Wechselricherhersteller erneut die Prognosen gesenkt.
Nach soliden Halbjahreszahlen ziehen in Zürich Partners Group um 3,4 Prozent an. Laut Vontobel haben sich die erfolgsabhängigen Gebühren des Vermögensmanagers besser als erwartet entwickelt.
Deutsche Bank und Siemens Energy steigen in den Euro-Stoxx-50 auf
Die Aktien der Deutschen Bank (-1,2%) und von Siemens Energy (-0,8%) steigen mit Wirkung zum 22. September in den Euro Stoxx 50 auf, ebenso das Papier des belgischen Biotechnologieunternehmens Argenx (+0,8%), wie der Indexbetreiber ISS Stoxx am Vorabend mitteilte. Absteigen werden Pernod Ricard (+0,5%), Stellantis (-1,0%) und Nokia (-0,8%). In den Stoxx-50 treten Rheinmetall und die spanische Bank BBVA (-0,5%) ein. Sie ersetzen BASF (-0,6%) und Mercedes-Benz (-0,5%). Die Änderungen waren weitgehend so auch erwartet worden.
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
Euro-Stoxx-50 5.331,63 -0,7% -35,45 +9,3%
Stoxx-50 4.532,84 -0,7% -31,03 +5,7%
DAX 23.780,13 -1,1% -257,20 +20,1%
MDAX 30.141,99 -1,0% -304,04 +18,4%
TecDAX 3.701,16 -1,0% -38,04 +8,4%
SDAX 16.726,20 -1,0% -166,41 +23,2%
CAC 7.691,44 -0,2% -16,46 +4,4%
SMI 12.116,87 -0,5% -59,65 +5,1%
ATX 4.616,58 -0,7% -30,62 +26,0%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:58 % YTD
EUR/USD 1,1668 -0,3% 1,1708 1,1697 +12,8%
EUR/JPY 173,30 +0,6% 172,33 171,81 +5,8%
EUR/CHF 0,9366 -0,1% 0,9375 0,9353 -0,4%
EUR/GBP 0,8689 +0,5% 0,8646 0,8658 +4,5%
USD/JPY 148,53 +0,9% 147,19 146,88 -6,4%
GBP/USD 1,3428 -0,8% 1,3543 1,3510 +8,3%
USD/CNY 7,1193 +0,2% 7,1083 7,0902 -1,4%
USD/CNH 7,1459 +0,2% 7,1334 7,1213 -2,7%
AUS/USD 0,6507 -0,7% 0,6553 0,6545 +5,9%
Bitcoin/USD 110.141,95 +2,2% 107.799,65 108.491,80 +13,8%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 65,25 64,69 +0,9% 0,56 -9,5%
Brent/ICE 68,75 68,15 +0,9% 0,60 -8,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.479,30 3.476,60 +0,1% 2,70 +31,4%
Silber 40,63 41,33 -1,7% -0,69 +37,7%
Platin 1.208,30 1.199,12 +0,8% 9,18 +36,9%
Kupfer 4,53 4,51 +0,5% 0,02 +10,2%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/hru/gos
(END) Dow Jones Newswires
September 02, 2025 04:07 ET (08:07 GMT)
Nachrichten zu BBVA SA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria)
09.09.25 |
EURO STOXX 50-Wert BBVA-Aktie: So viel hätte eine Investition in BBVA von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
BBVA takes €15bn bid to Sabadell shareholders despite opposition (Financial Times) | |
05.09.25 |
BBVA übernimmt Sabadell nach Freigabe durch Aufsicht - Aktien uneinheitlich (Dow Jones) | |
02.09.25 |
EURO STOXX 50-Papier BBVA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BBVA von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
BBVA-Aktie zieht an: Sabadell-Offerte nach gezahlter Zwischendividende abgeändert (Dow Jones) | |
31.08.25 |
Analysten sehen bei BBVA-Aktie Potenzial (finanzen.net) | |
26.08.25 |
EURO STOXX 50-Titel BBVA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BBVA von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
EURO STOXX 50-Papier BBVA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BBVA von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu BBVA SA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria)
16:59 | BBVA Outperform | RBC Capital Markets | |
11.09.25 | BBVA Outperform | RBC Capital Markets | |
05.09.25 | BBVA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | BBVA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.08.25 | BBVA Buy | Deutsche Bank AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’698.15 | -0.02% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |