Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
25.06.2025 18:11:39
|
MÄRKTE EUROPA/Verschnaufpause - Worldine-Aktie stürzt ab
DOW JONES--Die europäischen Börsen haben am Mittwoch nach der Erleichterungsrally über den Waffenstillstand in Nahost vom Vortag eine Verschnaufpause eingelegt. Im Handel war von Gewinnmitnahmen und Umschichtungen die Rede. Klare Branchentendenzen gab es nicht. Etwas geblickt wurde auf den Nato-Gipfel und den Auftritt von US-Notenbankchef Powell vor dem Bankausschuss des US-Senats.
Powell hatte bereits am Vortag bei ei er Anhörung die abwartende Haltung der Fed bei Zinssenkungen bekräftigt, obwohl US-Präsident Trump immer wieder deutliche Zinssenkungen fordert. Allerdings verhindert gerade die von Trump selbst erzeugte Inflationsgefahr durch Zölle eine lockerere Notenbankpolitik.
Der DAX gab um 0,6 Prozent auf 23.498 Punkte nach, der Euro-Stoxx-50 um 0,9 Prozent auf 5.252 Punkte.
Worldline-Aktie stürzt ab
Einen Crash erlebte die Aktie des französischen Zahlungsdienstleisters Worldline. Der Kurs stürzte um über 40 Prozent ab nach einem Bericht eines Recherche-Netzwerks, dem auch der "Spiegel" angehört, über mögliche Unregelmässigkeiten bei Payone, einer Tochtergesellschaft von Worldline und den deutschen Sparkassen. Anleger hätten Angst vor einem zweiten Wirecard-Skandal und daher die Aktien ohne jedwede Nachprüfung auf den Markt geworfen, hiess es im Handel.
Der Kurs der Deutschen Post fiel um 1,5 Prozent im Sog von Fedex. Der US-Logistiker hatte einen enttäuschenden Ausblick vorgelegt. Seine Aktie büsste an der Wall Street rund 5 Prozent ein.
Einen Kurssprung von fast 11 Prozent machten Babcock an der Londoner Börse. Dafür sorgten starke Geschäftszahlen und ein erhöhter Ausblick des stark im Rüstungsgeschäft tätigen Unternehmens. Andere Titel im Wehrtechniksektor erholten sich von den Gewinnmitnahmen des Vortages: Hensoldt stiegen um 5,9, Renk um 3,5 und Rheinmetall um 3,1 Prozent, womit letztere Hauptgewinner im DAX waren. In Mailand legten Leonardo um 2,7 Prozent zu, in Stockholm Saab um 3,7 Prozent. Für Rückenwind könnte gesorgt haben, dass die Nato-Länder nun beschlossen haben, die Rüstungsausgaben bis 2035 auf 5 Prozent des BIP zu steigern. Allerdings stellte dies keine Überraschung mehr da.
Commerzbank unter Druck
Die Kurse der ihre Fusion planenden Banken BBVA und Sabadell gaben in Madrid um 3,1 bzw. 2,1 Prozent nach, nachdem am Vortag von den Regulierungsbehörden schwerer liegende Auflagen gemacht worden waren. Händler sprachen teils gar von ein er Giftpille. Das habe auch die Übernahmefantasie um die Commerzbank durch Unicredit gedämpft, hiess es. Commerzbank gaben um 5,7 Prozent nach, Unicredit um 1,6 Prozent.
Die Acea-Zulassungszahlen für Europa zeigten für Mai einen Anstieg der Neuwagenverkäufe um 1,6 Prozent. "Die Verkaufszahlen sind zu niedrig, um die Autofabriken voll auszulasten, daher bleibt der Druck auf die Branche enorm", kommentierte EY-Experte Constantin Gall die Zahlen. VW und Mercedes gaben um 1 Prozent nach, BMW um 0,3 Prozent. Stellantis legten dagegen um 3,1 Prozent zu. Die Aktie wurde von Jefferies auf "Kaufen" hochgestuft.
Im Modesektor stiegen Burberry um 4,8 Prozent. Sowohl Morgan Stanley als auch HSBC haben die Kursziele erhöht.
Bei den deutschen Nebenwerten ging es für Formycon um 6,2 Prozent nach oben im Sog einer neuen Partnerschaft: Der US-Konzern Valorum Biologics wird das Eylea-Biosimiliar von Formycon künftig in den USA vertreiben.
Bei Nordex wurden zwei Neuaufträge mit einem Kursplus von 1,9 Prozent quittiert.
Index Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn*
Euro-Stoxx-50 5.252,01 -0,9% +8,2%
Stoxx-50 4.430,57 -1,0% +3,9%
Stoxx-600 536,98 -0,7% +6,6%
XETRA-DAX 23.498,33 -0,6% +18,7%
CAC-40 Paris 7.558,16 -0,8% +3,2%
AEX Amsterdam 917,86 -0,7% +5,2%
ATHEX-20 Athen 4.692,03 +0,2% +31,1%
BEL-20 Bruessel 4.457,12 -0,8% +5,3%
BUX Budapest 97.837,36 -0,1% +23,5%
OMXH-25 Helsinki 4.709,43 -0,8% +10,0%
OMXC-20 Kopenhagen 1.734,97 -2,3% -15,5%
PSI 20 Lissabon 7.394,60 -0,8% +16,9%
IBEX-35 Madrid 13.811,80 -1,6% +21,0%
FTSE-MIB Mailand 39.319,14 0,0% +15,5%
OBX Oslo 1.516,78 -0,6% +14,7%
PX Prag 2.140,27 -0,1% +21,7%
OMXS-30 Stockholm 2.444,30 -0,3% -1,2%
WIG-20 Warschau 2.749,16 -0,5% +26,0%
ATX Wien 4.360,72 -0,1% +19,2%
SMI Zuerich 11.880,12 -0,9% +3,3%
*bezogen auf Vortagesschluss
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 18:10 % YTD
EUR/USD 1,1630 +0,2% 1,1611 1,1607 +12,1%
EUR/JPY 169,19 +0,6% 168,20 168,21 +3,2%
EUR/CHF 0,9366 +0,2% 0,9351 0,9346 -0,4%
EUR/GBP 0,8527 -0,0% 0,8530 0,8527 +3,0%
USD/JPY 145,48 +0,5% 144,81 144,93 -7,9%
GBP/USD 1,3638 +0,2% 1,3613 1,3612 +8,8%
USD/CNY 7,1647 +0,1% 7,1540 7,1575 -0,8%
USD/CNH 7,1735 +0,1% 7,1647 7,1676 -2,3%
AUS/USD 0,6498 +0,1% 0,6490 0,6496 +4,9%
Bitcoin/USD 107.258,55 +1,1% 106.050,15 105.308,90 +12,2%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 65,65 64,37 +2,0% 1,28 -10,1%
Brent/ICE 68,38 67,14 +1,8% 1,24 -9,9%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.326,24 3.320,85 +0,2% 5,39 +26,7%
Silber 30,98 30,94 +0,1% 0,04 +11,0%
Platin 1.144,72 1.137,22 +0,7% 7,50 +29,9%
Kupfer 4,90 4,87 +0,6% 0,03 +18,7%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/gos
(END) Dow Jones Newswires
June 25, 2025 12:11 ET (16:11 GMT)
Nachrichten zu BBVA SA (Banco Bilbao Vizcaya Argentaria)
08.07.25 |
EURO STOXX 50-Wert BBVA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BBVA von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
BBVA-Aktie im Minus: BBVA gibt feindliche Sabadell-Offensive nicht auf (Dow Jones) | |
01.07.25 |
EURO STOXX 50-Wert BBVA-Aktie: So viel Gewinn hätte ein BBVA-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Grossbank BBVA will Sabadell weiterhin übernehmen (AWP) | |
30.06.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der BBVA-Aktie ein (finanzen.net) | |
24.06.25 |
Spanien erschwert BBVA Übernahme von Sabadell (AWP) | |
24.06.25 |
BBVA-Aktie im Plus: Spanien verhindert komplette BBVA-Sabadell-Fusion für bis zu fünf Jahre (Dow Jones) | |
24.06.25 |
Spain blocks BBVA from merging with Sabadell for at least three years (Financial Times) |
Analysen zu Rheinmetall AG
08.07.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
04.07.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
04.07.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.07.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |