Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
01.04.2025 15:51:41
|
MÄRKTE USA/Etwas leichter - Anleger warten auf Details zur Zollpolitik
DOW JONES--Mit kleinen Kursverlusten starten die US-Börsen am Dienstag in den Handel. Händler erklären die Zurückhaltung der Anleger mit dem Warten auf Details zur US-Zollpolitik, die Präsident Donald Trump am Mittwoch bekannt geben will. Die häufig niedrigeren US-Zölle auf viele Produkte sollen an die Niveaus der Handelspartner angehoben werden. Zudem hatte Trump vergangene Woche schon Strafzölle von 25 Prozent auf Autos angekündigt, die nicht in den USA gefertigt werden.
Der Dow-Jones-Index sinkt um 0,6 Prozent auf 41.731 Punkte. Der S&P-500 verliert 0,5 Prozent und der Nasdaq-Composite 0,5 Prozent.
Mit den Strafzöllen will der US-Präsident nach eigener Aussage Arbeitsplätze in die USA "zurückholen". Beobachter fürchten jedoch, dass die Zölle zum einen die Inflation in die Höhe treiben werden. Zum anderen dürften die Handelspartner der USA Vergeltungsmassnahmen beschliessen und die Situation zu einem Handelskrieg eskalieren.
An Konjunkturdaten stehen am Dienstag Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe im März auf der Agenda, dazu die Februar-Daten zu den Bauausgaben und die Zahl offener Stellen. Das eigentliche Highlight, der offizielle Arbeitsmarktbericht für März, folgt jedoch erst am Freitag.
Unter den Einzelwerten verteuern sich Progress Software um gut 6 Prozent, nachdem das Unternehmen seinen Ausblick erhöht hat. PVH machen einen Satz von 15 Prozent. Die Muttergesellschaft der Modemarken Tommy Hilfiger und Calvin Klein hat ebenfalls einen überzeugenden Ausblick veröffentlicht.
Positiv werden die Auslieferungszahlen des Elektroautoherstellers Xpeng (+2,2%) aufgenommen.
Johnson & Johnson (J&J) fallen um 4 Prozent. Ein Konkursrichter hat den jüngsten Vorschlag des Konzerns zur Beilegung von Massenklagen wegen eines mutmasslich krebserregenden Körperpuders abgewiesen. J&J wird nun zum Zivilgerichtssystem zurückkehren, um die Klagen neu zu verhandeln.
Der Dollar tendiert zu den meisten Währungen wenig verändert. Auch am Devisenmarkt warten die Akteure die Entwicklungen der US-Zollpolitik ab. Der Euro gibt zum Dollar derweil leicht nach. Marktteilnehmer verweisen einerseits auf die Inflationsdaten aus der Eurozone, die von einer Abschwächung des Preisauftriebs zeugten. Das zweite wichtige Thema am Devisenmarkt sei das Gerichtsurteil gegen die rechtspopulistische französische Politikerin Marine Le Pen, die der Veruntreuung von EU-Geldern schuldig befunden wurde. Die Commerzbank befürchtet, dass Frankreich unregierbar werden könnte, was für die Eurozone negativ wäre.
US-Anleihen sind erneut gesucht. Steigende Notierungen lassen die Renditen leicht zurückkommen.
Gold erfreut sich dank der aktuell herrschenden Unsicherheit ebenfalls ungebrochen grosser Nachfrage. Der Preis für die Feinunze markierte ein weiteres Rekordhoch.
Wenig verändert tendieren derweil die Ölpreise. Sie werden weiter gestützt von Trumps Drohungen gegen den Iran und Russland. Der Präsident will Käufern russischen Öls zusätzliche Zölle auferlegen. Teheran drohte er mit Militärschlägen, falls keine Einigung über das iranische Atomprogramm erzielt werde. Bremsend wirken derweil Befürchtungen, dass ein Handelsstreit die Konjunktur und damit auch die Ölnachfrage abwürgen könnte.
===
INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD
DJIA 41.731,38 -0,6% -270,38 -2,3%
S&P-500 5.584,82 -0,5% -27,03 -5,1%
NASDAQ Comp 17.215,83 -0,5% -83,46 -10,4%
NASDAQ 100 19.186,85 -0,5% -91,60 -8,3%
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mo, 17:10 % YTD
EUR/USD 1,0794 -0,2% 1,0820 1,0792 +4,5%
EUR/JPY 161,2560 -0,6% 162,2015 161,5150 -0,4%
EUR/CHF 0,9532 -0,4% 0,9567 0,9554 +2,3%
EUR/GBP 0,8371 -0,0% 0,8374 0,8362 +1,3%
USD/JPY 149,3960 -0,4% 149,9330 149,6635 -4,7%
GBP/USD 1,2894 -0,2% 1,2920 1,2906 +3,1%
USD/CNY 7,1787 -0,0% 7,1795 7,1797 -0,4%
USD/CNH 7,2795 +0,2% 7,2654 7,2656 -0,9%
AUS/USD 0,6253 +0,1% 0,6246 0,6231 +0,9%
Bitcoin/USD 83.456,40 +1,1% 82.562,60 83.507,25 -11,5%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 71,67 71,48 +0,3% 0,19 -16,7%
Brent/ICE 74,88 74,71 +0,2% 0,17 -0,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3130,21 3122,95 +0,2% 7,26 +19,0%
Silber 31,37 31,49 -0,4% -0,12 +12,7%
Platin 920,68 921,98 -0,1% -1,26 +5,3%
Kupfer 5,04 5,03 +0,1% 0,01 +24,1%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/ros
(END) Dow Jones Newswires
April 01, 2025 09:52 ET (13:52 GMT)
Nachrichten zu Johnson & Johnson
14.05.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones notiert zum Ende des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones notiert im Plus (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones sackt am Dienstagnachmittag ab (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
NYSE-Handel Dow Jones verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.ch) | |
08.05.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones zum Start stärker (finanzen.ch) |
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich -- DAX stabil -- Asiens Börsen schliessen in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Donnerstag mit leicht positiver Tendenz. Der deutsche Aktienmarkt begibt sich unterdessen auf Richtungssuche. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |