Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
07.04.2025 18:28:40

MÄRKTE USA/Schwächer - Indizes von Tiefs erholt - Hoffnung auf Zollaufschub

DOW JONES--Nach erneut heftigen Kursverlusten zu Handelsbeginn machen die US-Börsen im Verlauf Boden gut. Zeitweise drangen sie sogar in positives Terrain vor, nachdem Kevin Hassett, Direktor des National Economic Council gesagt hatte, US-Präsident Donald Trump erwäge einen 90-tägigen Aufschub der in der vergangenen Woche verkündeten Strafzölle. Dies wurde rasch vom Weissen Haus als "Fake News" zurückgewiesen, gleichwohl haben die Indizes ihr Minus drastisch verringert. Gegen Mittag (Ortszeit New York) verliert der Dow-Jones-Index 1,5 Prozent auf 37.723 Punkte. Der S&P-500 gibt 1,0 Prozent ab. Der Nasdaq-Composite fällt um 0,7 Prozent.

Ängste, dass die von US-Präsident Donald Trump ausgelösten Verwerfungen in den Handelsbeziehungen mit Zöllen und Gegenzöllen bzw. anderen handelshemmenden Massnahmen in einen weltweiten Handelskrieg ausarten, haben die Märkte weiter im fest im Griff. Weil zugleich als Folge der Zölle auch steigende Inflationsraten befürchtet werden, dürften es auch die Notenbanken schwer haben, mit geldpolitischen Lockerungsmassnahmen dagegenzuhalten.

US-Notenbankchef Powell sagte am Freitag, die US-Wirtschaft dürfte in eine Phase höherer Preise und schwächeren Wachstums eintreten, wie sie noch vor wenigen Wochen nicht für möglich gehalten worden sei. Zugleich deutete er an, dass die Notenbank bei ihrer abwartenden Haltung im Hinblick auf weitere Zinssenkungen bleiben könnte. Trump forderte Powell unterdessen auf, die Zinsen zu senken.

Unterdessen wetten die Anleger verstärkt darauf, dass die Fed die Zinssätze im weiteren Jahresverlauf aggressiver senken wird. Am Zinsterminmarkt wird nun mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 40 Prozent damit gerechnet, dass die Fed die Zinsen auf ihrer nächsten Sitzung im Mai senken wird. Vor einer Woche lag dieser Wert noch bei 14 Prozent. Dazu deuten die Preise nun darauf hin, dass die Zinsen bis zum Jahresende viermal gesenkt werden könnten. Vor einer Woche wurden noch drei Senkungen um je einen Viertelpunkt eingepreist.

US-Präsident Donald Trump zeigt sich trotz steigenden Drucks unnachgiebig und sieht sich offenbar am längeren Hebel. Zollverhandlungen mit Europa lehnt er vorerst ab und verlangt nun sogar regelmässige Zahlungen der Europäer an die USA. "Sie wollen reden, aber es wird keine Gespräche geben, ehe sie uns eine Menge Geld auf jährlicher Basis zahlen - für jetzt und für die Vergangenheit", sagte er zu CNN.

US-Anleihen, die zuletzt stark von ihrem Ruf als sicherer Hafen profitierten und deren Kurse entsprechend gestiegen waren, geben nun nach. Die US-Zehnjahresrendite steigt um 12 Basispunkte auf 4,12 Prozent. Mit den Ölpreisen geht es wie am Aktienmarkt abwärts. Der Rohstoff verbilligt sich mit der Aussicht auf eine schwächere Nachfrage um rund 3,0 Prozent. Der Goldpreis, in Krisenzeiten ebenfalls oft als sicherer Hafen gesucht, rutscht zurück unter die Marke von 3.000 Dollar. Aktuell verbilligt er sich um 1,7 Prozent auf 2.986 Dollar je Feinunze. Volatil geht es am Devisenmarkt zu. Der Euro gab am frühen Morgen zunächst auf 1,0880 Dollar nach, stieg dann bis auf 1,1040 und kostet aktuell 1,0920 Dollar.

Unter den prominenten Einzelwerten fallen Apple um weitere 5,2 Prozent.Ein Grossteil der Apple-Produkte wird in China hergestellt, das am Freitag auf Trumps Strafzölle mit Gegenzöllen reagierte. Eli Lilly kommen um 2,9 Prozent zurück. Sie leiden zusätzlich darunter, dass die US-Regierung mitgeteilt hatte, dass Medicare und Medicaid die Kostenübernahme für Medikamente gegen Fettleibigkeit nicht erweitern werden.

Gegen die negative Tendenz des Markts gewinnen US Steel 10,8 Prozent. Präsident Trump lässt die geplante Fusion mit der japanischen Nippon Steel überprüfen. Sein Vorgänger Joe Biden hatte den Zusammenschluss im Januar verboten.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 37.723,27 -1,5% -591,59 -9,9%

S&P-500 5.023,42 -1,0% -50,66 -13,7%

NASDAQ Comp 15.477,33 -0,7% -110,46 -19,3%

NASDAQ 100 17.299,31 -0,6% -98,38 -17,2%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:25 Uhr % YTD

EUR/USD 1,0920 -0,0% 1,0920 1,0982 +5,9%

EUR/JPY 161,5000 +1,6% 158,9650 160,2475 -1,1%

EUR/CHF 0,9389 +0,6% 0,9337 0,9406 +0,9%

EUR/GBP 0,8579 +0,9% 0,8504 0,8493 +2,8%

USD/JPY 147,8890 +1,6% 145,5880 145,9275 -6,6%

GBP/USD 1,2728 -0,9% 1,2842 1,2931 +3,0%

USD/CNY 7,2324 +0,4% 7,2019 7,1829 -0,1%

USD/CNH 7,3475 +0,5% 7,3075 7,2823 -0,5%

AUS/USD 0,5986 -0,3% 0,6004 0,6053 -2,4%

Bitcoin/USD 78.538,70 -0,5% 78.897,70 83.345,40 -9,7%

ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 60,95 62,36 -2,3% -1,41 +1,6%

Brent/ICE 64,54 66,06 -2,3% -1,52 -11,7%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 2985,62 3038,43 -1,7% -52,81 +15,8%

Silber 27,45 27,09 +1,3% 0,36 -3,4%

Platin 836,36 846,37 -1,2% -10,01 -3,7%

Kupfer 4,25 4,40 -3,5% -0,16 +4,6%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

April 07, 2025 12:28 ET (16:28 GMT)

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.04.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.04.25 Apple Neutral UBS AG
09.04.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
07.04.25 Apple Neutral UBS AG
07.04.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’091.68 19.38 B9BSPU
Short 12’359.83 13.35 B1MSJU
Short 12’818.73 8.70 BNRSDU
SMI-Kurs: 11’638.48 17.04.2025 17:10:32
Long 11’101.27 18.76 BMYSUU
Long 10’860.00 13.92
Long 10’396.01 8.81 COSSMU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}