Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Delta Air Lines Aktie 3074948 / US2473617023

09.10.2025 16:02:42

MÄRKTE USA/Wenig verändert - S&P-500 und Nasdaq mit neuen Rekordhochs

DOW JONES--Die Rekordjagd an der Wall Street setzt sich auch am Donnerstag fort. Kurz nach der Eröffnung geht es für den S&P-500 und den Nasdaq-Composite auf neue Allzeithochs. Allerdings fallen die Ausschläge der Indizes insgesamt überschaubar aus. Der Dow-Jones-Index legt um 0,2 Prozent auf 46.677 Punkte zu. Der S&P-500 zeigt sich dagegen wenig verändert, der Nasdaq-Composite gibt um 0,1 Prozent nach.

Leicht stützend wirkt, dass ein geopolitischer Unsicherheitsfaktor weggefallen ist. Denn im Nahen Osten wurde ein bedeutender Schritt in Richtung Frieden gemacht. Israel und die Terrororganisation Hamas haben sich auf die Umsetzung der ersten Phase eines Friedensplans geeinigt, in der die Freilassung aller im Gazastreifen festgehaltenen israelischen Geiseln vorgesehen ist. Auch die Hinweise auf einen Waffenstillstand in Gaza verdichten sich. "Der Gazakrieg war zuletzt kein grosses Börsenthema mehr, daher reagieren Anleger auch mit Bedacht auf die Schlagzeilen", sagt ein Händler.

Der "sichere Hafen" Gold verteidigt seine jüngsten Gewinne. Die Feinunze notiert wenig verändert bei 4.041 Dollar und damit knapp unter ihrem Rekordhoch. Die Analysten der Saxo Bank sprechen von einer technisch überkauften Situation des Edelmetalls. Dennoch bleibe Gold durch die Flucht in sichere Häfen aufgrund der Aussicht auf weitere US-Zinssenkungen und wegen Käufen von Zentralbanken gut unterstützt.

Die Notierungen von US-Staatsanleihen zeigen sich mit leichten Abgaben. Die Rendite zehnjähriger Schuldpapiere steigt um 1,0 Basispunkte auf 4,15 Prozent. Auch bei Anleihen ist noch kein Gaza-Effekt zu spüren. Aber auch das Sitzungsprotokoll der Fed vom Vorabend verhindert zunächst grössere Ausschläge: "Wie erwartet, zeigte das Protokoll, dass die politischen Entscheidungsträger mit den doppelseitigen Risiken für Beschäftigung und Inflation zu kämpfen haben", erläutert HSBC-Volkswirt Ryan Wang.

Die Ölpreise legen leicht zu und holen damit anfängliche moderate Verluste wieder auf. Die Notierungen für Brent und WTI steigen um bis zu 0,2 Prozent. Die nachlassenden geopolitischen Risiken im Nahen Osten und höhere US-Rohölbestände hatten zunächst für Abgaben gesorgt. Die Ölpreise sind in diesem Jahr um rund 10 Prozent gefallen, da die Befürchtungen einer drohenden Angebotsschwemme weiterhin auf die Stimmung drückt. Die Analysten der Citi meinen, die Stimmung bleibe "eindeutig bärisch".

Weiter positive KI-Schlagzeilen

Die Nachrichtenlage rund um den Themenkomplex KI bleibt positiv. Nun meldete Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) für September ein deutliches Umsatzplus. Wie der Hersteller von Prozessoren für Grosskunden wie Nvidia und Apple mitteilte, stiegen die Umsätze auf Jahressicht um 31,4 Prozent. TSMC hatte zuletzt für das dritte Quartal dank der anhaltend robusten KI- und HPC-bezogenen Nachfrage ein weiteres Umsatzwachstum in Aussicht gestellt. Nvidia ziehen um 1,8 Prozent an, Apple verlieren dagegen 0,9 Prozent.

Das zu Alphabet gehörende Technologieunternehmen Google will in den nächsten zwei Jahren 5 Milliarden Euro in Belgien in Rechenzentrumsinfrastruktur investieren. Die Investition solle auch dazu beitragen, andere Dienste wie Google Search, Maps und Workspace zu unterstützen. Alphabet verlieren 0,7 Prozent.

Delta Air Lines starten um 6,3 Prozent durch. Die Fluggesellschaft verzeichnet eine starke Erholung bei Geschäftsreisen, wobei der Umsatz im dritten Quartal um 8 Prozent gestiegen ist und eine sequenzielle Verbesserung in allen Sektoren zu beobachten war, die sich wahrscheinlich fortsetzen wird. Nach einem turbulenten Jahresbeginn zeichnet sich damit eine deutliche Trendwende ab.

Pepsico hat im dritten Geschäftsquartal zwar den Umsatz gesteigert, aber dennoch weniger verdient. Der US-Getränke- und Snackkonzern verbuchte auf bereinigter Basis aber ein Ergebnis über Markterwartungen. Der Kurs gewinnt 1,6 Prozent. MP Materials ziehen um 7,7 Prozent an, die Titel des Anbieters von Seltenen Erden profitiert von neuen chinesischen Exportbeschränkungen. Der Grosshändler Costco (+2,3%) setzte auf Jahressicht 8 Prozent mehr um in den vergangenen fünf Wochen.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 46.677,20 +0,2% 75,42 +9,5%

S&P-500 6.756,84 +0,0% 3,12 +14,8%

NASDAQ Comp 23.018,44 -0,1% -24,93 +19,3%

NASDAQ 100 25.089,71 -0,2% -46,92 +19,6%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Fr, 17:13 % YTD

EUR/USD 1,1602 -0,2% 1,1630 1,1738 +12,3%

EUR/JPY 177,33 -0,1% 177,56 173,09 +9,0%

EUR/CHF 0,9325 +0,0% 0,9323 0,9336 -0,7%

EUR/GBP 0,8681 +0,0% 0,8677 0,8715 +4,8%

USD/JPY 152,85 +0,1% 152,66 147,46 -2,9%

GBP/USD 1,3365 -0,3% 1,3404 1,3469 +7,1%

USD/CNY 7,1074 -0,2% 7,1204 7,1182 -1,2%

USD/CNH 7,1286 -0,3% 7,1492 7,1354 -2,5%

AUS/USD 0,6593 +0,1% 0,6585 0,6601 +6,4%

Bitcoin/USD 123.094,55 -0,2% 123.317,00 120.826,45 +30,2%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 62,16 62,02 +0,2% 0,14 -13,4%

Brent/ICE 66,33 66,25 +0,1% 0,08 -11,6%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 4.040,88 4.041,43 -0,0% -0,55 +54,0%

Silber 50,19 48,88 +2,7% 1,31 +69,3%

Platin 1.447,91 1.433,13 +1,0% 14,78 +63,6%

Kupfer 5,25 5,09 +3,1% 0,16 +27,8%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/sha

(END) Dow Jones Newswires

October 09, 2025 10:02 ET (14:02 GMT)

Analysen zu MP Materials Corp Registered Shs -A-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’047.72 19.88 UBSP6U
Short 13’309.04 13.92 3OUBSU
Short 13’819.10 8.82 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’497.72 13.10.2025 12:45:42
Long 11’957.51 18.29 SSBBTU
Long 11’718.03 13.77 SHFB5U
Long 11’197.29 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Apple am 09.10.2025

Chart