Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
07.07.2025 15:46:40

MÄRKTE USA/Zollstreit belastet - Tesla unter Druck

DOW JONES--Die US-Börsen melden sich mit kleinen Kursverlusten aus dem langen Feiertagswochenende am Montag zurück. Im frühen Geschäft sinkt der Dow-Jones-Index um 0,2 Prozent auf 44.736 Punkte, S&P-500 und Nasdaq-Composite verlieren 0,4 bzw. 0,6 Prozent. Zentrales Thema ist unverändert der Zollstreit der USA mit vielen Ländern. Am Mittwoch sollte die Schonfrist auslaufen, die US-Präsident Donald Trump den weltweiten Handelspartnern gesetzt hat, um Handelsabkommen mit den USA zu schliessen. Trump teilte am Wochenende mit, dass die Handelspartner ab Wochenenbeginn über Zölle und bzw. oder "Deals" informiert würden. Daneben kündigte Trump zusätzliche Zölle von 10 Prozent auf Importe aus Ländern an, deren Regierungen die Schwellenländergruppe Brics unterstützen, zu der unter anderem Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gehören.

Allerdings hat Finanzminister Scott Bessent signalisiert, dass im Fall einer Nicht-Einigung die höheren Zölle erst am 1. August in Kraft treten sollten. Das deute darauf hin, dass wieder einmal eine Strategie der Eskalation mit dem Ziel der Deeskalation verfolgt werde, kommentiert Pepperstone. Wahrscheinlich dürfte es schon bald zu einem weiteren "TACO"-Moment kommen, vermuten die Analysten. TACO (Trump always chickens out) soll heissen, dass Trump letztlich wieder einmal einen Rückzieher machen wird, wie dies schon einige Male der Fall war.

Verunsicherung wegen Zollunklarheiten

Im Handel herrscht nichtsdestotrotz grosse Verunsicherung. "Es ist eine Frage, ob Last-Minute-Deals abgeschlossen werden, Zölle erheblich erhöht werden oder neue Verlängerungen angekündigt werden. Alles scheint möglich. Wahrscheinlich wird der Fokus in dieser Woche am meisten auf den grossen Handelsblöcken wie der EU und Asien liegen, von denen die meisten Handelsungleichgewichte der USA ausgehen", mutmasst ING-Analyst Chris Turner.

Die Anleihenmarkt steigen die Renditen - zumindest am langen Ende der Kurve. Händler sprechen mit Blick auf die anrollende Zollwelle von Inflationssorgen. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen steigt um 4 Basispunkte auf 4,36 Prozent. Am Devisenmarkt legt der Dollar-Index mit anziehenden Marktzinsen um 0,2 Prozent zu. Die Möglichkeit höherer US-Zölle auf Importe aus der EU ab Mittwoch lässt den Euro parallel etwas zurückfallen.

Steigende Rentenrenditen und Dollarkurse belasten den Goldpreis. Die Feinunze verbilligt sich um 0,9 Prozent. Die Ölpreise ziehen derweil an. Sie haben nur vorübergehend negativ auf die geplante Fördermengenausweitung der Opec+ reagiert. "Die schnelle und einfache Erklärung für diese minimale Reaktion ist ein viel engerer physischer Markt als nach den US-Zollschlagzeilen von vor drei Monaten allgemein erwartet", urteilen die Ritterbusch-Analysten.

Tesla im politischen Würgegriff

Tesla verlieren 7,4 Prozent. Die Gründung einer neuen Partei durch CEO Elon Musk im Streit um das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz der Trump-Regierung hat den Zorn des US-Präsidenten geweckt. Auch Analyst Dan Ives von Wedbush sieht die politischen Ambitionen Musks kritisch, wenngleich er die Kaufempfehlung für die Aktie zunächst beibehält. Die Parteigründung versehe die Aktie jedoch mit einem weiteren Überhang, so Ives.

Nach einer Abstufung durch Seaport sinken Netflix um 1,2 Prozent. WNS ziehen dagegen um 14 Prozent an, die franzöisische Capgemini übernimmt den Technologiekonzern. CoreWeave büssen 3,2 Prozent ein, die Cloud-Gesellschaft schluckt ihren Zulieferer Core Scientific (-19.8%). Deren Aktionäre erhalten aber nur kürzlich ausgegebene Anteilsscheine von CoreWeave.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 44.736,37 -0,2% -92,16 +5,4%

S&P-500 6.257,25 -0,4% -22,10 +6,8%

NASDAQ Comp 20.484,79 -0,6% -116,32 +6,7%

NASDAQ 100 22.746,16 -0,5% -120,81 +8,8%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:29 Uhr % YTD

EUR/USD 1,1738 -0,4% 1,1780 1,1763 +13,7%

EUR/JPY 171,03 +0,5% 170,14 170,39 +4,4%

EUR/CHF 0,9356 -0,0% 0,9356 0,9353 -0,3%

EUR/GBP 0,8616 -0,1% 0,8627 0,8614 +4,2%

USD/JPY 145,71 +0,9% 144,42 144,84 -8,2%

GBP/USD 1,3623 -0,2% 1,3653 1,3656 +9,2%

USD/CNY 7,1565 +0,1% 7,1500 7,1564 -0,8%

USD/CNH 7,1759 +0,2% 7,1647 7,1686 -2,3%

AUS/USD 0,6510 -0,7% 0,6557 0,6571 +5,9%

Bitcoin/USD 108.184,85 -1,0% 109.236,70 109.625,10 +15,4%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 67,54 66,5 +1,6% 1,04 -7,3%

Brent/ICE 69,14 68,3 +1,2% 0,84 -8,4%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.307,78 3.337,05 -0,9% -29,28 +27,2%

Silber 31,02 31,34 -1,0% -0,32 +12,4%

Platin 1.153,89 1.185,14 -2,6% -31,25 +35,3%

Kupfer 4,98 5,10 -2,2% -0,11 +25,2%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

===

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/thl

(END) Dow Jones Newswires

July 07, 2025 09:47 ET (13:47 GMT)

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Netflix Kaufen DZ BANK
18.07.25 Netflix Neutral JP Morgan Chase & Co.
18.07.25 Netflix Buy Jefferies & Company Inc.
18.07.25 Netflix Buy UBS AG
17.07.25 Netflix Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}