31.01.2025 12:37:40
|
MARKT USA/Wall Street vor freundlichem Start trotz Verunsicherung
Dank positiver Signale aus dem Technologiesektor dürfte die Wall Street mit Schwung in den Freitag gehen. Der Aktienterminmarkt lässt auf einen freundlichen Handelsbeginn am Kassamarkt schliessen. Sowohl Apple als auch Intel sorgen für gute Laune im Sektor, wobei insbesondere der Geschäftsbericht von Apple nicht in Gänze überzeugt, während Intel mit der Prognose enttäuscht. Der Technologiegigant Apple hat in seinem wichtigen ersten Geschäftsquartal zwar beim Nettogewinn die Markterwartungen übertroffen, vermeldete allerdings einen Rückgang der iPhone-Umsätze. Vor allem in China schwächelt das Geschäft. Auf Märkten, wo die neuen KI-Systeme eingeführt wurden, lief der IPhone-Absatz besser. Vorbörslich steigt der Kurs um 3,3 Prozent. Für die Aktie des gebeutelten Chip-Herstellers Intel geht es derweil im 1,3 Prozent nach oben. Der Konzern hat besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen präsentiert und seine Marge stärker verbessert als gedacht. Der Ausblick fiel allerdings enttäuschend aus und einen neuen Chef hat Intel bislang auch nicht gefunden.
Solange Anleger den Geschäftsausweisen der Technologieriesen Positives abgewinnen, dürfte auch die Stimmung an den US-Börsen positiv bleiben, heisst es im Handel. Das mag manche Beobachter erstaunen, denn US-Präsident Donald Trump scheint entschlossen, ab Samstag Zölle auf US-Importe aus Mexiko und Kanada von 25 Prozent zu verhängen. Allerdings bleibt unklar, ob die Zölle ab Samstag wirklich umgesetzt werden. "Zusätzliche Zölle auf Rohöl würden unnötige Volatilität verursachen und Kraftstoff und Transport weltweit teurer machen. Dies führt zu erhöhter Unsicherheit, insbesondere für Branchen, die auf stabile Energiekosten angewiesen sind, wie zum Beispiel die Fertigungsindustrie, der Transport, die Luftfahrt und die Logistik", sagt CEO Nigel Green vom Vermögensverwalter deVere.
Wichtige Konjunkturdaten könnten zudem für Bewegung sorgen. So werden noch vor der Startglocke der Arbeitskostenindex sowie die Persönlichen Ausgaben und Einkommen mit dem viel beachteten PCE-Preisindex veröffentlicht. In frühen Handel folgt der Einkaufsmanagerindex aus Chicago.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf/cln
(END) Dow Jones Newswires
January 31, 2025 06:38 ET (11:38 GMT)
Nachrichten zu Apple Inc.
07.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 fällt am Nachmittag (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 am Freitagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Minuszeichen in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |