Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Billionen-Vision 08.09.2025 22:12:00

Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen

Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen

Tesla will CEO Elon Musk langfristig binden. Die Bedingungen: astronomische Unternehmensziele. So reagieren Analysten.

Elon Musk soll Aktienpaket im Wert von bis zu 1 Billion US-Dollar erhalten
• Analysten betonen, dass der Aufwärtstrend des Aktienkurses nur durch Erfolg in Robotik und AI gerechtfertigt ist
• Skepsis wegen impliziter Verwässerung, Reichweite der Vorgaben und Governance-Risiken bleibt hoch

Ein astronomisches Billionen-Angebot von Tesla an Musk

Tesla hat der US-Börsenaufsicht ein Abkommen vorgelegt, das Elon Musk über zehn Jahre hinweg mit Aktien im Wert von bis zu rund einer Billion US-Dollar vergüten könnte. Insgesamt geht es um rund 423 Millionen Aktien des E-Autobauers, die in mehreren Tranchen freigeschaltet werden, wenn Musk sowohl Markt- als auch operative Zielmarken erfüllt.

Der Tesla-Chef müsste die Marktkapitalisierung von aktuell etwa einer Billion auf bis zu 8,5 Billionen Dollar steigern, den Fahrzeugabsatz auf insgesamt 20 Millionen erhöhen, 1 Million Robotaxis und 1 Million humanoide Roboter liefern sowie ein konsolidiertes EBITDA von 400 Milliarden Dollar erreichen. Zudem muss er weitere rund 10 Jahre im Unternehmen bleiben.

Analystenmeinungen zu Tesla - Vision oder Grössenwahn?

Robyn Denholm, Aufsichtsratschefin bei Tesla, betonte, der Plan sei wichtig, um Musk "motiviert und fokussiert zu halten, damit er für das Unternehmen liefert". Auch Marktexperten erkennen das strategische Kalkül: Ein Verbleib Musks gilt als entscheidend, um Teslas ambitionierte KI- und Robotik-Offensive weiterzuführen. Wie ein Wedbush-Analyst bemerkte, stärke das Paket die Stabilität des Chefs für die kommenden Jahre. Analyst Adam Sarhan von 50 Park Investments merkte daneben an: "Während mutige, leistungsbezogene Vergütungen nichts Neues sind, setzt der schiere Umfang hier einen neuen Massstab für CEO-Anreize". Andere Fachleute mahnen jedoch: Eine derart aggressive Verwässerungsethik und Zielsetzung könnte die Unternehmensbewertung und Aktionärsinteressen gefährden. "Herr Musk hat in der Vergangenheit beunruhigend oft gezeigt, dass er sich leicht auf andere Wege ablenken lässt, die einem Unternehmen wie Tesla nicht unbedingt direkt zugutekommen", zitiert Reuters Peter Anderson, Gründer von Anderson Capital Management.

Governance und gesellschaftliche Reaktionen

Der Vorschlag trifft auf Widerstand - Gewerkschaften und öffentliche Institutionen kritisieren den Deal als überzogen. Sie fordern bessere Mittelverwendung, etwa in Forschung oder Firmenführung, wie Reuters erklärt. Auch in der Öffentlichkeit wächst die Skepsis, insbesondere angesichts rechtlicher Auseinandersetzungen um frühere Pakete sowie Musks politischer Einmischung, die bereits zu Boykottkampagnen geführt hat.

Tesla-Aktie profitiert

Anleger an der Börse reagierten zunächst positiv auf die Nachrichten: Am Freitag stiegen die Tesla-Papiere an der NASDAQ bis Handelsende um 3,64 Prozent an auf 350,84 US-Dollar. Am Montag ging es jedoch wieder 1,27 Prozent auf 346,40 US-Dollar nach unten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Vincent Isore/IP3/Getty Images,betto rodrigues / Shutterstock.com,Zhang Peng/LightRocket via Getty Images,kovop / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 346.91 0.38% Tesla