Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bücher geöffnet |
26.10.2022 22:03:00
|
Microsoft-Zahlen über den Erwartungen - Microsoft-Aktie schliesst dennoch tiefrot

Der Softwarehersteller Microsoft bekommt den Kostendruck bei vielen grossen Unternehmen und den starken Dollar zunehmend zu spüren.
In den drei Monaten bis Ende September legte der Umsatz verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um elf Prozent auf rund 50 Milliarden Dollar zu. Damit übertraf Microsoft die Markterwartungen leicht. Der Konzern leidet jedoch unter dem starken Dollar, der die Auslandseinnahmen in der US-Währung schmälert. Bereinigt um diesen Effekt habe das Wachstum bei 16 Prozent gelegen. Im laufenden Quartal rechnet Microsoft mit einem weiteren Rückgang der Wachstumsraten.
Microsofts Betriebsgewinn kletterte um sechs Prozent auf 21,5 Milliarden Dollar. Deutlich höhere Kosten liessen das Nettoergebnis aber um 14 Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar sinken. Die Erlöse im Cloud-Geschäft mit Anwendungen und Speicherplatz im Internet stiegen um 24 Prozent. Microsofts Azure-Plattform - das Aushängeschild der Cloud-Sparte - verbuchte ein Wachstum von 35 Prozent. Im Vorquartal waren es aber noch 40 Prozent gewesen. Die Wachstumsrate in dem Bereich werde im laufenden Quartal weiter zurückgehen, sagte Finanzvorständin Amy Hood.
Der Ausblick verschreckte die Investoren. Das Microsoft-Papier rutschte im nachbörslichen Handel an der US-Technologiebörse Nasdaq um mehr als fünf Prozent auf rund 234 Dollar - damit dürfte die leichte Erholung von dem Mitte Oktober erreichten Jahrestief von rund 219 Dollar vorerst wieder beendet sein. Microsoft-Anteile gehörten in den vergangenen Jahren und gerade in der Corona-Pandemie zu den gefragtesten Aktien weltweit. Der Titel profitierte dabei unter anderem von der Digitalisierung vieler Geschäfte und Bereiche.
Nach dem Amtsantritt von Konzernchef Satya Nadella Anfang 2014, der das Unternehmen von Grund auf neu aufgestellt hat, zog der Kurs von weniger als 40 Dollar bis auf fast 350 Dollar vor knapp einem Jahr an. Seitdem rutschte der Börsenwert des Unternehmens unter anderem wegen der Neubewertung des Technologiesektors um fast 30 Prozent auf etwas weniger als 1,9 Billionen Dollar ab. Microsoft ist damit nach Apple der zweitwertvollste Techkonzern der Welt.
REDMOND (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
18.07.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft tendiert am Nachmittag seitwärts (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: nachmittags Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Börse New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Microsoft zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
15.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones gibt am Dienstagnachmittag nach (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt am Mittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
15.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
07.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
17.06.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.06.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |