Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
MicroStrategy als Vorbild 25.11.2024 22:38:00

MicroStrategy-Gründer wirbt bei Microsoft und Co. für Bitcoin-Investments

MicroStrategy-Gründer wirbt bei Microsoft und Co. für Bitcoin-Investments

Michael Saylor, Mitbegründer von MicroStrategy, versuchte zuletzt Microsoft von Bitcoin zu überzeugen. Mit einer Präsentation vor dem Vorstand des Tech-Riesen will er zeigen, wie Unternehmen Bitcoin als stabile und strategische Anlageform nutzen können.

• Performance der MicroStrategy-Aktie korreliert mit Bitcoin-Performance
• Michael Saylor soll Microsoft von Bitcoin-Investment überzeugen
• Entwicklung der MicroStrategy-Aktie übertrifft Microsoft bei weitem

MicroStrategy profitiert von Bitcoin-Rally

Die MicroStrategy-Aktie kann seit einigen Tagen deutlich von der Bitcoin-Rally profitieren. Das Papier zeigt eine enge Korrelation zur Bitcoin-Performance, da das Unternehmen konsequent auf aggressive Bitcoin-Käufe setzt und seine Bestände kontinuierlich aufstockt. Wie Mitgründer Michael Saylor kürzlich auf der Plattform X mitteilte, besass MicroStrategy am 17. November 331'200 Bitcoin. Diese wurden zu einem durchschnittlichen Preis von 49'874 US-Dollar pro Coin erworben. Der Bitcoin-Preis bewegt sich aktuell indes auf die Marke von 100'000 US-Dollar zu und markierte kürzlich bei rund 99'300 US-Dollar einen neuen Rekord.

Zur Finanzierung seiner Bitcoin-Käufe nimmt MicroStrategy in der Regel neues Kapital auf.
Obwohl Kritiker die Bitcoin-Strategie des Unternehmens als riskant bewerten, scheint der Markt bisher überzeugt. Die starke Performance der Aktie untermauert dies: Laut Analyst Mark Palmer von der Investmentfirma Benchmark, zitiert von "MarketWatch", hat die MicroStrategy-Aktie in den letzten vier Jahren die meisten grossen US-Unternehmen übertroffen. Entsprechend hat Palmer sein Kursziel für die Aktie nach oben korrigiert.

Michael Saylor soll Microsoft von Bitcoin-Invest überzeugen

Michael Saylor, Mitbegründer von MicroStrategy, wollte nun zuletzt auch Microsoft von den Vorteilen von Bitcoin überzeugen. Bei einer Präsentation vor dem Vorstand des Tech-Giganten hat er innerhalb von nur drei Minuten, seine Argumente dargelegt. Sein Ziel dabei war es, Unternehmen wie Microsoft dazu zu bewegen, Bitcoin als stabile und strategische Anlageform in ihre Bilanz aufzunehmen, wie BeInCrypto erklärt.

Ein früherer Vorschlag, direkt mit Microsoft-CEO Satya Nadella zu sprechen, wurde allerdings abgelehnt. Interessant ist jedoch, dass Microsoft am 10. Dezember über eine Prüfung von Bitcoin-Investitionen abstimmen werde.

Saylor betont, dass Unternehmen wie Microsoft, Apple und Meta ihre liquiden Mittel effizienter nutzen könnten. Seiner Meinung nach bietet Bitcoin eine Möglichkeit, grosse Cash-Reserven zu stabilisieren und vor Inflation zu schützen. Und tatsächlich übertraf die Aktie von MicroStrategy in diesem Jahr Microsoft bei weitem.
"Microsofts Unternehmenswert hängt zu 98,5 Prozent von den vierteljährlichen Gewinnen ab. Eine Bitcoin-Reserve könnte den Wert stabilisieren und Risiken mindern", so Saylor laut BeInCrypto.

Obwohl Microsofts Vorstand den Aktionären empfiehlt, gegen die Prüfung von Bitcoin-Investitionen zu stimmen, könnte die Abstimmung das Unternehmen dennoch zwingen, öffentlich Stellung zu beziehen. Ein solcher Schritt würde auch weltweit für Aufmerksamkeit sorgen.

NASDAQ-Aktie MicroStrategy als Vorbild

MicroStrategy diene dabei als Vorbild. Das Unternehmen demonstrierte mit seiner Bitcoin-basierten Strategie eindrucksvoll den potenziellen Nutzen: Seit Beginn der Initiative ist der Aktienkurs von MicroStrategy um über 2'500 Prozent gestiegen. Dieser Erfolg hat das Potenzial Unternehmen weltweit zu inspirieren, darunter auch erste Nachahmer in Japan.
Saylor zeigt sich zudem optimistisch, dass Unternehmen wie Microsoft oder Apple ebenfalls Bitcoin übernehmen könnten. Sollte es zu einer breiteren Unternehmensadoption kommen, könnte dies den Bitcoin-Kurs langfristig positiv beeinflussen.

Wie die Abstimmung bei Microsoft im Dezember ausfallen wird - und ob sich tatsächlich weitere Unternehmen ein Vorbild an der Strategie von MicroStrategy nehmen werden, bleibt jedoch zunächst abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: JOCA_PH / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com,Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com,Asif Islam / Shutterstock.com

Analysen zu Strategy (ex MicroStrategy)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’404.46 19.22 BJ8SYU
Short 12’656.01 13.70 BOIS7U
Short 13’143.26 8.76 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’901.32 15.07.2025 17:31:16
Long 11’401.93 19.22 BIYSFU
Long 11’170.81 13.94 B45S7U
Long 10’676.66 8.89 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 117’422.2039 -2’424.2188
-2.02
BTC/EUR 101’248.5870 -1’473.9392
-1.43
BTC/CHF 94’169.6720 -1’460.9421
-1.53
BTC/JPY 17’490’267.6033 -219’618.0595
-1.24
BTC/GBP 87’698.5343 -1’547.1418
-1.73

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}