Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
E-Autobauer tiefrot |
12.02.2025 12:05:00
|
Milliardenverlust an Marktkapitalisierung: Tesla-Aktie stürzt weiter ab

Tesla gehörte am Dienstag den fünften Tag in Folge zu den grössten Marktverlierern.
• Konkurrenz belastet
• Milliarden an Marktkapitalisierung verpufft
Für Tesla ging es am Dienstag abermals tief ins Minus. Mit einem Abschlag von 6,34 Prozent verabschiedete sich der Anteilsschein an der NASDAQ bei 328,50 US-Dollar.
Rund 77,4 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung gingen damit am zweiten Handelstag der Woche verloren.
Auf Sicht der letzten fünf Handelstage hat die Tesla-Aktie 13,13 Prozent eingebüsst.
Sorge um Konkurrenz
Nachfragesorgen angesichts der Unsicherheit über staatliche Anreize zum Kauf von Elektroautos belasten den Konzern von Elon Musk, zudem herrscht auf dem Elektroautomarkt eine starke Konkurrenz. Dass der chinesische Rivale BYD künstliche Intelligenz des chinesischen Startups DeepSeek zumindest in die fortschrittlichste Version des neuen Fahrerassistenzsystems integrieren werde, wurde von Tesla-Anlegern alles andere als positiv aufgenommen.
Musk-Vermögen sinkt ebenfalls deutlich
Dass Konzernchef Musk und insbesondere dessen Nähe zu US-Präsident Donald Trump ebenfalls für Verunsicherung sorgen, drückte die Aktie zusätzlich und wirkt sich auch auf das Vermögen des reichsten Mannes der Welt aus. Erstmals im Jahr 2025 besitzt Musk, dessen Vermögen vorrangig aus dem Besitz von Tesla-Aktien stammt, weniger als 400 Milliarden Dollar. Damit bleibt er im Rennen der Milliardäre aber dennoch mit weitem Abstand vor der Nummer 2 der Liste: Meta-Chef Mark Zuckerberg.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street bewegt sich am Dienstag im Minus. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.