Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance im Fokus |
22.05.2025 09:28:34
|
Minuszeichen in Zürich: SPI beginnt die Sitzung mit Verlusten

Der SPI setzt am vierten Tag der Woche nach Vortagesgewinnen zur Korrektur an.
Um 09:09 Uhr tendiert der SPI im SIX-Handel 0.43 Prozent schwächer bei 16’925.36 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2.216 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0.406 Prozent auf 16’929.64 Punkte an der Kurstafel, nach 16’998.72 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte heute sein Tagestief bei 16’925.36 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 16’931.59 Punkten lag.
So entwickelt sich der SPI seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht ging es für den SPI bereits um 0.217 Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 22.04.2025, lag der SPI-Kurs bei 15’786.45 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 21.02.2025, erreichte der SPI einen Wert von 17’155.74 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 22.05.2024, erreichte der SPI einen Wert von 15’963.21 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 9.07 Prozent nach oben. Bei 17’386.61 Punkten markierte der SPI bislang ein Jahreshoch. 14’361.69 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell Relief Therapeutics (+ 18.97 Prozent auf 2.54 CHF), Curatis (+ 6.97 Prozent auf 10.75 CHF), Kudelski (+ 4.20 Prozent auf 1.24 CHF), Clariant (+ 3.04 Prozent auf 9.65 CHF) und Ypsomed (+ 2.94 Prozent auf 385.50 CHF). Auf der Verliererseite im SPI stehen derweil HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-9.09 Prozent auf 1.40 CHF), ASMALLWORLD (-5.22 Prozent auf 1.09 CHF), Adecco SA (-2.46 Prozent auf 23.04 CHF), Calida (-2.43 Prozent auf 17.66 CHF) und APG SGA (-2.07 Prozent auf 236.00 CHF).
Die teuersten SPI-Unternehmen
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 302’948 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI macht die Nestlé-Aktie die grösste Marktkapitalisierung aus. 243.330 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Titel
Die Relief Therapeutics-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten auf. Die BB Biotech-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.15 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
23.05.25 |
SIX-Handel SPI zum Handelsende in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI am Nachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
SIX-Handel: SPI mittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Börse Zürich in Grün: Zum Handelsstart Pluszeichen im SPI (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI schliesst mit Verlusten (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Schwacher Handel: So performt der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Schwacher Handel: SPI präsentiert sich am Donnerstagmittag leichter (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI beginnt die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) |