Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Amazon Business |
25.07.2019 18:02:26
|
Mit diesen speziellen Vorteilen will Amazon Startups anlocken

Der E-Commerce-Gigant Amazon hat es mit seiner vielfältigen Produktpalette nicht nur auf Privatkunden abgesehen, sondern zunehmend auch auf Geschäftskunden. Unter der Sparte Amazon Business bietet der Onlinehändler gerade jungen Unternehmen viele Vorteile.
Rund 250 Millionen Produkte für Geschäftskunden
Mit der Sparte Amazon Business entwickelte der E-Commerce-Gigant gerade für den Bedarf von Unternehmen ein einzigartiges Programm, welches den Firmenkunden spezielle Kauf-, Liefer- und Produktoptionen bietet. Diese Business-Plattform wurde schon im Jahr 2015 ins Leben gerufen und generiert mittlerweile einen Umsatz von fast zehn Milliarden US-Dollar. Mit weit über 250 Millionen verschiedenen Produkten und einer Verfügbarkeit in insgesamt acht Industrieländern der Welt hat Amazon Business somit einen optimalen Zugang zu Gewerbetreibenden, jungen Unternehmen und Startups.
Mengenrabatt, Einkaufsmanagement und weitere Vorteile
Im Gegensatz zum Service für Privatkunden bietet der Einkauf über einen Amazon Business-Account viele weitere Vorteile. So werden beispielsweise grössere Bestellungen ohne Aufpreis auf einer oder mehreren Paletten angeliefert. Dabei gelten für über fünf Millionen Produkte sogar spezielle Mengenrabatte für Geschäftskunden.
Neben einer verbesserten Transparenz aufgrund von individuellen Grafiken und Tabellen, welche sich auf den firmeneigenen Warenkorb und die Aktivitäten des Accounts beziehen, profitieren die Kunden von Amazon Business auch von dem Zugriff auf downloadbare Rechnungen, welche extra die Umsatzsteuer ausgewiesen haben. Somit fällt es den Kunden einfacher, die Nettopreise einzelner Anbieter zu vergleichen.
Kontrollierte Sammelbestellungen
Sofern ein Bestellprozess über eine einzige Person nicht ausreicht oder zu kompliziert wird, bietet Amazon die Möglichkeit an, mehrere Nutzerkonten zusammenzuschliessen. Dabei kann dann zwischen Administratoren und Auftraggebern unterschieden werden. Während sich die Auftraggeber ihre Produktwünsche in den Warenkorb legen, kümmern sich die Administratoren um die Budgetlimits und die individuellen Bestellgenehmigungen. Dies funktioniert natürlich nicht nur für einzelne Nutzer, sondern auch für ganze Geschäftsabteilungen. Dementsprechend lassen sich für jede Gruppe eigene Ausgabelimits und Freigabeprozesse bestimmen. So kann das Einkaufsverhalten jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder Abteilung genauestens überprüft werden.
Onlinehändler auf Unternehmerfang
Mit derartigen Angeboten gelingt es dem Onlinehändler, seinen Kundenstamm weiter auszubauen und die Absatzzahlen der Waren auch im Business-to-Business-Geschäft zu steigern. Hierbei dürfte es gerade für junge Unternehmen und Startups sehr lukrativ sein, einen eigenen Amazon Business-Account zu betreiben.
Pierre Bonnet / finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
12.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend im Minusbereich (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Freitagnachmittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels steigen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |