NYSE-Handel im Blick |
27.11.2024 20:03:56
|
Mittwochshandel in New York: S&P 500 notiert im Minus
![NYSE-Handel im Blick Mittwochshandel in New York: S&P 500 notiert im Minus](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/sup-500-sp500-sundp500-ilolab-shutterstock-1317289232-660.jpg)
Der S&P 500 zeigt sich am Mittwoch leichter.
Am Mittwoch fällt der S&P 500 um 20:01 Uhr via NYSE um 0.36 Prozent auf 6’000.17 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 51.577 Bio. Euro. In den Mittwochshandel ging der S&P 500 0.099 Prozent tiefer bei 6’015.64 Punkten, nach 6’021.63 Punkten am Vortag.
Der S&P 500 erreichte am Mittwoch sein Tagestief bei 5’984.87 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 6’020.16 Punkten lag.
S&P 500 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verzeichnet der S&P 500 bislang Gewinne von 0.132 Prozent. Vor einem Monat ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.10.2024, betrug der S&P 500-Kurs 5’808.12 Punkte. Der S&P 500 notierte noch vor drei Monaten, am 27.08.2024, bei 5’625.80 Punkten. Der S&P 500 erreichte vor einem Jahr, am 27.11.2023, den Wert von 4’550.43 Punkten.
Seit Jahresanfang 2024 stieg der Index bereits um 26.51 Prozent. Der S&P 500 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 6’025.42 Punkten. Bei 4’682.11 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im S&P 500
Die Gewinner-Aktien im S&P 500 sind aktuell Estée Lauder Companies (+ 4.26 Prozent auf 76.30 USD), AES (+ 4.25 Prozent auf 13.12 USD), Ulta Beauty (+ 4.09 Prozent auf 375.21 USD), VeriSign (+ 3.63 Prozent auf 191.89 USD) und Dollar Tree (+ 3.05 Prozent auf 71.23 USD). Auf der Verliererseite im S&P 500 stehen hingegen HP (-12.51 Prozent auf 34.21 USD), Dell Technologies (-12.01 Prozent auf 124.71 USD), Autodesk (-8.10 Prozent auf 292.20 USD), Hewlett Packard Enterprise (-6.37 Prozent auf 20.72 USD) und NetApp (-5.25 Prozent auf 122.79 USD).
Welche Aktien im S&P 500 den grössten Börsenwert aufweisen
Das Handelsvolumen der NVIDIA-Aktie ist im S&P 500 derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via NYSE 23’669’658 Aktien gehandelt. Die Apple-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 3.352 Bio. Euro. Damit macht die Aktie im S&P 500 den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der S&P 500-Mitglieder im Blick
Im S&P 500 verzeichnet die SVB Financial Group-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 600.00 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NetApp Inc.
13.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert NetApp-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in NetApp von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
06.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel NetApp-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in NetApp von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
30.12.24 |
NASDAQ Composite Index-Wert NetApp-Aktie: So viel hätte eine Investition in NetApp von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
23.12.24 |
NASDAQ Composite Index-Titel NetApp-Aktie: So viel hätten Anleger an einem NetApp-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
16.12.24 |
NASDAQ Composite Index-Papier NetApp-Aktie: So viel Gewinn hätte ein NetApp-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
11.12.24 |
NetApp’s 2024 Data Complexity Report Reveals AI’s Make or Break Year Ahead (EQS Group) | |
10.12.24 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
10.12.24 |
Freundlicher Handel: S&P 500 steigt (finanzen.ch) |
KI gefragt: Aktien für die Ewigkeit – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über eine Auswahl an Aktien, welche von einer künstlichen Intelligenz prognostiziert wurden. Diese Titel sind laut KI optimal für ein langfristiges Buy and Hold Portfolio.
Welche Meinung haben Tim Schäfer und David Kunz vom Portfolio und halten diese Titel langfristig stand? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/