Retter in Sicht? |
21.10.2018 17:58:00
|
Nach Pleite von Sears: Lauert jetzt schon Amazon?

Der US-Einzelhändler Sears hat einen Insolvenzantrag gestellt. Gläubiger können nun nur noch auf eine für sie erträgliche Lösung hoffen. Vielleicht wird sogar ein Käufer für das Unternehmen gefunden. Erste Gerüchte kursieren bereits.
Lauert der Online-Riese auf den Traditionskonzern?
Kaum wurde bekannt, dass Sears pleite ist, kursierten am Markt auch schon Spekulationen darüber, wer Sears die Unternehmensteile abkaufen könnte. Ganz vorne auf der Liste dabei: Jeff Bezos Amazon. Denn der Online-Riese versucht sich schon seit einer Weile, auch im stationären Handel einen Namen zu machen. Die Kombination von Sears und Amazon könnte sogar schon Ende August seinen Anfang genommen haben.
Partnerschaft besteht bereits
Schon im Mai dieses Jahres hatte Sears eine Partnerschaft mit dem Online-Riesen bekanntgegeben. Ausgeführt wird diese jedoch erst seit Ende August und betrifft nur einen kleinen Teilbereich beider Konzerne. So können Amazon-Kunden ihre bei dem Onlinehändler bestellten Autoreifen zu Sears liefern und dort montieren lassen. Auch andere US-Einzelhändler haben Partnerschaften mit Amazon, wie beispielsweise Kohl’s. Hier können Amazon-Kunden Retouren abgeben, dadurch erhofft sich das Unternehmen mehr Laufkundschaft. All diese Kooperationen zeigen, wie viel Druck Amazon auf den stationären Einzelhändler-Markt in den USA ausübt.
Amazon wäre der große Gewinner
Während in Deutschland Amazon die stationären Supermärkte noch nicht zu ersetzen weiß, hat der Online-Riese in den USA bereits in der Lebensmittel-Sparte Fuß gefasst. Mit dem Zukauf von Whole Foods im vergangenen Jahr machte der Bezos-Konzern einen gewaltigen Schritt. Doch das ist dem Giganten nicht genug: Hinzu kommen nun auch die sogenannten "Amazon Go"-Läden, kassenlose Shops. Hier plant Amazon eine Ausweitung und will bis 2021 3.000 neue Läden eröffnen.
Auch in Deutschland kochten erst kürzlich Gerüchte über eine mögliche Übernahme im Supermarktbereich hoch: Nachdem METRO bekanntgab, die Kette Real im Gesamten verkaufen zu wollen, meldeten sich Analysten zu Wort, die direkt Amazon als den Bieter der ersten Stunde sahen.
Da es bisher jedoch keine öffentlichen Stellungnahmen der Unternehmen zu den Vorgängen gibt, bleibt alles Spekulation. Auch wie und ob es mit Sears weitergeht, bleibt zunächst abzuwarten. Schließlich verhandelt der hochverschuldete Konzern derzeit noch mit Kreditgebern über eine weiterführende Finanzierung.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
16:04 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones beginnt Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
16:03 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Amazon-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Amazon von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
06:30 |
So funktioniert Produktwerbung auf Amazon (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones schlussendlich stärker (finanzen.ch) | |
24.02.25 |
Dow Jones aktuell: So entwickelt sich der Dow Jones am Mittag (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verliert (finanzen.ch) | |
21.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Adecco am 13.02.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Anleger uneins -- SMI beendet Handel höher - neues Rekordhoch geknackt -- DAX schliesst stabil -- Asiens Börsen letztlich schwächerAnleger griffen am heimischen Markt im Dienstagshandel deutlich zu. Der deutsche Aktienmarkt pendelte um die Nulllinie. Die US-Börsen zeigen sich am Dienstag uneinheitlich. In Fernost dominierten die Bären.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |