Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verkaufsplan |
04.07.2024 10:48:21
|
Nach Rekordhoch der Amazon-Aktie: Jeff Bezos trennt sich wohl von weiteren Aktien

Der Gründer des Handelsriesen Amazon will sich offenbar von weiteren Anteilen an dem Unternehmen trennen. Das Paket dürfte milliardenschwer sein.
• Mitteilung an die US-Börsenaufsicht über milliardenschweren Verkaufsplan
• Kursentwicklung der Amazon-Aktie genutzt
Wie aus einem Dokument hervorgeht, das der Milliardär bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht hat, plant Jeff Bezos 25 Millionen Amazon-Aktien zu verkaufen. Das Paket hätte zum aktuellen Kursniveau einen Wert von rund fünf Milliarden US-Dollar. Nach dem Verkauf würde Bezos weiter rund 912 Millionen Amazon-Aktien besitzen, damit würden 8,8 Prozent der Aktienanteile in seinem Besitz verbleiben.
Zweiter Verkauf seit Februar
Es wäre bereits das zweite Mal, dass sich der Gründer des Online-Riesen 2024 in grossem Stil von Amazon-Aktien trennt. Bereits im Februar hatte er in neun Tranchen Amazon-Titel im Wert von 8,5 Milliarden US-Dollar abgestossen.
Dabei nutzt der Milliardär, dessen Vermögen von Forbes aktuell auf mehr als 214 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, die ausserordentlich gute Kursentwicklung der Amazon-Aktie. Seit Jahresstart hat der Anteilsschein bereits rund ein Drittel an Wert gewonnen, auf Zwölf-Monats-Sicht beträgt das Plus sogar satte 51,55 Prozent. Der Hype um Künstliche Intelligenz, von dem auch Amazon nicht zuletzt mit seinem Cloudgeschäft profitiert, hatte die Aktie am Dienstag bei 200,43 US-Dollar auf den höchsten Stand aller Zeiten getrieben.
Am Mittwoch war die Amazon-Aktie an der NASDAQ bei 197,59 US-Dollar mit einem Abschlag von 1,21 Prozent aus dem Handel gegangen, kann am Donnerstag aber nicht auf die Bezos-Pläne reagieren, der US-Markt bleibt heute feiertagsbedingt geschlossen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
31.07.25 |
Amazon-Aktie fällt nach Quartalszahlen (AWP) | |
31.07.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Analysten sehen für Amazon-Aktie Luft nach oben (finanzen.net) | |
31.07.25 |
Verluste in New York: Dow Jones legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Ausblick: Amazon öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
31.07.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Donnerstagnachmittag gefragt (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones notiert zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
28.07.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
17.07.25 | Amazon Outperform | Bernstein Research | |
16.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.07.25 | Amazon Overweight | Morgan Stanley |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle : Schweizer Markt feiertagsbedingt geschlossen - SMI kann nicht reagieren -- DAX mit schwachem August-Start -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt findet heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeogt sich mit Verlusten. In Fernost dominieren am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |