Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Expertenstimmen im Blick |
18.03.2024 17:50:23
|
Nach Rekordkurs bei Rheinmetall-Aktie: Das sagen Analysten zu dem Rüstungskonzern
Die Rheinmetall-Aktie gehört zu den Börsenstars am deutschen Parkett. Die Kursrally hat den Anteilsschein des Rüstungsriesen auf neue Rekorde getrieben. Doch nicht alle Analysten trauen der Aktie weiteres Kurspotenzial zu.
• Rekordniveau erreicht
• So bewerten neue Analysen die Rheinmetall-Aktie
Erst am Freitag hatte Rheinmetall dank einer positiven Analystenstimme ein neues Allzeithoch erreicht, Rheinmetall-Aktien gingen schlussendlich bei 456,90 Euro aus dem Handel, zwischenzeitlich war sogar ein Sprung bis auf 473,00 Euro zu sehen. Alexander Neuberger, Analyst beim Bankhaus Metzler, hatte zuvor sein Kursziel für die Rheinmetall-Aktie bis auf 550 Euro nach oben geschraubt und dem Anteilsschein erneut ein Kauf-Votum verpasst. Rheinmetall gehe in die nächste Stufe der Geschäftsexpansion über, schrieb der Experte.
Weitere Analysten weniger euphorisch
Neben Metzler haben jüngst noch weitere Experten den Anteilsschein des Rüstungsriesen unter die Lupe genommen und kamen mehrheitlich zu einer weniger euphorischen Einschätzung. Deutsche Bank-Analyst Christoph Laskawi hat seine Einstufung für die Rheinmetall-Titel zwar ebenfalls bei "Buy" belassen, sein Kursziel fällt mit 450 Euro aber deutlich moderater aus als das seines Analystenkollegen. Zuvor hatte Laskawi der Rheinmetall-Aktie allerdings nur 410 Euro zugetraut. Die Ziele für 2024 liessen dem Konsens moderaten Spielraum nach oben, schrieb Analyst Christoph Laskawi in einer am Freitag vorliegenden Studie zur Bilanzvorlage, mittelfristig sehe er aber noch "enormes Aufwärtspotenzial.
Mit einem Kursziel leicht darüber, nämlich bei 452 Euro, machte unterdessen das Analysehaus Warburg Research von sich reden. Auffällig war aber nicht die Bewertung des potenziellen Aufwärtspotenzials für die Rheinmetall-Aktie sondern vielmehr die Abstufung von "Buy" auf "Hold", mit der Analyst Christian Cohrs auf die jüngst vorgelegte Quartalsbilanz von Rheinmetall reagierte.
Bei 451 Euro sieht unterdessen die Schweizer Grossbank UBS eine faire Bewertung der Rheinmetall-Aktie. Die Schweizer verwiesen in ihrer jüngsten Analyse auf die überraschend gute Barmittelentwicklung bei Rheinmetall, zeitgleich legte Analyst Sven Weiner aber auch den Fokus auf "zeitliche Unwägbarkeiten neuer geopolitischer Ereignisse", weswegen er seine "Neutral"-Einstufung für den Anteilsschein des Rüstungskonzern bestätigte.
Rheinmetall übernimmt niederländisches Startup für Elektrofahrzeuge
Rheinmetall übernimmt in den Niederlanden das Startup Reeq, das im Bereich leichter Elektrofahrzeuge tätig ist. Der DAX-Konzern erweiterte mit der Transaktion laut eigener Mitteilung sein Portfolio an leichten taktischen Fahrzeugen mit einem vollelektrischen Antriebsstrang in einem militärisch genutzten Fahrzeug. Einen Kaufpreis nannte der Düsseldorfer Konzern nicht.
Aktuell bestehe das Fahrzeugportfolio von Reeq aus einem Unmanned Ground Vehicle (UGV), einem Side-by-Side-Buggy und einem Quad. Alle drei verfügten über den gleichen vollelektrischen Antriebsstrang. Innerhalb des Rheinmetall-Konzerns soll Reeq den Status als Startup im Bereich der Entwicklung behalten. Die Weiterentwicklung und Serienproduktion der Fahrzeuge solle in den Niederlanden stattfinden.
Die Rheinmetall-Aktie zeigte sich am Montag im XETRA-Handel letztlich 4,42 Prozent höher bei 477,10 Euro und notierte damit oberhalb der Kursziele der weniger optimistischen Analysten. Seit Jahresstart hat der Anteilsschein bereits knapp 60 Prozent zulegen können, auf Basis von zwölf Monaten ist sogar ein Kursplus von rund 87 Prozent zu sehen.
Redaktion finanzen.ch und Dow Jones Newswires
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
|
24.10.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall präsentiert sich am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall zeigt sich am Freitagmittag fester (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Minuszeichen in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Milliardengeschäft: Rheinmetall steht vor Satelliten-Auftrag der Bundeswehr (Spiegel Online) | |
|
24.10.25 |
Rheinmetall steht vor Satelliten-Auftrag der Bundeswehr (Spiegel Online) | |
|
24.10.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall macht am Freitagvormittag Boden gut (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zum Start des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
| 15.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
| 07.10.25 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 07.10.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
| 07.10.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 06.10.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


