Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nestlé Aktie 3886335 / CH0038863350

Wachstum 27.07.2023 17:46:00

Nestlé-Aktie gesucht: Nestlé legt dank Preiserhöhungen deutlich zu

Nestlé-Aktie gesucht: Nestlé legt dank Preiserhöhungen deutlich zu

Nestlé hat in der ersten Jahreshälfte die Preise erneut kräftig angehoben.

Doch im zweiten Halbjahr können sich die Kunden des Konzerns auf eine Verschnaufpause einstellen. Nachdem die Kosten für gewisse Rohstoffe inzwischen sinken, plant Nestlé für das zweite Halbjahr moderatere Preiserhöhungen ein - zumindest für manche Produkte.

Der Lebensmittelkonzern hat im ersten Halbjahr 2023 erneut deutlich an der Preisschraube gedreht. Die Preiserhöhungen lagen bei 9,5 Prozent und sorgten damit im Alleingang für das organische Umsatzwachstum von 8,7 Prozent.

Als Grund für die höheren Preise gibt Nestlé die nach wie vor grassierende Inflation an. Manche wichtigen Rohstoffe wie zum Beispiel Kaffee, Kakao oder Zucker sind weiterhin sehr teuer. Nestlé habe die höheren Kosten jedoch in moderatem Masse an die Kunden weitergegeben, betonte Firmenchef Mark Schneider an einer Telefonkonferenz.

Das zeige sich in Europa beispielsweise sehr gut daran, dass die Profitabilität trotz der Preiserhöhungen gelitten habe, sagte er. Die operative Ergebnismarge sank in der Region um 0,7 Prozentpunkte auf 16,6 Prozent.

Nestlé ist mit den Preiserhöhungen zudem in guter Gesellschaft. Auch die Konkurrenten Danone und Unilever haben im ersten Halbjahr beide um 9,4 Prozent höhere Preise durchgesetzt.

Konsumenten griffen trotz Preiserhöhungen zu

Dass die Preise stiegen, hielt die Konsumenten jedoch kaum davon ab, Nestlé-Produkte zu kaufen. "Insgesamt war die Nachfrageelastizität im Zusammenhang mit den Preisanpassungen begrenzt", heisst es in der Mitteilung zum Halbjahres-Resultat.

Den Rückgang des Verkaufsvolumens auf Gruppenstufe um 0,8 Prozent führen die Verantwortlichen vielmehr auf die anhaltende Portfoliobereinigung im ersten Halbjahr zurück. Nestlé sortiert bekanntlich nach und nach gewisse Produkte und Geschäfte aus, die dem Unternehmen zu wenig einbringen. Hätte man diesen Effekt herausgerechnet, wären die Verkaufsvolumen laut Schneider praktisch unverändert gewesen.

Tierfutter und Kaffee wuchsen stark

Die Kunden haben auch im ersten Halbjahr 2023 bei denjenigen Produkten am stärksten zugegriffen, die immer beliebt sind. Am stärksten gewachsen ist erneut die Kategorie Tierfutter, gefolgt von Süsswaren. Den grössten Umsatz machte Nestlé allerdings erneut mit Kaffee.

Ausserhalb von Nordamerika und Europa trug vor allem das Geschäft mit Säuglingsnahrung und Süsswaren zum Wachstum bei, aber auch Kaffee, Milchprodukte und Kochzutaten.

Obwohl die Wirtschaft der wichtigen Region China zuletzt schwächer wurde, habe sich das Geschäft dort gut entwickelt, auch dasjenige mit Säuglingsnahrung, führte Schneider aus. Gerade diese Kategorie hatte in China zuletzt geschwächelt und Nestlé hat das Geschäft deshalb vor anderthalb Jahren genau unter die Lupe genommen.

Diese Überprüfung scheint nun Früchte zu tragen. Er sei "sehr zufrieden" damit, was das neu zusammengesetzte Management-Team dort leiste, sagte Schneider.

Preiserhöhungen "moderater und gezielter"

Schneider erklärte, dass er auch im zweiten Halbjahr mit weiteren Preiserhöhungen rechne. "In Zukunft wird die Preisgestaltung aber moderater ausfallen", sagte er. Konsumenten können sich also auf eine Erleichterung für das Portemonnaie einstellen.

"Die Preiserhöhungen werden sich stärker auf Produkte konzentrieren, die noch immer einer Inflation der Inputkosten unterliegen", ergänzte Schneider. Als Beispiel nannte er Produkte, in denen Nestlé die nach wie nach wie vor teuren Rohstoffe Kaffee, Kakao oder Zucker verarbeitet. Für das Portemonnaie von Kitkat-Fans oder Besitzer von Nespresso-Maschinen dürfte die Erholung also noch etwas auf sich warten lassen.

Nestlé nach starken Halbjahreszahlen gesucht

Nestlé-Aktien sind am Donnerstag gefragt. Mit den am Morgen vorgelegten Halbjahreszahlen heimst der Nahrungsmittelhersteller viel Lob ein. Besonders die Margenverbesserung kommt bei den Analysten gut an.

Für die Nestlé-Aktie ging es an der SIX schlussendlich um 2,62 Prozent rauf auf 108,00 Franken.

Von der Analystengemeinde gibt es Applaus für die Nestlé-Zahlen: Dieses Halbjahr könnte sogar Bären von Nestlé überzeugen, kommentiert etwa Vontobel. Die Volumenentwicklung RIG sei trotz Straffung des Produkt-Angebots und Kapazitäts-Engpässen stark ausgefallen, die Preiselastizität begrenzt, die Margen seien verbessert und der Umsatz-Ausblick erhöht worden.

Baader Helvea etwa hebt die operative Marge, die über den Prognosen ausgefallen ist, hervor (17,1% nach 16,9% im Vorjahr). Langsam scheine damit auch eine Verbesserung im Gesamtjahr gegenüber dem Vorjahr möglich.

Allerdings zeigen sich nicht alle Analysten gleich begeistert: "Leicht unterwältigend", heisst es bei RBC. Nestlé folge dem Trend im Konsumgüter-Sektor, solide Halbjahresresultate zu liefern.

Eher unter den Erwartungen mehrere Branchenexperten waren etwa die Zahlen bei Nestlé Health Science sowie dem Süsswaren-Bereich ausgefallen. Auf der anderen Seite beeindruckte die Heimtier-Sparte erneut mit einem starken organischen Wachstum von 15 Prozent. Auch Nespresso und China vermochten mit Verbesserungen zu gefallen.

tv/tt

Vevey (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Taina Sohlman / Shutterstock.com

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.09.25 Nestlé Hold Jefferies & Company Inc.
03.09.25 Nestlé Hold Deutsche Bank AG
02.09.25 Nestlé Market-Perform Bernstein Research
02.09.25 Nestlé Neutral JP Morgan Chase & Co.
02.09.25 Nestlé Add Baader Bank
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}