Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gewinnserie fortgesetzt 18.06.2025 15:14:00

Nintendo-Aktie erreicht Rekordhoch dank hoher Nachfrage nach Switch 2

Nintendo-Aktie erreicht Rekordhoch dank hoher Nachfrage nach Switch 2

Die Nintendo-Aktie hat ihre Gewinnserie am Mittwoch dank der starken Nachfrage nach der neuen Spielekonsole Switch 2 fortgesetzt und ein neues Allzeithoch erreicht.

• Nintendo-Aktie mit neuem Rekordhoch
• Starke Nachfrage nach Switch 2 beflügelt
• Experten von Konsole überzeugt

Die Nintendo-Aktie hat am Mittwoch an der japanischen Börse bei 13'320 Yen ein neues Rekordhoch markiert. Zum Handelsschluss stand das Papier in Tokio dann noch 6,59 Prozent höher bei 13'260 Yen. Damit setzte die Nintendo-Aktie ihre jüngste Gewinnserie weiter fort und verbuchte bereits den fünften Tag in Folge mit Aufschlägen. Der Höhenflug kommt jedoch nicht von ungefähr: Anleger feiern die starke Nachfrage nach der neuen Nintendo-Spielekonsole Switch 2, die seit ihrem Marktstart am 5. Juni für Begeisterung sorgt.

Switch 2 bricht zum Verkaufsstart alle Rekorde

Die Switch 2 stellt eine umfassende Modernisierung der Vorgängerkonsole Switch 1 aus dem Jahr 2017 dar. Sie bietet nicht nur mehr Leistung, sondern punktet auch mit neuen Features wie einem 7,9-Zoll-Display mit 1080p und 120 FPS, magnetischen Joy-Con-Controllern sowie einer innovativen App für Voice-Chat und Splitscreen-Gaming. Trotz des hohen Einstiegspreises ab 470 Euro - der höchste Launchpreis in Nintendos Geschichte - erfreut sich die Konsole unter Gamern weltweit einer grossen Beliebtheit: So wurden innerhalb von nur vier Tagen weltweit mehr als 3,5 Millionen Einheiten verkauft. Die Switch 2 ist damit das "das am schnellsten verkaufte Nintendo-Spielsystem aller Zeiten", wie der Konzern in einer Pressemitteilung bekanntgab. Im gesamten laufenden Geschäftsjahr 2026 peilt Nintendo weltweit einen Absatz von 15 Millionen Switch 2 an.

Auch Experten begeistert von Switch 2

Bereits der Vorgänger Switch 1 zählt mit weltweit insgesamt mehr als 150 Millionen verkauften Geräten zu den erfolgreichsten Konsolen aller Zeiten. Da das Original aber bereits vor rund acht Jahren auf den Markt kam, kann Nintendo nun mit der deutlich leistungsstärkeren Switch 2 von einer aufgestauten Nachfrage der Gaming-Fans profitieren.

Auch Experten aus der Technologiebranche zeigten sich überzeugt von der Konsole. So lobte etwa NVIDIA-CEO Jensen Huang die Switch 2, in der ein speziell entwickelter NVIDIA-Chip steckt, in einem Video als "neues Kapitel, das Mr. Iwatas [verstorbener ehemaliger Nintendo-Präsident; Anm. d. Red.] Vision gerecht wird". Besonders bemerkenswert sei laut Huang unter anderem die Integration von KI-Prozessoren, die das Spielerlebnis in Echtzeit optimieren.

Auch für die Anleger scheint klar zu sein, dass Nintendo mit der Switch 2 der erfolgreiche Übergang in die nächste Konsolengeneration gelungen ist, was sich deutlich im Aktienkurs widerspiegelt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ROBYN BECK/AFP/Getty Images,Barone Firenze / Shutterstock.com

Analysen zu Nintendo Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}