Novartis Aktie 1200526 / CH0012005267
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verkaufserlös |
16.12.2021 17:48:00
|
Novartis setzt Erlös aus Roche-Verkauf für Aktienrückkauf ein - Novartis-Aktie schliesst mit Kurssprung

Novartis hat sich entschieden.
Mit dem Rückkaufprogramm unterstreiche man das Vertrauen in das Umsatzwachstum und die umfangreiche Pipeline, heisst es weiter. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung von Novartis seien vom kurz-, mittel- und langfristigen Wachstumsprofil des Unternehmens überzeugt.
Mit den nun getroffenen finanziellen Plänen will Novartis laut Mitteilung Investitionen in das Kerngeschäft fliessen lassen und zugleich Überschusskapital an die Aktionäre zurückführen.
An der kommenden Generalversammlung am 4. März 2022 werde eine zusätzliche Rückkaufsermächtigung in Höhe von 10 Milliarden Franken beantragt, um den Betrag zu decken, der über die im Rahmen der bestehenden Aktionärsermächtigung aus dem Jahr 2021 noch verfügbaren 8,8 Milliarden hinausgehe. Der Aktienrückkauf werde dann auf der zweiten Handelslinie durchgeführt und soll schon in den kommenden Tagen beginnen.
Novartis erhält "Fast Track"-Status von FDA für Branaplam
Novartis hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA den sogenannten "Fast Track"-Status für das Mittel Branaplam zur Behandlung von Chorea Huntington erhalten. Damit soll die Entwicklung des Medikaments sowie dessen Prüfung beschleunigt werden, teilte Novartis am Donnerstag mit.
Novartis entwickelt Branaplam als potenziell erste oral verabreichte Therapie für Chorea. Diese vererbbare Krankheit zerstört nach und nach Bereiche des Gehirns, die für die Steuerung der Muskeln und für psychische Funktionen wichtig sind. Krankheitsursache ist eine Mutation auf dem Huntington-Gen, die zu fehlerhaftem sogenanntem HTT-Protein führt. Innerhalb von 15 bis 20 Jahren nach dem Ausbruch sind die Erkrankten vollkommen unfähig, ihren Alltag zu bewältigen.
Branaplam ist ein auf der mRNA-Technologie basierender Wirkstoff. Auf der Grundlage von präklinischen und frühen klinischen Studien führt Novartis derzeit eine Phase-IIb-Studie mit dem Titel Vibrant-HD an Erwachsenen mit Huntington im Frühstadium durch, an der sich derzeit Patienten beteiligen.
Bisher gebe es keine krankheitsmodifizierenden Therapien, die den Ausbruch von Chorea Huntington verzögern oder dessen Fortschreiten verlangsamen. Der "Fast Track"-Status wird von der FDA nur für Medikamente verliehen, die für die Behandlung von Krankheiten entwickelt werden, für die es bislang keine Therapie gibt oder die gegenüber bisherigen Therapien einen wesentlichen Vorteil aufweisen.
Novartis-Aktien ziehen nach angekündigtem Aktienrückkaufprogramm an
Novartis-Aktien waren am Donnerstag stark gesucht. Der Pharmakonzern hat angekündigt, einen guten Teil der Erlöse aus dem Roche-Anteilsverkauf in den Kauf eigener Aktien zu investieren. Am Markt stösst das auf Wohlwollen.
Bis Handelsschluss gewannen die Titel 5,73 Prozent auf 79,30 Franken hinzu.
Novartis hat am Morgen angekündigt, bis Ende 2023 eigene Aktien im Wert von bis zu 15 Milliarden US-Dollar zurückkaufen zu wollen. Wie es in einem aktuellen Kommentar von ZKB-Analyst Laurent Flamme heisst, dürfte die Entscheidung für den Aktienrückkauf auch auf Druck von Investoren getroffen worden sein. "Die Mitteilung, es stehe keine grosse Akquisition an, reichte wohl nicht."
Bei Jefferies heisst es von Analyst Peter Welford, der Aktienrückkauf sei zu begrüssen. Denn Novartis nutze nur einen Teil der knapp 21 Milliarden US-Dollar aus dem Verkauf des Roche-Anteils. Es bleibe noch immer reichlich Spielraum für weitere Transaktionen. Zudem sei der derzeit gedrückte Aktienkurs eine attraktive Rückkaufgelegenheit.
Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)
12.09.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 schwächelt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Minuszeichen in Zürich: SLI sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse Zürich: SMI fällt zum Ende des Freitagshandels zurück (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Roche Aktie News: Roche am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwacher Handel in Zürich: So steht der SLI aktuell (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwacher Handel: SMI sackt am Freitagnachmittag ab (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Roche Aktie News: Roche gibt am Freitagmittag nach (finanzen.ch) |