Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001

Milliardenbewertung 07.07.2023 17:56:00

nucera-Aktie steigt am ersten Handelstag an: thyssenkrupp-Wasserstofftochter nucera feiert Börsendebüt - thyssenkrupp-Aktie höher

nucera-Aktie steigt am ersten Handelstag an: thyssenkrupp-Wasserstofftochter nucera feiert Börsendebüt - thyssenkrupp-Aktie höher

Dem Börsenneuling nucera sind am Freitag in einem schwierigen Umfeld die ersten Schritte auf das Parkett geglückt.

Die Aktien der Wasserstoff-Tochter von thyssenkrupp wurden in der Spitze für 24,68 Euro gehandelt, das bedeutete ein Plus von bis zu rund 23 Prozent im Vergleich zum Ausgabepreis von 20 Euro je Anteilsschein. Zum Handelsschluss notierte das Papier noch bei 23,52 Euro.

Insgesamt wurden knapp 30,3 Millionen Papiere einschliesslich einer Mehrzuteilungsoption bei Investoren platziert, die überwiegend aus einer Kapitalerhöhung von thyssenkrupp nucera stammen.

Bisher hielt thyssenkrupp 66 Prozent an nucera und das italienische Industrieunternehmen De Nora 34 Prozent. Mit dem Börsengang ändern sich die Eigentumsverhältnisse. Bei vollständiger Ausübung der Mehrzuteilungsoption-Option dürften 24 Prozent des Grundkapitals in Streubesitz kommen. Der Essener Industriekonzern will langfristig die Mehrheit an seiner Tochter halten. Der bisherige Minderheitsaktionär De Nora will seine langjährige Partnerschaft mit dem Unternehmen fortführen. Die Italiener sind Hersteller von Elektrochemie-Technologie.

Der nucera-IPO (Initial Public Offering) gab auch dem Aktienkurs von thyssenkrupp vor dem Wochenende Rückenwind. Die Papiere verteuerten sich um bis zu 3,7 Prozent, drehten dann aber an ihrer 21-Tage-Linie zunächst wieder ab. Sie gilt als Indikator für den kurzfristigen Trend. Zuletzt betrug das Kursplus noch 3,2 Prozent, womit die Aktien zu den grösseren Gewinnern im geschwächten MDAX gehörten.

Baader Bank-Analyst Christian Obst gewinnt derweil dem Börsengang des Wasserstoff-Spezialisten viel Positives auch für die Mutter ab: thyssenkrupp könne einerseits die Komplexität des breit aufgestellten Konzerns reduzieren und gebe andererseits einem wichtigen Wachstumsbereich ein "Preisschild", schrieb er. Auch dürfte der Schritt die Attraktivität von nucera für potenzielle Kunden und Mitarbeiter erhöhen. Der Experte rechnet damit, dass der Börsenwert des Unternehmens von den - gerechnet zum Ausgabepreis - anfänglichen rund 2,5 Milliarden Euro binnen maximal 18 Monaten auf bis zu 3,5 Milliarden Euro steigen kann.

Dies entspräche einem Wertzuwachs um fast 40 Prozent und wäre gegebenenfalls ein lukratives Geschäft für Anleger der ersten Stunde. Für einen solchen Anstieg müsste nucera laut dem Baader-Fachmann allerdings beim Ordereingang weiter zulegen und seine Fähigkeit unter Beweis stellen, den schnell wachsenden Auftragsbestand wie versprochen auch abzuarbeiten. Zudem dürfe bei der Umsetzung der Wachstumsambitionen die Profitabilität von nucera nicht allzu sehr leiden, so Obst.

thyssenkrupp hatte für nucera bereits im vergangenen Jahr einen Börsengang ins Auge gefasst, wegen der volatilen Marktbedingungen dann aber zunächst davon Abstand genommen. Der Erlös soll früheren Angaben zufolge zum Ausbau des Geschäfts mit der sogenannten alkalischen Wasserelektrolyse (AWE) zur klimaneutralen Herstellung von Wasserstoff verwendet werden.

nucera mit Sitz in Dortmund stellt sogenannte Elektrolyseure her, in denen Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt wird. Der gewonnene Wasserstoff wird später als Energieträger genutzt. Dem Markt wird angesichts der Energiewende und des wachsenden Bedarfs an Wasserstoff grosses Potenzial beigemessen.

FRANKFURT (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: thyssenkrupp AG,Quinta / Shutterstock.com

Analysen zu thyssenkrupp AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 thyssenkrupp Neutral JP Morgan Chase & Co.
03.11.25 thyssenkrupp Hold Deutsche Bank AG
22.10.25 thyssenkrupp Hold Deutsche Bank AG
21.10.25 thyssenkrupp Hold Jefferies & Company Inc.
20.10.25 thyssenkrupp Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com