Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ausverkauf |
18.07.2024 22:02:08
|
NVIDIA, Apple & Co.: Marktkapitalisierung der Magnificent Seven bricht drastisch ein

Am Mittwoch kam es bei Techtiteln zu einem Ausverkauf, unter dem auch die beliebte Gruppe der "Magnificent Seven" litt. Dabei vernichteten die sieben Big-Tech-Unternehmen Marktkapitalisierung in Billionenhöhe.
• Drittgrösster Rückgang der sieben Big-Tech-Unternehmen
• Trump-Aussagen belasten
Drittgrösster Rückgang der Magnificent Seven
Während sich Anleger aus grossen Tech-Aktien zurückziehen, kam es bei den Magnificent Seven (Alphabet, Amazon, Apple, Meta Platforms, Microsoft, NVIDIA und Tesla) zuletzt zu einem der grössten Einbrüche der Marktkapitalisierung innerhalb von fünf Tagen seit Beginn der Aufzeichnungen, berichtet MarketWatch.
So haben die Magnificent Seven-Unternehmen laut Dow Jones Market Data innerhalb von fünf Handelssitzungen insgesamt 1,13 Billionen US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
Das letzte Mal, dass die Gruppe dieser sieben Big-Tech-Unternehmen über einen Zeitraum von fünf Tagen so eine grosse Summe verlor, sei im Frühjahr 2022 gewesen. Damals haben die Magnificent Seven laut MarketWatch eine Marktkapitalisierung von 1,27 Billionen US-Dollar vernichtet.
Bei dem aktuellen Rückgang handele es sich um den drittgrössten Rückgang dieser Tech-Aktien seit Beginn der Aufzeichnungen.
An einem Tag: Halbe Billion Marktkapitalisierung vernichtet
Allein am Mittwoch haben Alphabet, Amazon, Apple, Meta Platforms, Microsoft, NVIDIA und Tesla zusammen mehr als 500 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung vernichtet.
Die Alphabet-Aktie hat am Mittwoch 1,55 Prozent an Wert verloren und beendete den Handel an der NASDAQ bei 182,62 US-Dollar. Im Donnerstaghandel zeigte sich das Papier schlussendlich mit minus 1,86 Prozent bei 179,22 US-Dollar. Der Google-Mutterkonzern kommt damit aktuell noch auf eine Marktkapitalisierung von 2,25 Billionen US-Dollar.
Für die Titel von Amazon ging es zur Wochenmitte um 2,64 Prozent auf 187,93 US-Dollar nach unten. Die Marktkapitalisierung des Handelsriesen liegt aktuell noch bei 1,96 Billionen US-Dollar.
Die Apple-Aktie verlor am Mittwoch 2,53 Prozent auf 228,88 US-Dollar. Damit kommt Apple immer noch auf eine Marktkapitalisierung, die ihres gleichen sucht: Das Unternehmen ist 3,51 Billionen US-Dollar wert.
Die Meta Platforms-Aktie fiel zur Wochenmitte um 5,68 Prozent auf 461,99 US-Dollar. Der Facebook-Konzern ist an der Börse damit noch 1,24 Billionen US-Dollar wert.
Die Microsoft-Aktie gab am Mittwoch letztlich um 1,33 Prozent auf 443,52 US-Dollar nach. Microsoft kommt damit immerhin noch auf eine Marktkapitalisierung von 3,34 Billionen US-Dollar.
Die Titel des Anleger-Lieblings NVIDIA sind am Mittwoch um 6,62 Prozent auf 117,99 US-Dollar eingeknickt. Mit seiner Marktkapitalisierung hält sich NVIDIA damit über der 3-Billionen-Dollar-Marke, diese liegt bei 3,11 Billionen US-Dollar.
Die Aktie des US-Elektroautobauers Tesla verlor zur Wochenmitte letztlich 3,14 Prozent auf 248,50 US-Dollar. Teslas Marktkapitalisierung liegt damit derzeit noch bei 818,22 Milliarden US-Dollar.
Gründe für den Ausverkauf
Belastend wirkten zur Wochenmitte unter anderem Aussagen von US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump, der in einem Interview über die Chipindustrie in Taiwan sagte: "Sie haben etwa 100 % unseres Chipgeschäfts übernommen. Ich denke, Taiwan sollte uns für die Verteidigung bezahlen". Trumps Aussage liess Sorgen über schärfere Beschränkungen für den Chiphandel aufkommen, für den Fall, dass er wieder US-Präsident werden sollte.
Daneben gelten Techtitel, und unter diesen besonders solche, die einen KI-Bezug haben, als hoch bewertet und so reichen manchmal schon kleine Zweifel auf Anlegerseite aus, um Gewinnmitnahmen und Umschichtungen auszulösen. "Nach der deutlichen Outperformance des Halbleitersektors in der ersten Jahreshälfte haben wir gesehen, dass einige Anleger ihr Engagement im KI-gebundenen Halbleitersektor auf Large-Cap-Plattformnamen und gewinnlose Technologie umgestellt haben", zitiert MarketWatch aus einer Forschungsnotiz von Mark Haefele, Chief Investment Officer bei UBS Global Wealth Management.
Bleibt abzuwarten, ob sich die Aktien der sieben Big-Tech-Unternehmen schon bald wieder erholen oder ob diese womöglich teils tatsächlich schon zu heiss gelaufen sind, sodass sich der Ausverkauf fortsetzt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels steigen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon fällt am Mittwochabend (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag stabil (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
13:16 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.09.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
10.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
08.09.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI etwas höher -- DAX mit leichtem Plus -- Wall Street fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |