Canon Aktie 761599 / JP3242800005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Spottpreise am Prime Day |
26.07.2019 22:07:00
|
Peinliche Panne am Prime Day: Werden Amazon-Schnäppchen wieder zurückbeordert?

Der Handelsriese Amazon hat in diesem Jahr einen äusserst erfolgreichen Prime Day mit Rekordumsätzen gefeiert. Für einige Kunden hat sich die Schnäppchenjagd besonders gelohnt.
• Offenbar Fehler bei der dynamischen Preisanpassung
• Kunden dürfen Schnäppchen wohl behalten
Die Glückspilze des diesjährigen Amazon Prime Day, der vom 15. bis zum 16. Juli erstmals über 48 Stunden stattfand und laut Amazon erfolgreicher als der Black Friday und der Cyber Monday zusammen verlief, waren Käufer, die sich mit Kameraobjektiven eingedeckt haben.
Statt 13'000 nur 95 Dollar
Dass im Rahmen der Prime Day-Aktion zahlreiche Produkte im Preis gesenkt wurden, war nichts Neues. Überrascht zeigten sich aber Käufer von Kamerazubehör, denn in diesem Bereich wurden Produkte teils massiv unter dem ursprünglichen Preis verkauft. Eine Reihe von Produkten aus diesem Segment wurden für den Preis von 94,48 US-Dollar angeboten - Produkte, deren Originalpreis üblicherweise bei über 550 Dollar und mehr lag.
Nicht nur Kameras bekamen Kunden im Rahmen der Aktion zum absoluten Schnäppchenpreis, die grösste Preisreduzierung gab es für ein Objektiv aus dem Hause Canon, das normalerweise für 13'000 US-Dollar verkauft wird - auch hier konnten Kunden für 94,48 US-Dollar zuschlagen.
Die massiven Preisreduzierungen sind auf einen Fehler von Seiten der Verkaufsplattform zurückzuführen, die bei den betroffenen Produkten auch als Verkäufer auftrat. Obwohl viele Käufer gewusst haben dürften, dass es sich bei den Schnäppchenpreisen um Fehler handelt, orderten viele die Produkte zum ausgewiesenen Preis und erhielten kurz darauf bereits Versandbenachrichtigungen von Amazon.
Müssen Käufer die Produkte zurückgeben?
Möglicherweise hat es sich bei dem Fehler bei der Preisgestaltung um ein technisches Problem gehandelt, das auf die dynamische Preisbildung zurückzuführen ist. Dabei kommt es im Laufe des Tages immer wieder zu Preisänderungen - unter anderem abhängig von der Tageszeit.
Amazon könnte die Produkte von Rechts wegen zurückfordern, da bei einem offensichtlichen Preisfehler - was im Falle des 13'000-Dollar-Objektivs kaum anzuzweifeln wäre - eine Anfechtung des Kaufvertrages möglich ist. Das milliardenschwere Unternehmen hat den Fehler aber bereits auf die eigene Kappe genommen und angekündigt, die Produkte zum Spottpreis zu liefern.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
12.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend im Minusbereich (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Freitagnachmittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels steigen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Deutsche Bank am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |