Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Wasserstoff-Entwickler 10.04.2021 23:01:00

Plug Power: Dieses Unternehmen steckt hinter der erfolgreichen Aktie

Plug Power: Dieses Unternehmen steckt hinter der erfolgreichen Aktie

Im Jahr 2020 hat sich der Kurs der Wasserstoff-Aktie vervierfacht. Doch welches Unternehmen verbirgt sich überhaupt hinter der erfolgreichen Plug Power-Aktie?

• Plug Power entwickelt und produziert Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme
• Bekannt wurde das Unternehmen durch das innovative GenDrive-System
• Im Jahr 2017 erwarb Amazon 50 Stammaktien

Plug Power: Ein Unternehmen auf Erfolgskurs

Der US-amerikanische Konzern Plug Power ist eines der wenigen Unternehmen, die sich schon seit knapp zwei Jahrzehnten auf dem Gebiet der Wasserstoff-Brennstoffzellen betätigen. Gegründet wurde das innovative Unternehmen bereits im Jahr 1997 und nur zwei Jahre später kam es zum Börsengang. Die Plug Power-Aktie ist an der NASDAQ gelistet und konnte über die vergangenen zwanzig Jahre, mit Ausnahme einiger weniger Rückschläge, langfristig Kursgewinne verzeichnen.

Brennstoffzellen und innovative Technologien

Plug Power ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Latham in der Nähe von New York. Der Geschäftsschwerpunkt des Konzerns liegt, laut firmeneigener Website, auf der Entwicklung und Produktion von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen. Dahinter verbirgt sich das ambitionierte Vorhaben, eine Technologie zu entwickeln, die es zulässt, herkömmliche Batterien sowohl in elektrisch betriebenen Geräten als auch im Bereich der E-Mobilität ersetzen. Dafür hat Plug Power ein unternehmenseigenes Konzept mit dem Namen "GenDrive-System" entwickelt, welches Brennstoffzellen mit einem Speichersystem auf der Basis von Wasserstoff-Technologie integriert. Das Ziel ist es, Brennstoffzellen zu entwickeln, die innerhalb weniger Minuten wieder aufgeladen werden könne, während konventionelle Batterien für diesen Vorgang mehrere Stunden benötigen. Die GenDrive-Technologie kam bereits bei Gabelstaplern zum Einsatz und das sehr erfolgreich, denn die Flurförderzeuge konnten eine konstante anhaltende Leistung erbringen und es konnte kein Leistungsabfall festgestellt werden, berichtet Plug Power auf seiner Website. Dabei bieten die GenDrive-Brennstoffzellen noch einen weiteren Vorteil, denn sie sind nicht größer als konventionellen Batterien.

Neben der Zentrale in Latham gibt es zwei weitere Niederlassungen in Spokane in der Nähe von Washington und in Rochester im Bundesstaat New York.

Gründung und Entwicklung des Konzerns

Gegründet wurde Plug Power im Jahr 1997 von George C. McNamee als Joint Venture-Projekt der DTE Energy in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Mechanical Technology Inc. Bereits zwei Jahre später fiel die Entscheidung zum Börsengang. Seitdem hat sich Plug Power als Marktführer auf dem Gebiet der wirtschaftlich tragbaren Wasserstoff- und Brennstoffzellen etabliert und besonders durch die mit GenDrive-Zellen betriebenen Gabelstapler an Bekanntheit gewonnen. Diese sind bereits in großen Konzernen wie Mercedes-Benz, Nike und BMW zum Einsatz gekommen, wie "Der Aktionär" berichtet. Im Jahr 2017 erwarb Amazon schließlich 50 Millionen Stammaktien von Plug Power und beschloss mit dem Konzern gleichzeitig eine Zusammenarbeit, die beinhaltet, dass dessen Wasserstoff-Technologie in den Amazon-Lagerhäusern zum Einsatz kommen soll, berichtete Bizz Energy. Im Januar 2021 gab Plug Power eine umfassende strategische Allianz mit der SK Group bekannt. Die Koreaner erwarben im Rahmen der Zusammenarbeit eine Beteiligung von knapp zehn Prozent am amerikanischen Wasserstoff-Spezialisten.
Erst Anfang letzten Jahres wurden, laut finanz-trends.de, die 125-kW-Progen-Brennstoffzellenmotoren von Plug Power ausgeliefert, die für LKW der Klassen 6, 7 und 8 und schwere Offroad-Fahrzeuge geeignet sind.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Plug Power Inc

Analysen zu BMW AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.07.25 BMW Sector Perform RBC Capital Markets
16.07.25 BMW Buy UBS AG
16.07.25 BMW Overweight JP Morgan Chase & Co.
11.07.25 BMW Buy Deutsche Bank AG
11.07.25 BMW Equal Weight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’433.55 19.93 BKFSAU
Short 12’687.37 13.82 BR1SRU
Short 13’178.59 8.89 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’961.87 17.07.2025 17:31:12
Long 11’435.22 18.98 BO0SVU
Long 11’172.95 13.43 B45S7U
Long 10’678.71 8.66 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}