Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Formel 1 28.07.2017 14:30:24

Porsche vor Formel 1-Comeback?

Porsche vor Formel 1-Comeback?

Diese Meldung überraschte die Motorsport-Fans weltweit. Porsche denkt tatsächlich über eine Rückkehr in die Formel 1 nach. Jahrzehntelang zeigte man der Königsklasse nur die kalte Schulter, um nun doch ein Comeback zu wagen?

Die Gerüchteküche brodelt gewaltig. Nach der Motorenkommission der Formel 1 am 4. Juli kamen brisante Details ans Licht. Porsche-Vertreter sollen höchstpersönlich am Treffen um Organisator und Formel 1-Legende Ross Brawn teilgenommen haben. Diskussionsthema sollen die veränderten Antriebsregeln ab dem Jahr 2021 gewesen sein. Auf diesen kritischen Zeitpunkt der Umstellungen sollen die Schwaben spekulieren und über einen möglichen Wiedereinstieg in die Weltmeisterschaft 2020 oder 2021 nachdenken. Abhängig soll diese Entscheidung von den Resultaten des Herstellertreffens gemacht werden. Porsche-LMP1-Leiter Fritz Enzinger äußerte sich gegenüber 'Motorsport-Total.com' wie folgt: "Wir haben diese Einladung angenommen, um die aktuellen Tendenzen und Planungen zu beobachten beziehungsweise bei Bedarf Input zu geben".

Findet ein Porsche-Rückzug aus der WEC statt?

Dabei soll nur auf einer Hochzeit getanzt werden. Falls ein Formel 1-Einstieg stattfinden sollte, wird sich Porsche aus der WEC zurückziehen. Die Langstrecken-WM WEC, welche seit Jahren von Porsche dominiert wird, könnte dann der Vergangenheit angehören. Dagegen sprechen könnten die Erfolge, wie die zwei WM-Titel in den Jahren 2015 und 2016, die Porsche mit seinen überirdisch aussehenden Prototypen und hochinnovativen Motoren gewann. Dafür spricht allerdings, dass sich die WEC durch zwei Elemente als immer unlukrativer herauskristallisiert. Einerseits sind die Kosten mit 200 Millionen Euro jährlich enorm hoch. Anderseits ist die Fanbasis vergleichsweise klein und die Rennen sind geringfügig besucht. Andere Hersteller, welche zuvor einen Einstieg in die WEC ankündigten, zogen sich zurück. Nach dem Audi-Ausstieg Ende 2016 blieb Toyota als einziger Konkurrent übrig. Der sportliche Erfolg der VW-Tochter ist zwar hervorragend, jedoch könnte die Kostenfrage und die geringe öffentliche Wahrnehmung zum Knackpunkt werden.

Porsches Formel 1-Historie

Zwei WM-Titel feierte Porsche in den 80er-Jahren mit dem Team McLaren-TAG-Porsche. Danach wechselten die Briten auf Honda-Motoren. Bei der letzten WM 1991 fuhren die Zuffenhausener hoffnungslos hinterher und beendeten ihr Engagement. Kann die Historie nun mehr als 25 Jahren später fortgesetzt werden?

Warum denkt Porsche über eine Rückkehr in die Formel 1 nach?

Die Öffentlichkeitswirksamkeit könnte sich für Porsche definitiv lohnen. Die Überlegungen über einen Einstieg bleiben jedoch eine Kostenangelegenheit. Deshalb soll übergangsweise die Formel E als Testmarkt fungieren. Dort können Hersteller mit einem vergleichsweise niedrigen Budget von 15 Millionen Euro teilnehmen. Über diese Marketingstrategie denken einige Teams nach. Auch BMW und Audi planen wohl eine Teilnahme für das Jahr 2018. Kritische Analysten weisen darauf hin, dass Porsche eher als Motorlieferant auftreten wird und kein eigenes Werksteam aufstellen wird. Tatsache ist, dass Porsche sich im PR-Bereich eindeutig verbessern will. Zwar sorgten die drei Siege in den letzten drei Jahren beim berühmten Rennen von Le Mans für Aufmerksamkeit. Langfristig sollte in Anbetracht der schwächelnden WEC-Serie jedoch nach Alternativen Ausschau gehalten werden. Und was könnte medienwirksamer als die Königsklasse sein?


Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,iStock/contrastaddict,Bocman1973 / Shutterstock.com,ben smith / Shutterstock.com

Analysen zu AUDI AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’483.12 18.71 BKISYU
Short 12’696.81 13.92 BHPSRU
Short 13’168.20 8.97 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’929.48 25.07.2025 16:05:43
Long 11’444.00 19.00 B74SQU
Long 11’181.53 13.45 B1PS3U
Long 10’686.91 8.68 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}