Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.07.2025 17:12:38

Portugal bringt Privatisierung von Airline TAP auf den Weg

LISSABON (awp international) - Die in Portugal schon seit rund drei Jahren diskutierte Privatisierung der staatlichen Fluggesellschaft TAP nimmt jetzt konkrete Formen an. Man werde 49,9 Prozent der Anteile in private Hände geben, verkündete Ministerpräsident Luís Montenegro in Lissabon. Fünf Prozent davon würden an die Mitarbeiter gehen. "Wir wollen nicht weiterhin Geld in ein Fass ohne Boden werfen", erklärte der konservative Regierungschef in einer TV-Ansprache. Man sei davon überzeugt, dass es viele Interessenten geben werde.

Die bisher nur schleppend vorankommende TAP-Privatisierung wird in der europäischen Luftfahrtbranche aufmerksam verfolgt. Zu den potenziell interessierten Gruppen zählen Branchenriesen wie Lufthansa , Air France-KLM und die British-Airways- und Iberia-Muttergesellschaft IAG . Lissabon erhofft sich laut Montenegro von einem strategischen Partner mehr wirtschaftliche Stabilität für TAP sowie Impulse für die nationale Wirtschaft.

Die 1945 gegründete TAP hat als grösste Fluggesellschaft Portugals mehr als 8.000 Mitarbeiter. Sie ist vor allem auf den Strecken nach Brasilien, aber auch nach ganz Südamerika und Afrika stark vertreten. Während der Corona-Pandemie hatte die Airline Rekordverluste von 1,2 (2020) und 1,6 Milliarden Euro (2021) verzeichnet. In den vergangenen drei Jahren schrieb das Unternehmen aber schwarze Zahlen. 2024 gab es einen Nettogewinn von 54 Millionen Euro.

TAP hat eine bewegte Vergangenheit

TAP war bereits 2015 trotz Protesten und Streiks zu zwei Dritteln privatisiert worden. Im Zuge coronabedingter und anderer Probleme übernahm der Staat derweil fünf Jahre später erneut die Kontrolle über die strauchelnde Airline. Die damals amtierende linke Regierung leitete eine umfassende Umstrukturierung ein und kündigte bald die erneute Privatisierung des Unternehmens an.

Die konservative Regierung will das lange verzögerte Projekt, das zuletzt auch wegen zweier Parlamentsneuwahlen 2024 und 2025 weiter ins Stocken geraten war, nun realisieren. Mit der Entscheidung des Ministerrats, 49,9 Prozent des Kapitals zu privatisieren, stelle man sicher, "dass unsere Fluggesellschaft das Luftdrehkreuz in Lissabon bewahrt und die Nutzung sämtlicher Flughafeninfrastrukturen im Land gewährleistet wird", betonte Montenegro./er/DP/men

Analysen zu Lufthansa AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06:08 Lufthansa Underweight JP Morgan Chase & Co.
09.07.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
07.07.25 Lufthansa Buy UBS AG
04.07.25 Lufthansa Hold Deutsche Bank AG
03.07.25 Lufthansa Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}