Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Rund 3.000 Dollar mehr 19.04.2019 17:19:00

Preise für den Tesla-Autopilot sollen laut Elon Musk angehoben werden

Preise für den Tesla-Autopilot sollen laut Elon Musk angehoben werden

Noch ist die Autopilot-Funktion von Tesla nicht in voller Funktionalität ausgerollt, schon kündigt Firmenchef Elon Musk an, die Preise dafür anheben zu wollen.

Tesla wird die Preise für seinen Fahrassistenten Autopilot schon bald anheben. Dabei bereit Konzernchef Elon Musk die Kundenbasis schon jetzt darauf vor, dass sich das System "erheblich" verteuern werde.

Bis zu 3.000 Dollar mehr

In einem Tweet verkündete Elon Musk die Nachricht: Der Preis für die Funktion zum autonomen Fahren soll ab 1. Mai steigen.

Dabei werde es sich um einen Preisanstieg im Bereich um 3.000 Dollar handeln, wie Musk auf Nachfrage eines Twitter-Users bestätigte:

Dabei existiert die von Musk höhere bepreiste Funktion bei Teslas Autopiloten noch gar nicht, auch wenn das System bereits über zahlreiche teilautonome Features verfügt. Die Preise für den Autopiloten liegen bei derzeitigen Funktionsumfang bei 3.000 US-Dollar, die Full Driving-Funktion, mit der der Autopilot den Tesla völlig autonom steuern könnte, schlägt bislang - vor der angekündigten Preiserhöhung - mit 5.000 US-Dollar zu Buche.

Twitter-User zwiegespalten

Auf Twitter kam die Ankündigung von Elon Musk mehrheitlich nicht gut an. Insbesondere frühe Käufer, die eine Kaufoption für den Autopiloten für 4.000 US-Dollar unterschrieben hatten, sorgen sich um die Mehrkosten. Aber auch andere Follower des Twitter-Chefs sorgen sich um die höheren Verkaufspreise, schließlich hatte der Autobauer erst kürzlich seinen lange beworbenen 35.000-Dollar-Model 3 aus dem Online-Verkauf genommen.

Wieder andere User stärken Musk den Rücken und argumentieren über eine mögliche Wertsteigerung ihrer Tesla-Fahrzeuge, nachdem immer mehr Features hinzugefügt werden. Elon Musk selbst hatte in der Vergangenheit immer wieder ein Mittelfristziel einer autonomen Tesla-Flotte propagiert. Wenn Tesla-Besitzer ihre Fahrzeuge künftig autonom auf die Straße schicken können und damit in einem Uber-ähnlichen Fahrdienstservice sogar Geld mit ihren Autos verdienen, werden sich die Kosten für den Autopilot auf andere Art amortisieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: humphrey / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.88 BXPSBU
Short 12’648.53 13.95 BANSGU
Short 13’135.49 8.90 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’931.43 21.07.2025 16:01:56
Long 11’408.49 18.93 BBWS3U
Long 11’177.24 13.87 B1PS3U
Long 10’682.81 8.84 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 264.11 0.49% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}