QUALCOMM Aktie 964930 / US7475251036
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Urteil gefallem |
01.10.2025 21:12:00
|
QUALCOMM setzt sich im Lizenzstreit gegen Arm durch - Reaktion der Aktien im Blick

Der Halbleiterhersteller QUALCOMM feiert den "vollständigen" Sieg in einem Rechtsstreit mit Arm Holdings. Doch der Streit dürfte auch nach dem Urteil weitergehen.
• QUALCOMM spricht von "vollständigem Sieg", Arm kündigt Berufung an
• So reagieren die Aktien
Wie am Dienstagabend bekannt wurde, hat QUALCOMM im Lizenzstreit mit dem Unternehmen Arm Holdings einen Sieg erzielt. Ein Bundesrichter habe in dem hochkarätigen Rechtsstreit des britischen Chipdesigners Arm Holdings wegen eines angeblichen Lizenzverstosses vollständig zu Gunsten von QUALCOMM entschieden, teilte das Unternehmen mit.
Vorwurf von Arm zurückgewiesen
Konkret heisst es in der Pressemitteilung des Halbleiterherstellers, der Richter habe die Versuche von Arm, Innovationen zu unterdrücken, zurückgewiesen und zudem bestätigt, dass weder QUALCOMM noch seine Tochtergesellschaft Nuvia gegen die Lizenzvereinbarungen von Nuvia mit Arm verstossen hätten.
Der Chipdesigner Arm hatte Nuvia den Verstoss gegen eine Architektur-Lizenzvereinbarung mit dem Chipdesigner vorgeworfen und deshalb einen Rechtsstreit angestrengt.
Die Entscheidung folgt auf den vorangegangenen Sieg von QUALCOMM über Arm im Verfahren aus dem Dezember 2024, in dem eine Jury einstimmig entschieden hatte, dass QUALCOMM nicht gegen die Nuvia-ALA verstossen habe und dass die innovativen CPU-Kerne von QUALCOMM, die die im Rahmen der Nuvia-Übernahme erworbene Technologie enthalten, ordnungsgemäss unter QUALCOMMs eigener ALA lizenziert seien, hiess es von Seiten des Halbleiterherstellers. Das Gerichtsurteil habe dieses Jury-Urteil nun bestätigt und einen Antrag von Arm auf eine Neuverhandlung abgelehnt.
QUALCOMM feiert "vollständigen Sieg"
"Mit der heutigen Gerichtsentscheidung haben QUALCOMM und seine Tochtergesellschaft Nuvia einen vollständigen Sieg errungen", feiert der Halbleiterhersteller das Urteil. " Unser Innovationsrecht hat sich in diesem Fall durchgesetzt, und wir hoffen, dass Arm im Umgang mit dem Arm-Ökosystem zu fairen und wettbewerbsfähigen Praktiken zurückkehren wird", wird Ann Chaplin, General Counsel & Corporate Secretary von QUALCOMM Incorporated, zitiert.
Arm gibt sich noch nicht geschlagen
Bei dem Chipdesigner Arm will man von einer endgültigen Entscheidung aber offenbar nichts wissen. In Folge der Ereignisse gab das Unternehmen am Dienstagabend bekannt, Berufung einlegen zu wollen. "Arm bleibt von seiner Position im laufenden Streit mit QUALCOMM überzeugt und wird umgehend Berufung einlegen, um das Urteil aufheben zu lassen", hiess es in einer Stellungnahme, die von Reuters zitiert wird
Die Aktien der beteiligten Unternehmen reagieren unterschiedlich auf die neuesten Entwicklungen. QUALCOMM-Titel zeigen sich an der NASDAQ 0,68 Prozent tiefer bei 165,22 US-Dollar, Arm-Aktien gewinnen daneben 6,3 Prozent auf 150,40 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu QUALCOMM Inc.
21.10.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
21.10.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: QUALCOMM Inc (EQS Group) | |
17.10.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
16.10.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
15.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel QUALCOMM-Aktie: So viel hätten Anleger an einem QUALCOMM-Investment von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
14.10.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) | |
13.10.25 |
Form 8.3 - The Vanguard Group, Inc.: Qualcomm Incorporated (EQS Group) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.