Samsung Aktie 721825 / KR7005930003
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Trockenbeschichtung |
11.07.2024 22:43:00
|
Rennen um Batterietechnologie: Läuft LG Tesla den Rang ab?

Seit geraumer Zeit forschen Autobauer und Technologieunternehmen an einem Verfahren zur Batterieherstellung, das die Kosten deutlich senken soll. LG verkündete in diesem Bereich nun den baldigen Durchbruch.
• LG sieht sich in guter Position
• Startschuss für Produktionslinie noch 2024
LG ENERGY SOLUTION hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2028 eine bahnbrechende Batterieherstellungstechnologie zu kommerzialisieren, die dem koreanischen Batteriezellenhersteller den Weg ebnen soll, wettbewerbsfähiger gegenüber chinesischen Konkurrenten zu werden. Damit würden die Südkoreaner Tesla in diesem Bereich den Rang ablaufen.
Trockenbeschichtungstechnologie soll bahnbrechend werden
Konkret geht es dabei um die Trockenbeschichtungstechnologie, ein Verfahren, an dem neben Tesla und Samsung auch Volkswagen und andere Unternehmen forschen. LG sieht sich dabei in einer führenden Position, wie Je-Young Kim, CTO von LG ENERGY SOLUTION, in einem exklusiven Interview mit Bloomberg News erklärte. "Wir haben vor 10 Jahren angefangen", so Kim gegenüber dem Newsportal.
Startschuss für Produktionslinie noch 2024
LG plant demnach, im vierten Quartal eine Pilotproduktionslinie für sein Trockenbeschichtungsverfahren fertigzustellen und im Jahr 2028 mit der Serienproduktion zu beginnen. Es ist das erste Mal, dass LG einen Zeitplan für die Kommerzialisierung der Technologie bekannt gibt.
Kim zufolge könnte die Trockenbeschichtungstechnologie die Batterieherstellungskosten um 17 bis 30 Prozent senken. Für LG könnte die Fokussierung auf diese Methode einen Vorsprung vor der Konkurrenz bedeuten - insbesondere im Wettbewerb mit chinesischen Batterieherstellern. Der Anteil der Koreaner am Markt für Elektrofahrzeugbatterien sei in diesem Jahr bisher auf 12,6 Prozent gesunken, gegenüber 14,6 Prozent im Vorjahr. Dies sei zu einem grossen Teil auf die Expansion chinesischer Akteure wie Contemporary Amperex Technology und BYD zurückzuführen, heisst es bei Bloomberg News.
Teslas Bemühungen bislang ohne echten Durchbruch
Auch der US-Autobauer Tesla hat bereits vor geraumer Zeit die Vorteile des Trockenbeschichtungsverfahren kommuniziert und forscht seit Jahren in diesem Bereich. Reuters zufolge sei es dem US-Konzern bislang aber lediglich gelungen, den Prozess auf dem Anodenteil der Batterie zu implementieren, aber nicht auf der Kathode. Das Verfahren von LG indes könne auf beiden angewendet werden "unabhängig von der Grösse der Kathodenpartikel", so Kim im Interview weiter. Die Anwendung der Trockenelektrodenherstellung auf Kathoden mit kleineren Partikelgrössen sei eine grosse Herausforderung, fügte er hinzu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsung
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |