Samsung Aktie 721825 / KR7005930003
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Rückenwind durch KI |
30.10.2025 11:55:37
|
Samsung-Aktie: Halbleitergeschäft treibt Gewinn kräftig an
Dank starker Chipnachfrage und KI-Boom steigert Samsung Umsatz und Gewinn deutlich - die Aktie erreicht ein neues Rekordhoch.
Der Bereich steuert damit den Löwenanteil zum operativen Konzerngewinn bei. Dieser legte - wie bereits seit Mitte Oktober bekannt - um rund ein Drittel auf 12,2 Billionen Won (7,3 Milliarden Euro) zu. Der Umsatz legte um neun Prozent auf 86 Billionen Won zu. Gemessen am Umsatz ist die Sparte mit Handys und Unterhaltungselektronik der wichtigste Bereich.
Das Unternehmen erwartet, dass die Nachfrage nach Halbleitern aufgrund hoher Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz weiter anhalten wird, wie es in einer Mitteilung heisst. An der Börse kamen die Nachrichten gut an. Die Samsung-Aktie kletterte um bis zu vier Prozent auf 105.800 Won und war damit so teuer wie noch nie. Bis zum Handelsende gab das Papier einen Teil der Gewinne wieder ab, lag aber immer noch zwei Prozent über dem Stand vom Mittwoch.
Im Jahresverlauf hat sich der Kurs inzwischen nahezu verdoppelt. Trotz des starken Anstiegs in den vergangenen Monaten hinkt das Papier seit dem Ausbruch der KI-Euphorie an den Finanzmärkten den Anteilen der meisten Konkurrenten wie zum Beispiel SK Hynix oder Micron hinterher.
So zog der Wert der Samsung-Aktien in den vergangenen drei Jahren lediglich um 75 Prozent an, während sich die Papiere des südkoreanischen Chipkonzerns SK Hynix um fast 600 Prozent verteuerten. Damit ist SK Hynix an der Börse mit umgerechnet rund 250 Milliarden Euro inzwischen fast so viel wert wie der Riesenkonzern Samsung, der nach dem jüngsten Anstieg auf rund 370 Milliarden Euro kommt.
In Korea legte die Samsung-Aktie letztlich um 3,58 Prozent auf 104,100 koreanische Won zu.
/zb/lew/mis
SEOUL (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsung
|
26.11.25 |
Marktforscher: Apple stösst Samsung vom Smartphone-Thron (AWP) | |
|
17.11.25 |
Aktien von Samsung und SK hynix im Höhenflug: Signalisiert die erhöhter Chipnachfrage eine neue Wachstumsphase? (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
NVIDIA, Samsung und Hyundai treiben KI-Megaprojekt voran: Neue Ära für Südkoreas Industrie - Aktien steigen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Samsung und SK Hynix: KI-Partner treiben Preise und Gewinne in Milliardenhöhe (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Samsung-Aktie: Halbleitergeschäft treibt Gewinn kräftig an (AWP) | |
|
29.10.25 |
Ausblick: Samsung stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
26.10.25 |
Samsung stellt Mini-KI vor: Gefahr für Milliarden-Geschäft von KI-Aktien wie NVIDIA? (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Konkurrenz für Apple: Galaxy XR von Samsung und Google deutlich günstiger als Vision Pro - Aktie steigt (AWP) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Ruhiger Handel erwartet: SMI etwas schwächer -- DAX Erholung setzt sich gebremst fort -- Asiens Anleger verhalten in KauflauneAm heimischen Aktienmarkt geht es am Donnerstag leicht nach unten. Am Markt in Deutschland zeigen sich Anleger verhalten optimistisch. In Fernost dominieren die Bullen das Bild.


