RWE Aktie 355277 / US74975E3036
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Jahresprognose erhöht |
26.07.2023 13:10:00
|
RWE-Aktie im Plus: RWE meldet erfolgreiches erstes Halbjahr

Nach einem unerwartet starken zweiten Quartal hebt der Energiekonzern RWE seine Ziele für das laufende Jahr an.
Der Kurs des Papiers stieg am Vormittag zeitweise bis zu drei Prozent. Zuletzt kam die Aktie zwar wieder etwas zurück und notierte noch gut zwei Prozent im Plus, gehörte damit aber immer noch zur Spitzengruppe im DAX. Sie pendelt seit geraumer Zeit um die Marke von 40 Euro, nachdem sie im Frühjahr 2022 das Mehrjahreshoch von knapp 44 Euro erreicht hatte. Dieses kommt nun wieder in Sichtweite. Analyst Sam Arie von der Schweizer Grossbank UBS verwies mit Blick auf die Bewertung der Aktie darauf, dass der Konzern heutzutage ein deutlich höheres Ergebnisniveau anpeile als zur Zeit des Mehrjahreshochs.
Das Management erwartet für 2023 nun einen um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (ber Ebitda) zwischen 7,1 und 7,7 Milliarden Euro, statt bislang 5,8 bis 6,4 Milliarden. Die Ergebnisbeiträge aus der Stromerzeugung mit Laufwasser-, Pumpspeicher-, Biomasse- und Gaskraftwerken sowie dem Energiehandel dürften dabei höher ausfallen als bislang gedacht. Die Prognosen für die Stromerzeugung auf See und Land mit Wind sowie Solarenergie bestätigte der Konzern, ebenso wie das nicht zum Kerngeschäft der Essener gehörende fünfte Segment, das Kohle- und Atomenergie bündelt.
Das Ausmass der Erhöhung überraschte die Analysten. Die Anhebung sei "massiv", schrieb beispielsweise Martin Tessier vom Investmenthaus Stifel. Die Tatsache, dass das RWE-Management überhaupt optimistischer wurde, überraschte hingegen nicht. Die Marktschätzungen für das bereinigte operative Ergebnis (ber Ebitda) für 2023 hätten schon zuvor am oberen Ende der vorherigen Zielsetzung von RWE gelegen, notierte RBC-Analyst Alexander Wheeler. Die vom Konzern vorgelegten Halbjahreszahlen seien dennoch erheblich stärker ausgefallen als von ihm erwartet.
Ähnlich wie im Gesamtjahr erwartet, entwickelte sich bei RWE auch das Geschäft in den vergangenen Monaten: Den vorläufigen Halbjahreszahlen zufolge verdiente RWE in den ersten sechs Monaten operativ über 4,5 Milliarden Euro. Dabei stieg der bereinigte operative Gewinn aus dem Geschäftsbereich Wasser, Biomasse und Gas auf weit mehr als das doppelte und erreichte 1,9 Milliarden Euro.
Der Energiehandel von RWE kam nach einem Verlust wegen Wertberichtigungen aufgrund der Sanktionen auf russische Kohlelieferungen im Vorjahr nun auf einen Gewinn im Tagesgeschäft von 799 Millionen Euro. Damit übertraf das Segment bereits nach sechs Monaten die bisher avisierte Gewinnspanne.
Die Energieerzeugung mit Wind und Sonne entwickelte sich hingegen nicht so stark. Die Windverhältnisse waren in den vergangenen Monaten schwach und die Strompreise niedriger. Zwar konnte RWE auch neue Solar- und Windparks ans Netz bringen, vor allem aber half der Ergebnisbeitrag des zugekauften US-Unternehmens Con Edison, das die Essener seit Anfang März voll konsolidieren.
Nach der erhöhten Prognose und den Halbjahreszahlen rechnen verschiedene Analysten nun damit, dass die Markterwartungen wiederum steigen dürften. Zudem plant RWE im zweiten Halbjahr noch einen Kapitalmarkttag, bei dem die Ausbauziele für Wind- und Solarenergie ein Update erfahren dürften. Den ursprünglich bis Ende des Jahrzehnts avisierten Zubau hatte der Konzern im ersten Quartal des laufenden Jahres bereits erreicht.
Die endgültigen Zahlen für das erste Halbjahr will RWE am 10. August vorlegen.
/lew/zb/men/mis
ESSEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu RWE AG (spons. ADRs)
08.09.25 |
RWE-Aktie gewinnt: RWE findet Investvor für Amprion-Anteil - Milliarden fürs Stromnetz (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
RWE-Aktie höher: RWE und Kronos Titan kooperieren bei Solarstrom in Nordenham (Dow Jones) | |
12.06.25 |
RWE-Aktie im Plus: RWE erzielt hohe Nachfrage bei Hybridanleihe (Dow Jones) | |
28.05.25 |
Kleinbauer scheitert mit Klimaklage gegen RWE vor dem OLG Hamm (Dow Jones) | |
15.05.25 |
RWE-Aktie im Minus: RWE muss Gewinneinbruch verkraften (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
RWE-Aktie stabil: RWE setzt US-Offshore-Windprojekte aus (Dow Jones) | |
09.04.25 |
RWE-Aktie tiefer: RWE und Enercon kooperieren bei Onshore-Windprojekten in Europa (Dow Jones) | |
07.04.25 |
RWE-Aktie schwach: Zwei Solarparks mit PPC vor Bau (Dow Jones) |
Analysen zu RWE AG St.
12.09.25 | RWE Buy | UBS AG | |
08.09.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.09.25 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.09.25 | RWE Outperform | Bernstein Research | |
05.09.25 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Partners Group am 12.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |