RWE Aktie 355277 / US74975E3036
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Joint Venture |
08.02.2024 16:37:00
|
RWE-Aktie legt zu: RWE und PPC arbeiten bei Solarpark in Griechenland zusammen - Gewerkschaften fordern mehr Geld

Der Energiekonzern RWE hat gemeinsam mit seinem Joint-Venture-Partner PPC Renewables den Bau eines neuen Solarparks in Griechenland beschlossen.
Gewerkschaften fordern 12,5 Prozent mehr Geld für RWE-Beschäftigte In der anstehenden Tarifrunde beim Energiekonzern RWE verlangen die Gewerkschaften IGBCE und Verdi 12,5 Prozent mehr Gehalt für die Beschäftigten. Die Forderung haben die Tarifkommissionen beschlossen, wie die IGBCE am Donnerstag in Hannover mitteilte. RWE zählte Ende 2022 weltweit umgerechnet gut 18 300 Vollzeitstellen, davon 13 000 in Deutschland.
Die Forderungshöhe sei absolut gerechtfertigt, erklärte IGBCE-Verhandlungsführer Holger Nieden laut der Mitteilung. "Die Höhe ergibt sich aus dem extrem guten wirtschaftlichen Ergebnis des Konzerns und den extrem guten Leistungen der Leute in den Betrieben." Drei Mal habe Deutschlands grösster Stromerzeuger in den vergangenen drei Jahren per Ad-hoc-Meldung bekannt gegeben, dass er deutlich höhere Gewinne als erwartet erwirtschaftet habe. Auch 2023 werde das Unternehmensergebnis das Vorjahr erneut deutlich übertreffen. "Davon müssen auch die Beschäftigten profitieren", so Nieden weiter.
Die Gewerkschaften fordern ausserdem eine deutliche Erhöhung der Ausbildungsvergütungen sowie Sonderzahlungen für Gewerkschaftsmitglieder. Der bisherige Tarifvertrag ist bis Ende Februar gültig. Der neue soll 12 Monate gelten. Die erste Verhandlungsrunde ist für den 23. Februar geplant.
Die RWE-Aktie gewinnt im XETRA-Handel zeitweise 1,07 Prozent auf 33,07 Euro.
FRANKFURT/ESSEN/HANNOVER (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu RWE AG (spons. ADRs)
08.09.25 |
RWE-Aktie gewinnt: RWE findet Investvor für Amprion-Anteil - Milliarden fürs Stromnetz (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
RWE-Aktie höher: RWE und Kronos Titan kooperieren bei Solarstrom in Nordenham (Dow Jones) | |
12.06.25 |
RWE-Aktie im Plus: RWE erzielt hohe Nachfrage bei Hybridanleihe (Dow Jones) | |
28.05.25 |
Kleinbauer scheitert mit Klimaklage gegen RWE vor dem OLG Hamm (Dow Jones) | |
15.05.25 |
RWE-Aktie im Minus: RWE muss Gewinneinbruch verkraften (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
RWE-Aktie stabil: RWE setzt US-Offshore-Windprojekte aus (Dow Jones) |
Analysen zu RWE AG St.
09.10.25 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.25 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.09.25 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
12.09.25 | RWE Buy | UBS AG | |
08.09.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen etwas höher -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.