Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gegen Deutsche Stahl AG |
08.07.2020 17:40:00
|
Salzgitter-CEO lehnt Avancen von thyssenkrupp ab - Aktionäre sollen auf Dividende verzichten - Aktie schwächer

Salzgitter-Vorstandschef Heinz Jörg Fuhrmann hat sich erneut gegen die Idee zur Gründung einer Deutschen Stahl AG unter Einschluss von thyssenkrupp positioniert.
Zusammenschlüsse seien aber kein Allheilmittel, so Fuhrmann. "Wir sehen aktuell kein Szenario, das unsere Situation im Vergleich zur Eigenständigkeit verbessern würde." Trotz der aktuellen Turbulenzen gebe es keinen Anlass zu kurzfristigem Aktionismus. Kooperationen werde man "dann aufgeschlossen gegenüberstehen, wenn sie geeignet sind, auch uns perspektivische Vorteile zu bieten."
thyssenkrupp-Chefin Martina Merz sucht für das angeschlagene Stahlgeschäft des Ruhrkonzerns nach Partnern. Auch ein Zusammenschluss mit Salzgitter nannte sie kürzlich ausdrücklich als Option. Sie ist sogar bereit, in eine Minderheitenposition zu gehen. Die Idee einer Deutschen Stahl AG hat auch bei der IG Metall Freunde.
Salzgitter-Aktionäre sollen auf Dividende verzichten
Die Aktionäre des Stahlkonzerns Salzgitter sollen wegen der schwierigen Lage für Unternehmen und Konjunktur auf eine Gewinnbeteiligung in diesem Jahr verzichten. "Angesichts der spürbar negativen Auswirkungen der Corona-Krise auf den Geschäftsverlauf des Salzgitter-Konzerns halten Vorstand und Aufsichtsrat die Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2019 nicht für angemessen", sagte Vorstandschef Heinz Jörg Fuhrmann am Mittwoch.
Im Mai hatte der Stahlhersteller angekündigt, dass bei der Hauptversammlung erstmals seit dem Börsengang 1998 keine Auszahlung vorgeschlagen werden soll.
Salzgitter hatte aufgrund hoher Abschreibungen sowie Umbaukosten im Geschäftsjahr 2019 einen beträchtlichen Verlust verbucht. Unter dem Strich stand ein Fehlbetrag von 237,3 Millionen Euro - ein Jahr zuvor hatte noch ein Gewinn von knapp 278 Millionen Euro in der Bilanz gestanden. Bereinigt um Sonderfaktoren lag das Ergebnis vor Steuern bei 143 Millionen Euro und damit im Rahmen der Konzernprognose.
Ein schwacher Stahlmarkt hatte die Zahlen im ersten Quartal 2020 aber weiter gedrückt. Dabei fiel ein Nettoverlust von 43,7 Millionen Euro an, nach einem Plus von fast 97 Millionen Euro im Vorjahr.
Bisher hatte die Viruskrise zwar nur begrenzte Auswirkungen, sie wird sich nach Einschätzung der Konzernführung jedoch in den kommenden Quartalen niederschlagen. Zuletzt rechnete Salzgitter daher für 2020 mit einem "beträchtlichen, sehr wahrscheinlich dreistelligen" Millionen-Euro-Verlust und einem "merklich" reduzierten Umsatz. Eine genauere Prognose ist aus Sicht des Konzerns nicht möglich. Aufgrund der vielen denkbaren Szenarien sei jeder Versuch Spekulation, sagte Fuhrmann bei der Online-Hauptversammlung.
Die Aktien von Salzgitter verloren via XETRA zur Wochenmitte 3,36 Prozent auf 12,95 Euro. Im XETRA-Handel verlor die thyssenkrupp-Aktie schließlich 4,32 Prozent auf 6,29 Euro.
(Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
12:11 |
Thyssenkrupp Steel: Einigung mit IG Metall auf harten Sparkurs bis 2030 (Spiegel Online) | |
12:11 |
Thyssenkrupp Steel: Einigung mit IG Metall auf Sparkurs bis 2030 (Spiegel Online) | |
11.07.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: So bewegt sich der MDAX am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
MDAX aktuell: MDAX zum Start des Freitagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Börse Frankfurt in Grün: Anleger lassen MDAX schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So entwickelt sich der MDAX nachmittags (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
12.06.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
28.05.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
27.05.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
16.05.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
15.05.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |