Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ausblick |
29.04.2025 14:09:38
|
Sandoz-Aktie: Umsatzwachstum in Q1 erwartet

Der Generikakonzern Sandoz präsentiert am Mittwoch, 30. April, die Umsatzzahlen für das erste Quartal 2025.
Q1 2025 (in Mio USD) AWP-Konsens Q1 2024 Nettoumsatz 2'544 2'492 - Generika 1'845 1'869 - Biosimilars 716 623 - Europa 1'328 1'326 - Nordamerika 579 524 - International 659 642
FOKUS:
Die Zollpolitik der US-Regierung hat die Märkte weltweit bekanntlich aufgeschreckt. Während es bislang hiess, Pharmaprodukte seien ausgeschlossen, haben grosse Konzerne wie Roche oder Novartis zuletzt mit Milliarden-Investitionen in den USA von sich reden gemacht. Entsprechend werden Investoren hoffen, von der Generika-Spezialistin mehr zu diesem Thema zu hören.
Bei der Vorlage der Jahreszahlen Anfang März zeigten sich CEO Richard Saynor und Finanzchef Remco Steenbergen eher mit Blick auf die erwartete Preiserosion zurückhaltend.
Analysten gehen für das erste Quartal dennoch davon aus, dass Sandoz im ersten Quartal vor allem bei den margenstärkeren Biosimilars ein deutliches Plus gesehen haben dürfte. Das Generika-Geschäft dürfte dagegen eher rückläufig gewesen sein.
Beim Blick nach vorne werden Investoren daher auch hören wollen, wie die Basler mit ihren für 2025 geplanten Lancierungen weiterer Biosimilars vorankommen.
ZIELE:
Im Jahr 2025 peilt Sandoz weiteres Wachstum an. Zu konstanten Wechselkursen soll der Nettoumsatz im mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen, während die Kern-EBITDA-Marge bei etwa 21 Prozent zu liegen kommen soll (2024: 20,1%).
Die Prognosen hatte Sandoz an der Bilanzmedienkonferenz Anfang März kommuniziert, also noch bevor US-Präsident Donald Trump hohe Importzölle auf Waren und Dienstleistungen auch aus der Schweiz ankündigte. Noch sind Pharmaprodukte von den Zöllen ausgenommen. Das könnte sich aber ändern.
Zölle auf Pharmaprodukte würden in dem für Sandoz wachsenden US-Markt in erster Linie die Patienten treffen, sagte CEO Richard Saynor. "Uns werden sie sicher nicht dazu ermutigen, verstärkt in den USA zu investieren", fuhr er fort.
PRO MEMORIA:
Seit der Zahlenvorlage im März hat der Generika-Spezialist mit verschiedenen News für Aufmerksamkeit gesorgt. So werden die Basler auch in Zukunft mit dem Partner Delpharm Spitäler in Kanada mit sterilen Injektionsmitteln beliefern. Die beiden Firmen haben dazu eine über zehn Jahre laufende Liefervereinbarung unterzeichnet. Zum Auftragsvolumen machte Sandoz keine Angaben.
Auf Finanzseite hat Sandoz eine kurz vor der Abspaltung von Novartis im Jahr 2023 ausgegebenen Anleihen im Umfang von 750 Millionen US-Dollar vollständig zurückbezahlt. Die Rückzahlung war mit den Erlösen aus drei im März begebenen Anleihen finanziert worden. Durch diese Transaktion werde der jährliche Zinssatz von Sandoz auf die Bruttoverschuldung voraussichtlich unter 4 Prozent sinken.
Und auf juristischer Seite hat Sandoz gegen das US-Unternehmen Amgen eine Kartellklage eingereicht. In der Auseinandersetzung geht es um den Entzündungshemmer Enbrel (Etanercept). Nach Ansicht von Sandoz blockiert Amgen den Einstieg von Nachahmerprodukten wie dem Biosimilar Erelzi von Sandoz.
AKTIENKURS:
Die Aktien von Sandoz haben im bisherigen Jahresverlauf rund 6 Prozent an Wert verloren. Damit entwickelten sie sich schlechter als der Gesamtmarkt, der im gleichen Zeitraum um rund 5 Prozent zulegte. Im vergangenen Jahr hatten die Sandoz-Titel noch um rund 37 Prozent zugelegt.
Website: www.sandoz.com
hr/an
Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Sandoz
30.04.25 |
Gute Stimmung in Zürich: SLI zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Handel in Zürich: SPI nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI fällt nachmittags (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Optimismus in Zürich: Börsianer lassen SPI mittags steigen (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI stärker (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
SPI-Papier Sandoz-Aktie: So viel hätte eine Investition in Sandoz von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
SLI aktuell: SLI zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Freundlicher Handel: SPI beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu Sandoz
05.10.23 | Sandoz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
05.10.23 | Sandoz Overweight | Morgan Stanley | |
05.10.23 | Sandoz Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
UBS-Zahlen im Blick: SMI geht fester in die Feiertagspause -- DAX ebenfalls mit GewinnenDer heimische Markt präsentierte sich mit einer Aufwärtstendenz. Der deutsche Leitindex bewegte sich oberhalb der Nulllinie.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |