Operative Marge gesunken |
09.04.2020 12:53:46
|
SAP kappt Prognose für 2020 nach solidem 1. Quartal - Aktie dennoch im Plus
![Operative Marge gesunken SAP kappt Prognose für 2020 nach solidem 1. Quartal - Aktie dennoch im Plus](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/sap-nitpicker-shutterstock-660-1333226120.jpg)
Der Softwarekonzern SAP hat seine Prognose für 2020 gesenkt, da er von Belastungen durch die Corona-Krise bis ins zweite Quartal und einer nur allmählichen Verbesserung im zweiten Halbjahr ausgeht.
Die Nachfrage werde sich im zweiten Quartal voraussichtlich weiter verschlechtern, begründete SAP die Prognosesenkung. Erst im dritten und vierten Quartal dürfte es schrittweise wieder aufwärts gehen, wenn die Regierungen die Beschränkungen für Wirtschaft und Menschen wieder aufheben.
An der Börse belasteten die Nachrichten nicht. Vielmehr klettern SAP-Aktien via XETRA aktuell um 2,23 Prozent auf 107,34 Euro und zählen damit am Donnerstag zu den besten DAX-Titeln. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier lediglich elf Prozent verloren und sich damit deutlich besser gehalten als der Leitindex. Nach Ansicht von Analyst Alex Zukin hat das Management seine Jahresziele nicht so stark gesenkt wie befürchtet. Die Eckdaten für das erste Quartal seien zwar gemischt ausgefallen, aber ebenfalls besser als gedacht.
Die SAP-Führung erwartet, dass der Umsatz (Non-IFRS) im laufenden Jahr währungsbereinigt nur noch auf 27,8 bis 28,5 Milliarden Euro steigt. Zuvor hatte sie mit mehr als 29 Milliarden Euro gerechnet nach 27,63 Milliarden Euro im Vorjahr. Beim um Sonderposten bereinigten Betriebsergebnis (Non-IFRS) geht der Vorstand jetzt von währungsbereinigt 8,1 bis 8,7 Milliarden Euro aus. Bisher hatte er das Ergebnis von 8,21 Milliarden Euro im Vorjahr auf 8,9 bis 9,3 Milliarden steigern wollen.
In den ersten beiden Monaten des Jahres war die Geschäftsentwicklung den Angaben zufolge noch solide. Zum Ende des ersten Quartals hätten sich die Auswirkungen der Coronakrise jedoch rasch verstärkt. So legte der Umsatz (Non-IFRS) im ersten Jahresviertel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum noch um währungsbereinigt um fünf Prozent auf 6,52 Milliarden Euro zu. Der bereinigte Betriebsgewinn (Non-IFRS) sank währungsbereinigt um 1 Prozent auf 1,48 Milliarden Euro.
DJG/smh/mgo
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
19.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX gibt letztendlich nach (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht letztendlich Verluste (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Mittwochnachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Verluste in Frankfurt: So performt der DAX nachmittags (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel TecDAX fällt (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So entwickelt sich der TecDAX am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: STOXX 50 verliert am Mittwochmittag (finanzen.ch) |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |