Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Operative Marge gesunken 09.04.2020 12:53:46

SAP kappt Prognose für 2020 nach solidem 1. Quartal - Aktie dennoch im Plus

SAP kappt Prognose für 2020 nach solidem 1. Quartal - Aktie dennoch im Plus

Der Softwarekonzern SAP hat seine Prognose für 2020 gesenkt, da er von Belastungen durch die Corona-Krise bis ins zweite Quartal und einer nur allmählichen Verbesserung im zweiten Halbjahr ausgeht.

SAP hat seine Geschäftserwartungen für 2020 angesichts der Corona-Krise eingedampft. Der Umsatz dürfte im laufenden Jahr weniger stark steigen als zunächst gedacht, teilte der Dax-Konzern am späten Mittwochabend in Walldorf mit. Das bereinigte Betriebsergebnis könnte der neuen Prognose zufolge sogar sinken. Aufgrund der grossen Unsicherheit seien alle Zahlen für 2020 lediglich Näherungswerte, hiess es weiter.

Die Nachfrage werde sich im zweiten Quartal voraussichtlich weiter verschlechtern, begründete SAP die Prognosesenkung. Erst im dritten und vierten Quartal dürfte es schrittweise wieder aufwärts gehen, wenn die Regierungen die Beschränkungen für Wirtschaft und Menschen wieder aufheben.

An der Börse belasteten die Nachrichten nicht. Vielmehr klettern SAP-Aktien via XETRA aktuell um 2,23 Prozent auf 107,34 Euro und zählen damit am Donnerstag zu den besten DAX-Titeln. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier lediglich elf Prozent verloren und sich damit deutlich besser gehalten als der Leitindex. Nach Ansicht von Analyst Alex Zukin hat das Management seine Jahresziele nicht so stark gesenkt wie befürchtet. Die Eckdaten für das erste Quartal seien zwar gemischt ausgefallen, aber ebenfalls besser als gedacht.

Die SAP-Führung erwartet, dass der Umsatz (Non-IFRS) im laufenden Jahr währungsbereinigt nur noch auf 27,8 bis 28,5 Milliarden Euro steigt. Zuvor hatte sie mit mehr als 29 Milliarden Euro gerechnet nach 27,63 Milliarden Euro im Vorjahr. Beim um Sonderposten bereinigten Betriebsergebnis (Non-IFRS) geht der Vorstand jetzt von währungsbereinigt 8,1 bis 8,7 Milliarden Euro aus. Bisher hatte er das Ergebnis von 8,21 Milliarden Euro im Vorjahr auf 8,9 bis 9,3 Milliarden steigern wollen.

In den ersten beiden Monaten des Jahres war die Geschäftsentwicklung den Angaben zufolge noch solide. Zum Ende des ersten Quartals hätten sich die Auswirkungen der Coronakrise jedoch rasch verstärkt. So legte der Umsatz (Non-IFRS) im ersten Jahresviertel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum noch um währungsbereinigt um fünf Prozent auf 6,52 Milliarden Euro zu. Der bereinigte Betriebsgewinn (Non-IFRS) sank währungsbereinigt um 1 Prozent auf 1,48 Milliarden Euro.

DJG/smh/mgo

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,nitpicker / Shutterstock.com

Analysen zu SAP SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.07.25 SAP Buy UBS AG
15.07.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
07.07.25 SAP Buy UBS AG
01.07.25 SAP Add Baader Bank
27.06.25 SAP Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

SAP SE 130.08 42.24% SAP SE

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}