Sarepta Therapeutics Aktie 19028527 / US8036071004
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
ELEVIDYS im Fokus |
21.06.2024 22:19:00
|
Sarepta Therapeutics-Aktie springt zweistellig an: Roche-Partner erhält erweiterte FDA-Zulassung

Eine erweiterte Zulassung durch die US-amerikanische Food and Drug Administration hat die Aktie von Sarepta Therapeutics an der NASDAQ jüngst in neue Höhen befördert. Das globale Biotechnologieunternehmen wird bei seinem neuen Medikament ELEVIDYS auch mit dem Schweizer Pharmariesen Roche zusammenarbeiten.
• Zusammenarbeit mit Roche bei Medikament gegen Muskelschwund
• Sarepta Therapeutics-Aktie zeitweise + 36 Prozent
Sarepta Therapeutics, ein globales Biotechnologieunternehmen mit Fokus auf Präzisionsgenetik für seltene Krankheiten, konnte gestern einen enormen Erfolg vermelden. So erhielt der US-Konzern die erweiterte Zulassung durch die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) für ELEVIDYS, ein Medikament gegen Muskelschwund.
Auch Anleger feierten die Genehmigung durch die FDA: Die Sarepta Therapeutics-Aktie zündete an der NASDAQ bereits am Donnerstag nachbörslich den Turbo und verteuert sich zeitweise um mehr als 36 Prozent. Am Freitag ging es im regulären Handel letztlich 30,14 Prozent nach oben auf 160,72 US-Dollar.
ELEVIDYS für Patienten ab vier Jahren
Der Zulassung zufolge dürfe das Medikament künftig bei Patienten ab vier Jahren angewendet werden, die an einer bestimmten Genmutation, der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) leiden. Die Zulassung der FDA gelte vollständig für Patienten, die laufen könnten, und beschleunigt für jene, die nicht laufen könnten, heisst es bei Investing.com. Sarepta werde nun im Rahmen der Zulassung eine detaillierte Studie (ENVISION) durchführen, um die Vorteile des Medikaments auch für nicht-gehfähige Patienten weiter zu bestätigen.
In den USA seien der Financial Times zufolge etwa 15'000 Kinder und junge Erwachsene von Duchenne betroffen. Die Krankheit, die auf einen genetischen Defekt zurückzuführen ist, sorgt dafür, dass der Körper seine eigenen Muskelfasern abbaut, wodurch viele Patienten bereits im frühen Teenageralter auf einen Rollstuhl angewiesen seien und die durchschnittliche Lebenserwartung gerade mal bei 22 Jahren liege.
Bei der Behandlung handele es sich um eine der teuersten der Welt: Die Kosten für die Gentherapie zur Behandlung der seltenen Muskelschwundkrankheit sollen sich auf 3,2 Millionen US-Dollar pro Patient belaufen, berichtet die Financial Times weiter. Denn ELEVIDYS sei eines der teuersten Medikamente der Welt.
Zulassung bringt neue Hoffnung
Die Zulassung durch die FDA bringt neue Hoffnung mit sich - sowohl für das Unternehmen, als natürlich auch für Patienten und Angehörige. CEO Doug Ingram betonte begeistert: "Die Ausweitung des ELEVIDYS-Labels zur Behandlung von Duchenne-Patienten ist ein entscheidender Moment für die Duchenne-Gemeinschaft. Der heutige Tag ist auch ein Wendepunkt für das Versprechen der Gentherapie und ein Sieg für die Wissenschaft", zitiert Investing.com. Wie die Financial Times den CEO ausserdem wiedergibt, sei die FDA-Entscheidung "etwas, worauf Duchenne-Familien seit vielen Jahren gewartet haben". Dieser Schritt stelle einen "enormen Meilenstein für die Gentherapie im Allgemeinen" dar.
Damit Patienten auf der ganzen Welt Zugang zu dem neuen Medikament erhalten können, arbeitet Sarepta mit dem Schweizer Pharmakonzern Roche zusammen. Während Sarepta für die Zulassung sowie den Verkauf von ELEVIDYS in den USA zuständig ist, übernehme Roche diese Aufgaben in anderen Ländern.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Sarepta Therapeutics Inc.
05.08.25 |
Ausblick: Sarepta Therapeutics informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
16.06.25 |
Sarepta Therapeutics-Aktie stürzt ab: Zweiter Todesfall nach Gentherapie Elevidys (finanzen.ch) | |
16.06.25 |
MARKT USA/Wall Street vor fragiler Erholung (Dow Jones) | |
05.05.25 |
Ausblick: Sarepta Therapeutics vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Roche AG (Genussschein)
04.09.25 | Roche Buy | UBS AG | |
01.09.25 | Roche Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.08.25 | Roche Outperform | Bernstein Research | |
29.07.25 | Roche Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.07.25 | Roche Buy | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |