Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Börsengang 28.09.2023 17:52:00

SCHOTT Pharma-Aktie legt zu: Erfolgreiches Börsendebüt von SCHOTT Pharma

SCHOTT Pharma-Aktie legt zu: Erfolgreiches Börsendebüt von SCHOTT Pharma

Die Pharmasparte des Mainzer Spezialglasherstellers SCHOTT ist fortan ein börsennotiertes Unternehmen.

Am Donnerstag wurden Aktien von SCHOTT Pharma erstmals an der Frankfurter Börse gehandelt. Der erste Preis wurde um 9.17 Uhr in Frankfurt mit 30,00 Euro pro Stück angegeben, anschliessend läuteten Unternehmenschef Andreas Reisse und Finanzvorständin Almuth Steinkühler die Börsenglocke.

Reisse sprach von einem neuen Kapitel in der Geschichte der im Jahr 2022 ausgegliederten Sparte, die Glasröhrchen, Fläschchen und Spritzen für Arzneimittel herstellt und vom stark wachsenden Geschäft mit injizierbaren Medikamenten profitiert.

Der Ausgabepreis für die Papiere von SCHOTT Pharma war auf 27,00 Euro je Aktie festgelegt worden, das war in der oberen Hälfte der Preisspanne für die rund 34,6 Millionen angebotenen Aktien, die bei 24,50 bis 28,50 Euro gelegen hatte. Insgesamt beläuft sich das Platzierungsvolumen auf 935 Millionen Euro.

"Für uns ist es der richtige Zeitpunkt, der Markt ist stabil und wir haben sehr positives Feedback von Investoren erhalten", sagte Finanzchefin Steinkühler der Deutschen Presse-Agentur. Der Gang an die Börse bringe eine grössere unternehmerische Flexibilität - "und eine Sichtbarkeit - im Markt, aber auch bei Arbeitnehmern. Und es verschafft uns den Zugang zum Kapitalmarkt. Mit so einer Kurssteigerung ist das für uns ein toller Start."

Im Geschäftsjahr 2022 erzielte SCHOTT Pharma einen Umsatz von 821 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 stiegen die Erlöse gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,4 Prozent auf 670 Millionen Euro.

Das Unternehmen hat in Deutschland neben dem Hauptsitz Mainz einen wichtigen Produktionsstandort im badischen Müllheim. Insgesamt betreibt SCHOTT Pharma nach Unternehmensangaben 16 Produktionsstätten in 14 Ländern. Die Mutter SCHOTT gehört zu 100 Prozent der Carl-Zeiss-Stiftung mit Sitz im baden-württembergischen Heidenheim und im thüringischen Jena.

SCHOTT Pharma hatte den Börsengang schon vor einiger Zeit angekündigt, diesen 2022 wegen Ukraine-Kriegs, Inflation und der Leitzinserhöhungen aber verschoben. Das Unternehmen entschied sich bewusst für den Börsengang in Frankfurt und geht damit einen anderen Weg als etwa der ebenfalls in Mainz sitzende Impfstoffhersteller Biontech , der in den USA gelistet ist. Auch der aus dem rheinland-pfälzischen Linz am Rhein kommende Sandalenhersteller Birkenstock wird jenseits des Atlantiks an die Börse gehen.

Die bisherige alleinige Gesellschafterin, die SCHOTT-Tochter Glaswerke Beteiligungs- und Export GmbH, wird mit mindestens 77 Prozent des Aktienkapitals Mehrheitseignerin von SCHOTT Pharma bleiben. Als Ankerinvestor konnte SCHOTT Pharma die Qatar Holding gewinnen, die Aktien im Wert von 200 Millionen Euro erwarb und damit 4,9 Prozent hält.

Heiko Leopold von der Deutschen Bank sah beim bislang grössten deutschen Börsengang in diesem Jahr ein "enorm grosses Interesse" von institutionellen und privaten Anlegern. Er verwies auch auf zahlreiche Beteiligungen deutscher Fonds. Investoren seien insbesondere von der Fokussierung auf Produkte und Lösungen für injizierbare Medikamente überzeugt, sagte Leopold. Deren Wachstumsaussichten seien höher als für den Pharmamarkt insgesamt.

Finanzvorständin Steinkühler sagte, gerade am Anfang werde man schon jeden Tag auf die Entwicklung des Aktienkurses schauen. "Wichtig ist für uns aber der grosse Trend."

Die Aktie von SCHOTT Pharma notierte im Tageshoch bei bis zu 32,24 Euro, schlussendlich bei 31,30 Euro, was zum Ausgabepreis einem Anstieg von 15,9 Prozent entspricht.

FRANKFURT (awp international)


Bildquelle: SCHOTT Pharma

Analysen zu SCHOTT Pharma

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09:09 SCHOTT Pharma Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.02.25 SCHOTT Pharma Buy Deutsche Bank AG
13.02.25 SCHOTT Pharma Hold Jefferies & Company Inc.
13.02.25 SCHOTT Pharma Neutral UBS AG
30.01.25 SCHOTT Pharma Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’405.59 19.20 BVKSPU
Short 13’683.17 13.54 BDKS2U
Short 14’167.09 8.93 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’875.08 17.02.2025 17:31:07
Long 12’320.00 19.86
Long 12’046.58 13.69 BM0SOU
Long 11’506.50 8.72 B2SSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 22’798.09 1.26%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten