Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SMI im Blick |
06.03.2025 17:58:40
|
Schwacher Wochentag in Zürich: SMI verbucht zum Ende des Donnerstagshandels Abschläge

Der SMI erlitt letztendlich Verluste.
Am Donnerstag bewegte sich der SMI via SIX schlussendlich 0.64 Prozent leichter bei 13’029.39 Punkten. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 1.497 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0.168 Prozent auf 13’090.73 Punkte an der Kurstafel, nach 13’112.75 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12’928.22 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 13’105.02 Zählern.
So entwickelt sich der SMI im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SMI bislang ein Minus von 0.027 Prozent. Noch vor einem Monat, am 06.02.2025, bewegte sich der SMI bei 12’624.20 Punkten. Vor drei Monaten, am 06.12.2024, wurde der SMI mit einer Bewertung von 11’780.65 Punkten gehandelt. Der SMI stand noch vor einem Jahr, am 06.03.2024, bei 11’546.47 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 12.09 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der SMI bereits bis auf ein Jahreshoch bei 13’199.05 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 11’570.13 Punkte.
SMI-Aufsteiger und -Absteiger
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Geberit (+ 6.82 Prozent auf 592.40 CHF), Kühne + Nagel International (+ 2.24 Prozent auf 210.10 CHF), Holcim (+ 1.76 Prozent auf 101.60 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0.53 Prozent auf 48.92 CHF) und Partners Group (+ 0.34 Prozent auf 1’328.50 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil Sonova (-5.50 Prozent auf 273.40 CHF), Richemont (-4.23 Prozent auf 174.30 CHF), Swiss Re (-2.06 Prozent auf 144.80 CHF), Alcon (-1.68 Prozent auf 82.14 CHF) und Lonza (-1.38 Prozent auf 570.60 CHF).
Die teuersten SMI-Konzerne
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 9’349’613 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 251.634 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SMI-Werte im Fokus
Die Swiss Re-Aktie verzeichnet mit 10.86 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Die Zurich Insurance-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4.92 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Lonza AG (N)
16:29 |
Lonza Aktie News: Anleger schicken Lonza am Nachmittag ins Minus (finanzen.ch) | |
15:59 |
SIX-Handel So bewegt sich der SMI nachmittags (finanzen.ch) | |
12:29 |
Lonza Aktie News: Investoren trennen sich am Mittag vermehrt von Lonza (finanzen.ch) | |
12:26 |
SMI aktuell: SMI fällt deutlich (finanzen.ch) | |
09:29 |
Lonza Aktie News: Lonza am Vormittag im Minus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SLI beginnt die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
09:28 |
Schwache Performance in Zürich: SMI zum Start im Minus (finanzen.ch) | |
08.04.25 |
Börse Zürich in Grün: SLI schliesst mit klaren Gewinnen (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 10’887.73 | -4.15% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollkrieg spitzt sich zu: SMI & DAX sacken letztlich ab -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zur Wochenmitte mit einem deutlichen Minus. Der Wall Street-Handel zeigt sich gespalten. An Asiens Börsen ging es am Mittwoch in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |