Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SMI aktuell |
09.04.2025 12:26:33
|
SMI aktuell: SMI fällt deutlich

Der SMI befindet sich am Mittwoch tief in der Verlustzone.
Der SMI verliert im SIX-Handel um 12:09 Uhr 4.48 Prozent auf 10’850.48 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1.309 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 3.32 Prozent auf 10’982.41 Punkte an der Kurstafel, nach 11’359.12 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SMI lag heute bei 10’825.84 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 11’179.25 Punkten erreichte.
So bewegt sich der SMI seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang ein Minus von 5.46 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 07.03.2025, einen Stand von 13’076.68 Punkten auf. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 09.01.2025, den Stand von 11’927.11 Punkten. Der SMI notierte noch vor einem Jahr, am 09.04.2024, bei 11’506.04 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 fiel der Index bereits um 6.65 Prozent. Bei 13’199.05 Punkten markierte der SMI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 10’775.83 Zählern.
SMI-Gewinner und -Verlierer
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Swisscom (-1.40 Prozent auf 499.40 CHF), Geberit (-1.68 Prozent auf 514.80 CHF), Givaudan (-2.19 Prozent auf 3’479.00 CHF), Lonza (-2.76 Prozent auf 507.00 CHF) und Alcon (-2.96 Prozent auf 70.80 CHF). Die Verlierer im SMI sind derweil Novartis (-6.81 Prozent auf 82.60 CHF), Roche (-6.00 Prozent auf 235.00 CHF), Logitech (-5.31 Prozent auf 56.02 CHF), Swiss Re (-4.77 Prozent auf 130.75 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-4.48 Prozent auf 39.21 CHF).
Die teuersten Konzerne im SMI
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 3’261’500 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Nestlé-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 235.033 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.
SMI-Fundamentalkennzahlen im Blick
Im SMI hat die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11.43 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5.11 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Novartis AG
11.04.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SLI zeigt sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Novartis-Aktie stark: Novartis plant offenbar US-Investition in zweistelliger Milliardenhöhe (AWP) | |
11.04.25 |
Novartis Aktie News: Novartis macht am Freitagnachmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Börse Zürich: SMI mit Abgaben (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Novartis Aktie News: Novartis gewinnt am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 verbucht am Freitagmittag Abschläge (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 11’239.83 | -0.04% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |