Sixt Aktie 348141 / DE0007231326
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Flottenkosten gesenkt |
13.08.2025 14:44:00
|
Sixt-Aktie fällt deutlich: Vorsteuergewinn nicht so deutlich verbessert wie erwartet

Der Autovermieter Sixt hat den Gewinn im zweiten Quartal gegenüber dem schwachen Vorjahreszeitraum kräftig gesteigert.
Das Papier verliert im XETRA-Handel zeitweise 5,15 Prozent auf 88,40 Euro. Seit Jahresbeginn steht noch ein Plus von rund 16 Prozent zu Buche. Für Metzler-Analyst Stephan Bauer fiel das Vorsteuerergebnis etwas schwächer aus als von ihm und vom Markt geschätzt. Europa sei der Haupttreiber des Wachstums gewesen mit robusten Preisen. Insbesondere in Italien und Spanien habe Sixt von guter Nachfrage und den Investitionen ins Stationsnetzwerk profitiert.
Das Vorsteuerergebnis zog um knapp 71 Prozent auf 107,3 Millionen Euro an, wie das Unternehmen in Pullach mitteilte. Sixt konnte den Anteil teurerer Mietwagen steigern und zudem die Flottenkosten senken. Ein Jahr zuvor hatte ein Restwertverfall unter anderem bei Elektroautos die Geschäfte belastet. Unter dem Strich stand im zweiten Quartal ein Nettogewinn von 78,4 Millionen Euro, ein Plus von mehr als 62 Prozent.
Die aktuelle Weltlage spürt auch Sixt, allerdings ohne grössere Blessuren. Man habe angesichts der hohen Unsicherheit im Markt die Flotte in den USA lieber etwas knapper geplant, sagte Finanzchef Weinberger im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Grundsätzlich sei das Geschäft dort stabil, was auch daran liege, dass man rund zwei Drittel direkt mit Amerikanern mache. Zwar lag das Umsatzwachstum in den USA im zweiten Quartal unter dem in Europa, dazu trugen aber auch Wechselkurseffekte durch den schwachen Dollar bei. Grundsätzlich bleiben die USA als grösster Autovermietmarkt der Welt für Sixt aber ein strategischer Wachstumsmarkt, wie Weinberger betont.
Vor einem Jahr hatte Sixt unter den schwachen Gebrauchtwagenpreisen gelitten, durch die das Unternehmen beim Weiterverkauf seiner Mietwagen weniger einnahm. Inzwischen ist dieses Problem weitgehend gelöst. Im ersten Quartal seien die letzten betroffenen Fahrzeuge angefallen, sagte Weinberger. Hilfreich sind auch wieder besser gewordene Einkaufskonditionen. Nach der Knappheit auf dem Fahrzeugmarkt sei die Lage hier wieder besser, sagte Weinberger.
Der Umsatz wuchs insgesamt um gut sieben Prozent auf 1,08 Milliarden Euro. Die durchschnittliche Flottengrösse wuchs in den drei Monaten bis Ende Juni im Jahresvergleich um knapp sechs Prozent. Die Prognose für das Gesamtjahr bestätigte das Management. Sixt will den Umsatz um 5 bis 10 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von rund 4 Milliarden Euro steigern. Die Vorsteuermarge soll weiter rund 10 Prozent erreichen.
/men/ruc/nas/stk
PULLACH (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Sixt SE St.
05.09.25 |
XETRA-Handel: SDAX zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX klettert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freundlicher Handel: SDAX mittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: SDAX zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
Sixt SE St-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats August (finanzen.net) | |
28.08.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
13.08.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX verliert schlussendlich (finanzen.ch) | |
13.08.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: SDAX verbucht nachmittags Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Sixt SE St.
05.09.25 | Sixt Buy | UBS AG | |
28.08.25 | Sixt Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Sixt Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
14.08.25 | Sixt Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.08.25 | Sixt Kaufen | DZ BANK |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Forbo International am 04.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |