Arm Holdings Aktie 129235510 / US0420682058
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Chip-Deal? |
09.01.2025 20:26:00
|
Softbank- und Arm-Aktien etwas leichter: Übernahme von Ampere Computing im Gespräch

Softbank und die Unternehmens-Tochter Arm prüfen offenbar eine strategische Akquisition, die für Bewegung im Chipmarkt sorgen dürfte. Berichten zufolge könnten die Unternehmen den Halbleiterspezialisten Ampere Computing übernehmen.
• Revolution in der Chipbranche?
• Stärkung der Präsenz von Arm
Der japanische Technologieinvestor Softbank und Arm Holdings, das sich mehrheitlich im Besitz von Softbank befindet, denken offenbar darüber nach, Ampere Computing zu übernehmen. Das sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Bloomberg. Bei Ampere Computing handelt es sich um einen Halbleiterdesigner, der von Oracle durch Milliardeninvestitionen unterstützt wird. Ampere Computing stellt Prozessoren für Rechenzentrumsmaschinen mit der Technologie von Arm her.
Optionen prüfen
Nun prüfe Ampere Computing offenbar strategische Optionen. Noch im April 2022 hatte Renee James, Gründerin und CEO des von Oracle unterstützten Unternehmens und eine ehemalige Intel-Führungskraft, wohl erwogen, Ampere Computing an die Börse zu bringen. Dazu habe sie sogar einen Börsengang in den USA beantragt, wie Bloomberg berichtet. Der Schritt aufs Börsenparkett sei mittlerweile aber offenbar keine Option mehr.
Vergangenen September wurde dann berichtet, dass Ampere Computing mit einem Finanzberater zusammenarbeite, um eine mögliche Übernahme auszuloten. Dabei sei das Interesse von Arm geweckt worden, heisst es bei Bloomberg weiter. Denn Arm könnte durch die Übernahme des Halbleiterspezialisten neues Fachwissen erlangen, das dem Unternehmen im KI-Wettbewerb Schwung verleihen würde. Mit diesem Schritt könnte Arm seine Präsenz in der Server- und Cloud-Branche weiter stärken und den Wettbewerb - etwa mit Intel und AMD - anheizen.
Im Rahmen einer vorgeschlagenen Minderheitsbeteiligung durch Softbank im Jahr 2021 wurde Ampere mit rund acht Milliarden US-Dollar bewertet, so Bloomberg. Über welchen Wert nun verhandelt werde, sei nicht bekannt, heisst es dort weiter.
Aktien ohne grosse Sprünge
Unter Anlegern wurden die Spekulationen ohne grosse Überraschung aufgenommen. Während die Arm-Aktie an der NASDAQ nachbörslich zuletzt um 0,48 Prozent auf 144,50 US-Dollar abgab, verlor die Oracle-Aktie an der NYSE nachbörslich 0,27 Prozent auf 162,70 US-Dollar. Für die Softbank-Papiere ging es derweil am Donnerstag in Tokio schlussendlich um 0,45 Prozent nach unten auf 9'329 Japanische Yen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Arm Holdings
20:27 |
Arm Aktie News: Arm reagiert am Donnerstagabend positiv (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
NASDAQ-Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels steigen (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Freundlicher Handel: Das macht der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Arm Aktie News: Arm am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich nachmittags schwächer (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes auf Rekordhochs -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |