Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Chip-Deal? 09.01.2025 20:26:00

Softbank- und Arm-Aktien etwas leichter: Übernahme von Ampere Computing im Gespräch

Softbank- und Arm-Aktien etwas leichter: Übernahme von Ampere Computing im Gespräch

Softbank und die Unternehmens-Tochter Arm prüfen offenbar eine strategische Akquisition, die für Bewegung im Chipmarkt sorgen dürfte. Berichten zufolge könnten die Unternehmen den Halbleiterspezialisten Ampere Computing übernehmen.

• Softbank und Arm erwägen Deal mit Ampere Computing
• Revolution in der Chipbranche?
• Stärkung der Präsenz von Arm

Der japanische Technologieinvestor Softbank und Arm Holdings, das sich mehrheitlich im Besitz von Softbank befindet, denken offenbar darüber nach, Ampere Computing zu übernehmen. Das sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Bloomberg. Bei Ampere Computing handelt es sich um einen Halbleiterdesigner, der von Oracle durch Milliardeninvestitionen unterstützt wird. Ampere Computing stellt Prozessoren für Rechenzentrumsmaschinen mit der Technologie von Arm her.

Optionen prüfen

Nun prüfe Ampere Computing offenbar strategische Optionen. Noch im April 2022 hatte Renee James, Gründerin und CEO des von Oracle unterstützten Unternehmens und eine ehemalige Intel-Führungskraft, wohl erwogen, Ampere Computing an die Börse zu bringen. Dazu habe sie sogar einen Börsengang in den USA beantragt, wie Bloomberg berichtet. Der Schritt aufs Börsenparkett sei mittlerweile aber offenbar keine Option mehr.

Vergangenen September wurde dann berichtet, dass Ampere Computing mit einem Finanzberater zusammenarbeite, um eine mögliche Übernahme auszuloten. Dabei sei das Interesse von Arm geweckt worden, heisst es bei Bloomberg weiter. Denn Arm könnte durch die Übernahme des Halbleiterspezialisten neues Fachwissen erlangen, das dem Unternehmen im KI-Wettbewerb Schwung verleihen würde. Mit diesem Schritt könnte Arm seine Präsenz in der Server- und Cloud-Branche weiter stärken und den Wettbewerb - etwa mit Intel und AMD - anheizen.

Im Rahmen einer vorgeschlagenen Minderheitsbeteiligung durch Softbank im Jahr 2021 wurde Ampere mit rund acht Milliarden US-Dollar bewertet, so Bloomberg. Über welchen Wert nun verhandelt werde, sei nicht bekannt, heisst es dort weiter.

Aktien ohne grosse Sprünge

Unter Anlegern wurden die Spekulationen ohne grosse Überraschung aufgenommen. Während die Arm-Aktie an der NASDAQ nachbörslich zuletzt um 0,48 Prozent auf 144,50 US-Dollar abgab, verlor die Oracle-Aktie an der NYSE nachbörslich 0,27 Prozent auf 162,70 US-Dollar. Für die Softbank-Papiere ging es derweil am Donnerstag in Tokio schlussendlich um 0,45 Prozent nach unten auf 9'329 Japanische Yen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,winhorse/iStock

Analysen zu Oracle Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.04.25 Oracle Buy Jefferies & Company Inc.
31.03.25 Oracle Buy Jefferies & Company Inc.
28.03.25 Oracle Buy Jefferies & Company Inc.
24.03.25 Oracle Sector Perform RBC Capital Markets
12.03.25 Oracle Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’715.73 18.74 B0LSNU
Short 12’948.63 13.50 SS4MTU
Short 13’419.01 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’128.08 07.05.2025 16:15:35
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}