Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Chip-Deal? |
09.01.2025 20:26:00
|
Softbank- und Arm-Aktien etwas leichter: Übernahme von Ampere Computing im Gespräch

Softbank und die Unternehmens-Tochter Arm prüfen offenbar eine strategische Akquisition, die für Bewegung im Chipmarkt sorgen dürfte. Berichten zufolge könnten die Unternehmen den Halbleiterspezialisten Ampere Computing übernehmen.
• Revolution in der Chipbranche?
• Stärkung der Präsenz von Arm
Der japanische Technologieinvestor Softbank und Arm Holdings, das sich mehrheitlich im Besitz von Softbank befindet, denken offenbar darüber nach, Ampere Computing zu übernehmen. Das sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Bloomberg. Bei Ampere Computing handelt es sich um einen Halbleiterdesigner, der von Oracle durch Milliardeninvestitionen unterstützt wird. Ampere Computing stellt Prozessoren für Rechenzentrumsmaschinen mit der Technologie von Arm her.
Optionen prüfen
Nun prüfe Ampere Computing offenbar strategische Optionen. Noch im April 2022 hatte Renee James, Gründerin und CEO des von Oracle unterstützten Unternehmens und eine ehemalige Intel-Führungskraft, wohl erwogen, Ampere Computing an die Börse zu bringen. Dazu habe sie sogar einen Börsengang in den USA beantragt, wie Bloomberg berichtet. Der Schritt aufs Börsenparkett sei mittlerweile aber offenbar keine Option mehr.
Vergangenen September wurde dann berichtet, dass Ampere Computing mit einem Finanzberater zusammenarbeite, um eine mögliche Übernahme auszuloten. Dabei sei das Interesse von Arm geweckt worden, heisst es bei Bloomberg weiter. Denn Arm könnte durch die Übernahme des Halbleiterspezialisten neues Fachwissen erlangen, das dem Unternehmen im KI-Wettbewerb Schwung verleihen würde. Mit diesem Schritt könnte Arm seine Präsenz in der Server- und Cloud-Branche weiter stärken und den Wettbewerb - etwa mit Intel und AMD - anheizen.
Im Rahmen einer vorgeschlagenen Minderheitsbeteiligung durch Softbank im Jahr 2021 wurde Ampere mit rund acht Milliarden US-Dollar bewertet, so Bloomberg. Über welchen Wert nun verhandelt werde, sei nicht bekannt, heisst es dort weiter.
Aktien ohne grosse Sprünge
Unter Anlegern wurden die Spekulationen ohne grosse Überraschung aufgenommen. Während die Arm-Aktie an der NASDAQ nachbörslich zuletzt um 0,48 Prozent auf 144,50 US-Dollar abgab, verlor die Oracle-Aktie an der NYSE nachbörslich 0,27 Prozent auf 162,70 US-Dollar. Für die Softbank-Papiere ging es derweil am Donnerstag in Tokio schlussendlich um 0,45 Prozent nach unten auf 9'329 Japanische Yen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Oracle Corp.
01.04.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Oracle-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Oracle von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
März 2025: Das sind die Expertenmeinungen zur Oracle-Aktie (finanzen.net) | |
25.03.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Oracle-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Oracle-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
20.03.25 |
Oracle-Aktie höher: SoftBank erwirbt Ampere Computing in Milliarden-Deal - Oracle steigt aus (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Oracle-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Oracle von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
12.03.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
11.03.25 |
Oracle-Aktie rutscht ab: Gewinn und Umsatz unter Erwartungen und Analystenschätzungen verpasst (finanzen.ch) | |
11.03.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ Composite zum Start in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu Oracle Corp.
31.03.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.03.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
24.03.25 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | Oracle Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
11.03.25 | Oracle Kaufen | DZ BANK |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX tauchen ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnen vor dem Wochenende drastische Verluste. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |