Spotify Aktie 40769307 / LU1778762911
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Musik für Haustiere |
22.01.2020 22:17:00
|
Spotify findet neue Zielgruppe: Tierische Playlists sollen beruhigen

Spotify bringt einen neues Angebot auf den Markt: In Zukunft wird es charakterlich abgestimmte Haustier-Playlists geben. So erstellen Sie eine Playlist für Ihren tierischen besten Freund.
Neue Spotify-Playlists für Haustiere
Spotify ist ein bekannter schwedischer Musik-Streaming-Anbieter und kann mit einem Portfolio von rund 40 Millionen Songs punkten, nahezu jeder Künstler ist inzwischen auf Spotify vertreten. Außerdem bietet Spotify die Möglichkeit an, selber Playlists zu erstellen und diese später nach Belieben zu teilen.
Wem das zu aufwendig ist, der trifft bei Spotify auf diverse fertiggestellte Playlists wie eine Party-Playlist, eine Dusch-Playlist, oder eine Chill-Playlist. Zusätzlich können sich Nutzer Podcasts und Hörbücher über dem Musik-Streaming-Anbieter anhören. Das schwedische Unternehmen möchte das bestehende Angebot nun um neue, benutzerdefinierte Haustier-Playlists ergänzen und führte zu diesem Zweck eine Studie durch.
Umfrage kommt zu interessantem Ergebnis
Für die Studie befragte Spotify Haustierbesitzer aus Australien, England, Italien, Spanien und den USA. Das Ergebnis: 71 Prozent der Nutzer gaben an, Musik für ihre Haustiere zu spielen und 8 von 10 Befragten sind davon überzeugt, dass ihre tierischen Freunde Musik mögen. Deshalb singen 69 Prozent der Tierliebhaber ihren Haustieren etwas vor, 57 Prozent tanzen sogar mit ihnen. Die meisten der befragten Heimtierbesitzer sind außerdem der Meinung, dass Musik bei ihren Tieren die Stressreduktion und den Gemütszustand fördert und eine Art der Gesellschaft darstellt, wenn das Tier alleine ist. Am liebsten hören die Heimtiere ihren Besitzern zufolge Klassik und Soft Rock. Auch sind 55 Prozent der Befragten der Meinung, dass ihre tierischen Begleiter dieselbe Musikrichtung wie sie selbst präferieren. Des Weiteren fand die Studie heraus, dass eins von fünf Tieren nach einem Musiker benannt wurde, am beliebtesten ist dabei der Name Bob Marley.
Die Anleitung für die Haustier-Playlist - So geht's
Auf Grundlage dieser Ergebnisse bringt Spotify jetzt Haustier-Playlists heraus, die Musik-Wiedergabelisten werden dabei von Algorithmen zusammengestellt. Um die Zusammenstellung zu erleichtern, gibt Spotify seinen Nutzern eine unterstützende Anleitung an die Hand. Als erstes sollen die Besitzer unter den Optionen Katze, Hund, Leguan, Hamster oder Vogel auswählen. Danach können die Charaktereigenschaften des Tieres angegeben werden auf deren Grundlage die Stimmung der Playlist eingestellt wird. Anschließend kann der Heimtierbesitzer die Playlist mit einem Namen und einem Foto versehen. Danach erhält der Spotify-Nutzer eine sogenannte Teil-Karte, und kann die Playlist teilen.
Darunter ist ein Podcast speziell für Hunde
Teil des neuen Angebots ist ein eigens entwickelter Podcast für Hunde mit dem Titel "My Dog's Favourite Podcast". Wenn das Herrchen einmal nicht zu Hause ist, soll der Podcast dem Hund Gesellschaft leisten. Zu diesem Zweck werden in dem Podcast beruhigende Stimmen, entspannte Musik und Hintergrundgeräusche wie die eines Zuges abgespielt. Dabei sind die Sprecher des Podcasts keine geringeren als die Game of Thrones- und Call the Midwife- Darsteller Ralph Ineson und Jessica Rain.
Die beruhigende Wirkung des Podcasts wird vom New Yorker Tierpsychologe Alex Benjamin bestätigt. Zugleich warnt Englands größte Wohltätigkeitsorganisation für Tiere, The Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals, davor, dass der Podcast nichtsdestotrotz die Anwesenheit des Herrchens oder Frauchens nicht ersetzen kann.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Spotify
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street freundlich -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |