Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Brief eingetrudelt 20.06.2025 22:10:03

Start ab Montag geplant: Kommt es doch zur Verschiebung von Teslas Robotaxis?

Start ab Montag geplant: Kommt es doch zur Verschiebung von Teslas Robotaxis?

Mit Beginn der neuen Woche will Tesla seinen lang erwarteten Robotaxi-Dienst starten. Doch das Unternehmen, das in der Vergangenheit selten Zeitpläne eingehalten hat, bekommt möglicherweise Aufschub.

• Geplantes Robotaxi-Debüt am 22. Juni in Austin mit möglichen Verzögerungen
• Texanische Gesetzgeber fordern Aufschub bis Inkrafttreten neuer Gesetze im September
• Offizielles Tesla-Statement zum Schreiben bislang noch ausstehend

"Vorläufiger Termin: 22. Juni", hatte Tesla-Chef Elon Musk Mitte des Monats auf seiner Plattform "X" verkündet, als es um den Start des Robotaxis-Dienstes in Austin, Texas, ging. Dabei hatte sich der milliardenschwere Unternehmer aber bereits ein Hintertürchen offen gelassen: "Wir sind extrem paranoid, was die Sicherheit angeht, daher könnte sich das Datum verschieben", so Musk weiter. Deutliche Abweichungen vom Zeitplan soll es aber nicht geben: "Der erste Tesla, der autonom bis zum Kunden fährt, ist der 28. Juni", so der Tesla-CEO in seinem Beitrag.

Kommen Gesetzgeber Musk zu Hilfe?

In der Vergangenheit hatte der Elektroautobauer aber immer wieder mit Blick auf die Einhaltung von Zeitplänen enttäuscht. Nicht nur der Cybertruck kam mit enormer Verspätung, auch der Robotaxi-Dienst des Unternehmens hätte schon vor Jahren an den Start gehen sollen. Ob es nun am Montag endlich soweit sein wird, ist ebenfalls ungewiss, denn nun bekommt Tesla einen weiteren Grund für eine Verzögerung.

Wie "Electrek" berichtet, haben texanische Gesetzgeber das Unternehmen offiziell aufgefordert, seinen geplanten Robotaxi-Start nach hinten zu verschieben - und zwar um mehrere Monate. Als Grund wurde die Umsetzung eines neuen Gesetzes angegeben. Eine Gruppe von sieben Abgeordneten des texanischen Senats hat die Bitte in einem Brief an Tesla formuliert, in dem es heisst: "Als Mitglieder der Austin-Delegation im texanischen Senat und Repräsentantenhaus fordern wir Tesla offiziell auf, den Betrieb autonomer Robotaxis bis zum Inkrafttreten des neuen Gesetzes am 1. September 2025 zu verschieben. Wir sind überzeugt, dass dies sowohl im Interesse der öffentlichen Sicherheit als auch im Interesse des öffentlichen Vertrauens in Teslas Betrieb ist. Sollte Tesla sich für den Starttermin am 22. Juni 2025 entscheiden, bitten wir Sie, auf dieses Schreiben mit detaillierten Informationen zu antworten, die belegen, dass Tesla mit dem Start des autonomen Betriebs in Austin die neuen gesetzlichen Bestimmungen einhalten wird".

Zwar kommt dies keiner offiziellen Aufforderung an Tesla gleich, für den Elektroautobauer könnte sich der Brief aber als Gelegenheit erweisen, sich mehr Zeit zu lassen, um den Robotaxis-Dienst zumindest zu verzögern, bis der neue gesetzliche Rahmen in Texas in Kraft getreten ist.

Noch haben sich weder Elon Musk noch Tesla selbst offiziell zu dem Schreiben geäussert, so dass zum derzeitigen Zeitpunkt weiter davon auszugehen ist, dass ab kommenden Montag Robotaxis von Tesla auf Austins Strassen unterwegs sein werden.

Die an der NASDAQ gelistete Tesla-Aktie stieg am Freitag letztlich um 0,03 Prozent auf 322,16 Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Josh Edelson/AFP/Getty Images,Scott Olson/Getty Images,Justin Sullivan/Getty Images,pio3 / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
02.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
30.06.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 244.89 0.55% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}