Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gegen Corona 15.05.2020 23:31:00

Statt Kurzarbeit: Schweizer Unternehmen tauschen Mitarbeiter - und XING hilft dabei

Statt Kurzarbeit: Schweizer Unternehmen tauschen Mitarbeiter - und XING hilft dabei

Aufgrund der Corona-Krise geraten einige Unternehmen in personelle Engpässe, während andere Firmen ihre Mitarbeiter in die Kurzarbeit schicken müssen. XING hilft diesen Unternehmen mit der Öffnung einer neuen Gruppe.

"Mitarbeitertausch by XING Schweiz" unterstützt Schweizer Unternehmen

Schweizer Unternehmen können sich während der schweren Corona-Zeit gegenseitig unterstützen, indem sie Mitarbeiter für einen gewissen Zeitraum tauschen. Denn während einige Firmen ihre Angestellten wegen eines Nachfragemangels in Kurzarbeit schicken müssen, haben andere Unternehmen mehr zu tun als üblich und infolgedessen einen erhöhten Personalbedarf. Das Online-Berufsnetzwerk XING, welches von New Work betrieben wird, unterstützt Schweizer Firmen in dieser Zeit, indem es den "Mitarbeitertausch by XING Schweiz" ins Leben rief.

Das Portal soll Unternehmern dabei helfen, sich mit anderen Firmen zu vernetzen und sich gegenseitig bezüglich personeller Engpässe oder Überschüssen zu ergänzen. XING Schweiz hat derzeit rund 1,1 Millionen Mitglieder.

So funktioniert der Mitarbeitertausch

Jeder Personalverantwortliche, der Kapazitäten für mindestens zwei Mitarbeiter hat oder zwei Mitarbeiter zur Verfügung stellen kann, kann der Gruppe beitreten. Da XING mit dieser Gruppe lediglich eine Austauschplattform zur Verfügung stellt, jedoch keine Vermittlerfunktion erfüllt, liegen die rechtlichen Rahmenbedingungen individuell bei den kooperierenden Unternehmen. XING stellt den Gruppenmitgliedern in seinen FAQs Informationen zu rechtlichen und vertraglichen Lösungen zur Verfügung, betont jedoch, dass keine Rechtsberatung stattfinden wird. Denkbar ist es, "das Arbeitsverhältnis beim abgebenden Arbeitgeber zu karenzieren oder mit der Garantie auf Wiedereinstellung zu beenden und beim aufnehmenden Arbeitgeber einen befristeten Arbeitsvertrag abzuschließen", so Kristina Knezevic, Country Manager XING Österreich zu "Leitbetriebe Austria". Die wichtigste Bedingung für einen Mitarbeitertausch ist jedoch, dass Angestellte dem Tausch freiwillig zustimmen.

Erste Erfolge in der DACH-Region

Neben dem Mitarbeitertausch by XING Schweiz gibt es dieselben XING-Gruppen für den gesamten DACH-Raum, sprich ebenso für Deutschland und Österreich. Wie XING berichtet, zeigen sich erste Erfolge. In der gesamten DACH-Region sollen laut XING bereits über 750 Geschäftsführer und Personalverantwortliche der Gruppe beigetreten sein.

Laut XING-Statistik soll es in Deutschland bisher "86 Vermittlungsanlässe" geben, von welchen etwa 70 Prozent Gesuche und 30 Prozent Gebote sind. In Deutschland gibt es derzeit in den südlichen Bundesländern die meisten Vermittlungsanfragen.

Eine Eishockeymannschaft zeigt, dass es funktioniert

Die Schweizer Eishockeymannschaft ZSC Lions zeigt, dass ein Mitarbeitertausch funktioniert. Die Spieler arbeiten derzeit in der Landwirtschaft und greifen einem Gemüsebauern unter die Arme, dem die Erntehelfer fehlen. Auch in Deutschland zeigte eine Kooperation zwischen der Fastfood-Kette McDonalds und ALDI Süd, dass dieses Konzept aufgeht. Dort unterstützten Angestellte von McDonalds den Discounter, welcher wegen hoher Kundennachfrage zu wenig Personal hatte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com

Analysen zu McDonald's Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
27.06.25 McDonald's Buy UBS AG
13.06.25 McDonald's Buy Jefferies & Company Inc.
06.05.25 McDonald's Kaufen DZ BANK
02.05.25 McDonald's Overweight JP Morgan Chase & Co.
02.05.25 McDonald's Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’397.13 19.21 BJ8SYU
Short 12’648.53 13.69 BOIS7U
Short 13’093.71 8.99 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’936.89 21.07.2025 17:30:32
Long 11’408.49 19.52 BIYSFU
Long 11’118.67 13.38 BMYSUU
Long 10’682.81 8.95 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}